Forum
Röhren-AMP : Frequenz-Generator (Computertechnik)
Guten Morgen!
auch wenn Du ganz euphorisch bist: Nö, das wird nichts.
Verstärker werden in erster Linie mit Sinus gemessen.
Was bietet Dein Rechner: Dreieck, Sägezahn, Rechteck, Rauschen. Leider daneben.
Zweitens: Frequenzbereich: Der sollte beim Generator wenigstens eine halbe Oktave unterhalb und oberhalb des erwarteten Frequenzbereiches enden, also etwa von 15Hz bis >30kHz, bei Transistorverstärkern eher von 10Hz bis >40kHz.
Drittens: Der Sinus sollte möglichst wenig Klirr haben, damit man mit einem einfachen Notch-Filter den Klirr des Verstärkers bestimmen kann. Ein XR2206 ist hier definitiv unbrauchbar, es sollte schon eine Wien-Brücke sein. Wenn der Sinus eben gerade anfängt gekappt zu werden, dann entspricht das ziemlich genau 1% Klirr (wenn der Verstärker sonst deutlich darunter liegt). Bei Softclipping oder einem Röhrenverstärker gilt dies nicht.
Viertens: Der Sinus sollte amplitudenstabil sein. Nur so kannst Du eine Aussage über den Frequenzgang machen.
Mikee
Gesamter Thread:













