Forum
sparen, sparen, Sparefroh! (Computertechnik)
» Hi,
»
» Ich fürchte, du hast am falschen Platz gespart.
»
» Vorschlag: kein AMD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!, kein Asrock!!!, keine Radeon!!!
» sondern:
» ASUS mit INTEL und INTEL-Chipsatz mit ASUS NVIDEA Chipsatz
»
» Keine Samsung-FP!, sondern Seagate [...]
Na, na, Gerald, jetzt beruhig Dich doch mal... Ich kann Dich gut verstehen und teile Deine Meinung auch in weiten Teilen.
ABER: All das hat nix zu tun mit dem Problem, dass der USB-Controller zwischendurch den Saft abdreht.
Wir wissen ja nicht mal, ob wirklich die Spannung weg fällt. Also muss man sich jetzt erstmal ein USB-Verlängerungskabel zerschneiden, die Leitungen +5V und GND an ein Voltmeter hängen und dann warten, bis das Problem auftritt. Wenn die Spannung wirklich weg bricht, dann würd ich sagen: Das Mainboard hat einen Schaden.
Und das einzige, was mir einfällt, außer dem Austausch des Boards, wäre ggf. ein BIOS-Update.
Ich hab den Mist jetzt auch wieder am Hals: In der lieben Verwandschaft war das Geld wieder knapp, also zwar ASUS-Board, aber AMD-CPU. Nun - nach 1 Jahr - taugt der Rechner doch nicht mehr zum FIFA-zocken, das Geld hat sich auch eingefunden, und der liebe Nico "darf" aufrüsten. Kein Problem - nur dass das Board nun gelegentlich abstürzt und das BIOS beim nächsten POST behauptet, mein Overclocking-Versuch wäre fehlgeschlagen. Seltsam nur, dass ich alle Werte auf "default" bzw. "save" gelassen habe.
Auch hier werd ich erstmal ein BIOS-Update versuchen...
--
Gruß,
Nico.
Gesamter Thread:






