Forum
EAGLE-Freeware (Computertechnik)
» » Hi,
» »
» » das steht sehr gut im Handbüchlein und im Help beschrieben.
»
» Hi gerald
»
» les ich mir mal durch.
»
» Inder lib von eagle sind ja etliche Klemmen, pfostenleisten etc. drin, aber
» ich finde halt kein Bauteil wie meines sein soll. Ich möchte keine ganze
» Klemmleiste mit z.B. 10 Klemmen "bauen" bzw als lib erstellen, die gibt es
» ja schon zu Hauf.
»
» Ich möchte eine einzige Klemme als Bauteil aufrufen, wo die erste eben X1.1
» sein soll, die 2. dann X1.2 etc. Von X1 z.B. brauche ich 8, von X2 z.B.6
» Klemmen, also X2.1 bis X2.6, u.s.f.
»
---
Hi Matthes,
grundsätzlich:
wenn du in der Biblio ein Bauteil erstellst,
dann erstellst nur einen !einzigen Bauteil.
Dabei ist das Wichtigste das Part auf dem PCB.
Das, was du so haben willst, geht nicht ( 1.Stecker X1.1; 2.Stecker X1.2....).
Das ist falsch benummert.
Wie ich dir oben schon sagte:
X = Designator (das Ganze ist dann der Reference Designator)
1. = Nummer des Bauteils
.1 = Nummer des Pins ( 1. Pin falls nur ein Part-Block), besser: Gate, oder Sektion von DIESEM Bauteil mit Nummer 1.
.2 = Nummer des zweiten Pins von Bauteil 1.
...
X2 = ZWEITER Bauteil, .. 2.Stecker.
X2.1 = 1.Pin von Bauteil 2.
...
Also::
ein Stk,, zB IC, oder 1 Stk Stecker.
IM Stecker können Einheiten eingefasst sein,
mit ihren Eigenschaften ... also im Modul-Häubchen,
ein weiteres Modul, .. also zusammengefügtes Bauteil.
-> zB ein Stecker mit einem, oder mehrere Kupferanschlüsse, wo auch einige
LWL Anschlüsse haben. Oder so ähnlich...
Oder, ein IC mit Opto, oder Trafo-.. Übertrager ..
wo einige Pins "rund" drahtig sind, einige breiter und flach.
Zb. Audio-Endstufen_ICs, mit Kühlfahnen.
All das macht EIN Stk Bauteil in der Biblio.
Im Symbol können diese Modulchen getrennt erstellt werden.
Welche, diese dann mit dem IC_Häubchen verknüpft werden.
--> Im Schaltplan dann, werden beim Bauteil Reinholen,
die einzelnen Symbole entweder getrennt, oder gemeinsam anzeigt, je nachdem wie du dessen Attribute eingetragen hast.
Diese holst so oft, wie du brauchst, willst.
Dann hast:
X1
X2
X3
X4
...
X8 .. --> mit dem !!gleichen !Steckertyp!, den du vorher in der Biblio erstellt hast.
Wenn du nun die Bezeichnung im S-Plan X1.1 ... X1.8 haben willst, dann musst du das in der Biblio eintragen.
ABER! der Punkt hat eine Programmfunktion!!!
Schau bitte genauer nach unter "Name".
Es ist gut beschrieben, wie Eagle die Baueilbezeichnungen gelöst hat.
zB, Altium (auch andere) hat eine andere Bauteil-Bezeichungsstrategie,
ist etwas komplexer, sodass diese deinen Wünschen näher kommen kann.
Tip:
schreibe die Bauteilbezeichnung unter Layer "Info", oder "Doku" mit deinen Vorstellungen.
Auch kannst du die Layer ein, oder ausblenden;
anpassen für Dokumentationen, bzw. für PCB-Erstellen.
Du könntest ja auch einen eigenen Layer erstellen für deine Wünsche.
Auch ein ULP Programm dazu schreiben.
http://www.cadsoft.de/downloads/documentation
--> Auf dem PCB holst normal nix rein, sondern überträgst die Schaltplandaten (und Bibliodaten) aufs PCB, wenn du vom S-Plan dahin wechselst.
mail mir mal bitte deine lib files, stecker files.
eagle 6.60 oder die neueste 7.40 --- kein Problem.
und das das was du im Schaltplan einfügen willst,
beschreib bitte alles genauer.
...kann sein, dass ich gerade vorbeirede und dich nicht nicht verstehe,
weil du zB. an etwas denkst, was ich eventuell anders im Kopf habe.
grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:





