Forum
PayPal (Computertechnik)
» Hallo liebe Gemeinde...
Hallo,
»
» Fast pünktlich zum Jahresende hin melde ich mich zurück... Unkraut vergeht
» nun mal leider nicht
»
» Weiß jetzt nicht, ob ich die Kategorie "Computertechnik" richtig getroffen
» habe...
»
» Situation: Ich bin grad am Überlegen, bei PayPal einen Account zu
» erstellen, bin mir aber echt unsicher.
man muss überlegen, ob man sowas braucht!
»
» 1. Ist es keine Bank, sondern ein Bezahldienst.
richtig, mein Bäcker ist auch kein Fleischer
»
» 2. Der Käuferschutz bedeutet nicht, dass ich automatisch mein Geld zurück
» bekomme.
Grundsätzlich leben diese Bezahldienste ja vom Mißtrauen des Käufers dem Verkäufer gegenüber. Das schützt aber nicht vor versteckten Mängeln und dergl. Ich kaufe nicht bei irgendwelchen dubiosen Quellen oder von mir unbekannten Privatpersonen. Es gibt nur wenige Dinge, die man nicht über vertrauenswürdige Händler bekommen kann. Das ist vielleicht teurer, aber alles hat seinen Preis.
»
» 3. Hauptsitz in San José, Kalifornien, also sind bei
»
» -> Datensicherheit im Bereich Online-Banking
» -> Seit dem Patriot Act der USA (2001) ist es für alle US-amerikanischen
» Geheimdienste möglich, alle PayPal-Daten ohne richterlichen Beschluss
» einzusehen, anzufordern oder zu speichern.
Seitdem sind die USA also auf dem Standard vieler europäischer Länder. Gehe einfach davon aus, das gerade internationaler Zahlungsverkehr transparent ist! (Ab bestimmten Summen wird eh automatisch gemeldet.)
»
» sehr große Fragezeichen.
Weil der CIA seine Kaffeekasse aus Deinem Konto auffüllt?
»
» 4. Angeblich ist aber PayPal im Handelsregister von Dänemark registriert.
»
» Ich wollte nur Fragen, ob diese meine Infos "richtig" sind oder was des
» gescheiteste ist?
Da ist wahrscheinlich nichts falsch dran - nur sehe ich in den von Dir angeführten Punkten das geringste Risiko. Fatal wäre eher ein Datenklau krimineller Art; beim Schutz dagegen gibt es auch bei vielen Unternehmen in D / EU erhebliche Mängel. Da Du wohl keine großen Summen bei Paypal langfristig deponieren willst, ist das Risiko ohnehin begrenzt. Wenn Deine Zahlungen aus welchen Gründen auch immer geheim bleiben müssen, ist jeder Bezahldienst riskant. Bei rechtlich fragwürdigen Geschäften stellt oft der Partner / Empfänger das grössere Risiko dar (Wenn Du einem Hehler was abkaufst und bei dem eine Durchsuchung läuft, wirst Du evtl. auch Fragen beantworten müssen....irgendwo lag vielleicht noch Deine Bestellung....)
Deine Frage ist wahrscheinlich nicht mit "richtig" oder "falsch" zu beantworten - Ich benutze selbstverständlich Überweisungen, Karten etc.- versuche aber das Risiko klein zu halten, nicht selten bezahle ich deswegen bar oder verzichte halt...Mit Paypal selbst habe ich keinerlei Erfahrung, wenn ich einen zwingenden Grund hätte, Paypal zu nutzen, würde ich das wohl tun.
»
» Gruß
»
» Max
Gruß
Hartwig
Gesamter Thread:


























