Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Displayauflösungen im Verhältnis zur Grösse (Computertechnik)

verfasst von shardlake, 04.06.2014, 18:05 Uhr

Hallo,

ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum gelandet :-).

Es geht um die Frage, welche empfohlene Auflösung einer bestimmten Monitorgrösse zugeordnet wird.

Konkret: Der Kauf eines neuen Think Pads T540p (15,6") steht ins Haus. Es wird mit Win 7 Pro ausgeliefert. Jetzt stellt sich die Frage, welches Panel ich wählen soll. Im Gegensatz zu vielen anderen Usern, bin ich eher ein Freund von gemässigten Auflösungen.

Der renommierte Monitorhersteller Eizo verwendet ausschliesslich gemässigte Auflösungen, z.B. für ein 24,1" > 1920px in der Länge, ein 21" wird mit 1680px bestückt.

Rein rechnerisch müsste folglich eine Auflösung von 1366px bei einem 15" Notebook optimal sein, selbst wenn man die kürzere Arbeitsdistanz berücksichtigt. Nun gibt es viele Stimmen, die sagen, dass solche Panels "nichts taugen" und raten einem gerne zu höheren Auflösungen bis zu 2880px bei 15,6". Der Vorteil ist hier sicherlich die bessere Blickwinkelstabilität und der höhere Kontrast.

Jetzt frage ich mich, warum es die Notebook-Panel-Hersteller nicht schaffen, ein Panel mit "normaler", optimaler Auflösung gepaart mit einem annehmbaren Kontrast zu produzieren? Sie gehen einen anderen Weg, indem sie einfach die Pixeldichte erhöhen, damit erhöht sich die Bildschärfe und somit der Kontrast (ich habe mal gelernt, dass Schärfe vom Kontrast abhängt).

Ein hochauflösendes Display, z.B. FHD bei 15,6" verkleinert alles in der Ansicht, was ich mühsam finde. Geschweige denn von Auflösungen von 2880px.....

Meine eigentliche Frage: zu welchem Display ratet Ihr mir in diesem konkreten Fall? Das 1366px oder das 1920px?

Grüsse

shardi

P.S. ich nutze das Notebook fast nur zum Surfen und Online-TV.



Gesamter Thread:

Displayauflösungen im Verhältnis zur Grösse - shardlake, 04.06.2014, 18:05