Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

EAGLE- Reihenklemmen, E-Plan zeichnen (Computertechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 22.10.2015, 10:45 Uhr
(editiert von geralds am 22.10.2015 um 11:22)

» Glaube matzi möchte so Stecker haben, wie in der Elektro-Bibliothek
» e-klemmen.lbr. Dort ist es aber so, dass zu jedem Teil der Klemmleiste ein
» neues Symbol gehört, dessen Pins entsprechend benannt sind. Die Pins von
» der Einzelsymbole lassen auf die Nummer der Klemme schließen.
» Ähnlich wie bei Reihenklemmen sind die dem Steckplatz auf der Hutschine
» entsprechend nummeriert und da so eine Reihenklemme zwei Anschlüsse hat
» gibt es auch dann die Pin-Nummern in 1 und 2.
» Der Stecker selbst erhält den den Bezeichner X, dessen Nummer solange
» beibehalten wird, wie Steckplätze (oder einzelne Klemmenscheiben) vorhanden
» sind.
»
» Gegenüber professionelleren Programmen für Elektro-CAD wie ePlan P8, WSCad
» etc. ist das natürlich etwas umständlich in der Bibliotheksverwaltung, aber
» für einfache Pläne wohl ausreichend.
»
»

---
Hi,

so in etwa hatte ich es auch vermutet, stimmt.
Diese "Reihen"-Klemmen muss er im Eagle komplett zeichnen,
mit der ganzen vorgesehenen Pinanzahl und Bezeichnung.
Dann ist auch der Punkt im Text als Text.
sorry.
Eagle ist kein E-CAD Programm, sondern für PCB, wobei dieses E-CAD seit der Version 5.14 als Untergruppe rein Schaltplan mäßig eingebaut ist.
Seither kannst E-Schaltpläne zeichnen.
Physikalisch sind diese B-Teile ja nicht auf dem Print, daher gibt's nur das S-Plan Symbol; am PCB wären eventuell die Anschlusspunkte für Drähte.

Also "einfache" Bauteile, wie Lampen, Relais, Schalter,...

Am Besten, man zeichnet solche Sachen im Block komplett,
auch dann die Biblio explodiert.
""..sind ja eh nicht so viele...""die paar Reihenklemmen, die man im Schrank hat..." :-D

--> elektro [backslash] e-steckverbinder.lbr -> steckverbinder_5_pol
Im S-Plan hast dann dieses Teil, aber im Part (physikalisch) ist nur ein Dummi eingezeichnet.

Ganz viele Klemmen sind in der e-klemmen.lbr zu finden.
Tja, wie ich sagte, alles komplett gezeichnet. - bis zu 50polige kannst dort finden.

Standard mäßig sind die Elektro-Libs deaktiviert,
welche man in der Shell (Control Panel) aktivieren muss.
Dann kann man sie auch im S-Plan nutzen; gemeinsam mit den
Bauteilen für den Print.
Aber bei manchen muss man halt eben das phys. Part erstellen.

Es gibt auch ein Manual, wo beschrieben ist, wie man E-Zeichnungen erstellen kann.

Tip:
E-Plan bei RS-Components kostenfrei downloadbar:
http://www.rs-online.com/designspark/automation/designspark-electrical?utm_source=postlaunch2_cta2&utm_medium=email&utm_campaign=dse_launch

Allerdings mit einem kleinen Haken, die Symbole sind gewöhnungsbedürftig. - Schneider Electric mäßig.

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

EAGLE-Freeware - matzi682015(R), 20.10.2015, 21:00
EAGLE-Freeware - geralds(R), 21.10.2015, 00:22
EAGLE-Freeware - matzi682015(R), 21.10.2015, 23:51
EAGLE-Freeware - geralds(R), 22.10.2015, 02:00
EAGLE-Freeware - ollanner(R), 22.10.2015, 07:10
EAGLE- Reihenklemmen, E-Plan zeichnen - geralds(R), 22.10.2015, 10:45