Forum
Warum haben PCIe Stecker 6 bzw. 8 pins anstatt nur 2? (Computertechnik)
» » » Das ist wahrscheinlich eine sehr, sehr dumme Frage, aber vielleicht
» » kriege
» » » ich ja trotzdem eine leicht verständliche Antwort.
» » »
» » » Warum haben die PCIe Stecker für leistungsstärkere Grafikkarten 6 bzw.
» 8
» » » Pins, wenn jeweils die Hälfte +12V und die andere Hälfte Masse ist?
» » Oder:
» » » Warum hat man sich hier gegen zwei Pins (also einmal +12V und einmal
» » Masse)
» » » entschieden?
» » »
» » » Danke!
» »
» »
» http://www.tecchannel.de/server/hardware/402387/netzteile_fuer_pcs_und_server_standards_und_stecker/index8.html
» »
» » Dort steht eine plausible Erklärung dafür. Kann man übrigens mit Google
» » finden. Google kennst du, ja? Wenn man PCIe Stecker als Suchbegriff
» » eingibt, gleich die erste und dritte Fundstelle. Bei mir jedenfalls...
» »
» » Aber ich hab grad Langeweile und habe mir gern für dich die Arbeit
» gemacht.
» » Ist das nicht lieb von mir?
» »
» » Gruß Andi
»
» Wäre nur schön gewesen, wenn zumindest die von dir verlinkte Seite die
» Antwort auf meine Frage geben würde.
Wäre nur schön gewesen, wenn du zumindest verstanden hättest was dort geschrieben steht. Die Antwort _ist_ dort nämlich gegeben. Elko_Scotty hat sie unabhängig davon auch noch einmal gegeben. Ich geb' sie dir auch noch einmal. Zwei Pins reichen nicht um die hohen Ströme bei Leistungen bis zu 300W verlustlos übertragen zu können, deshalb schaltet man mehrere parallel. Dadurch verringert sich der Übergangswiderstand an den Kontakten. Warum die Hersteller sich ausgerechnet für diese Steckverbinder entschieden haben und nicht gleich fette Steckverbinder aus dem Kraftwerkbau genommen haben, falls es da so etwas überhaupt gibt und wo dann zwei Pins reichen würden, müsstest du allerdings bei denen erfragen.
Gesamter Thread:


