Forum
OT: Win7 vs. Win10 (Computertechnik)
Hallo,
»
» Wenn irgendwer mal ein Linux basteln würde, wo man alles ohne Programmzeile machen könnte wie bei Windows, dann hätte ich schon lange gewechselt
Dazu mal ein Beispiel:
Vor einigen Wochen habe ich eine etwa 3 Jahre alte HP Workstation (Z820)
gebraucht recht günstig bekommen. Darauf war ein WIN7 installiert, das aus
verschiedenen Gründen für mich "unsicher" war. Der Rechner gehörte zu enem
Gesamtsystem, somit waren weder Unterlagen noch Install-Disk vorhanden.
Also habe ich die Festplatte formatiert und dann eine aktuelle WIN7 Version
installieren wollen. Ging nicht, WIN7 erkannte die Festplatte nicht. Also
gegoogelt und richtig: HP bestätigt dies. Dafür gibt es dann einen 4-seitige Anleitung für einen
"Workaround", wie man mit der Windows Installationsdisk und den Treibern,
die man sich einzeln herunterladen muß, mit Hilfe der Windows-Befehlszeile (geht nicht per Menü!) einen
bootfähigen USB-Installationsstick herstellen kann, mit den erforderlichen
Treibern. Aber in den HP-infos fand ich dann auch, das diese Workstations
mit CentOS laufen. So hab ich windows ignorieret und ein Ubuntu 14.04 LTS
geladen. Nach 45 Minuten hatte ich das laufende System, mit Email
(Thunderbird), libre-Office, Firefox, den entsprechenden Grafiktreibern
(extern) und spezieller Anwendungssoftware. Kein einziges Mal war die
Kommandozeile zu benutzen. Das mache ich sehr selten, wenn z. B. mal
Programme spinnen und man in die Logfiles schauen möchte - meistens gibt es
dann Hinweise auf bestimmte PAkete, die die URsache der Problemesind. Die dann
nachladen - nach meiner Erfahrung ist in > 50% das Problem dann gelöst. Ich hab das
auch nicht alles im Kopf, aber es gibt sehr gute Hilfe im Ubuntu Forum.
Und ja, bei WIN10 lassen sich einige unbeliebte Funktionen abschalten - mag sein, das nicht bei der Home-Version geht. Bei der "Pro", die man automatisch
bekommt, wenn man auch WIN7 "Pro" hatte, geht das.
den Rest kann man dann z. B. mit der Software von O&O erledigen- auch dort
wird man dann auf die damit verbundenen Einschränkungen hingewiesen.
Ein Rest von unkontrollierter Kommunikation bleibt zwar noch - Aber ich
denke, das wird ein Bruchteil von dem sein, was sonsst alles an Daten
im WWW gesammelt wird.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:













