Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Router (Computertechnik)

verfasst von Hartwig(R), 13.05.2014, 10:41 Uhr
(editiert von Hartwig am 13.05.2014 um 10:42)

Hallo,
»
» Von der Struktur würde ein Router reichen, der intern auf je einen Switch
» (damit machst Verteiler-Knoten) verkabelt ist.
» Unmanaged oder managed Switch, beides geht, wobei der Managed flexibler
» wäre, ich diesen auch vorziehe.
» Da kannst auch sauber die LAN's einstellen.
Mit 2 "unmanaged" Switches ergibt sich kein Vorteil, Entweder einen Router mit ausreichend LAN-Ports oder Router und Switch, z. B. 8/16

»
» Auf der WAN Seite des Routers ist üblich ein "Modem" vom Provider, oder ein
» Router mit Modem mit Firewall vom Provider als Endgerät.
» / ich würde einen eigenen Router mit Firewall nehmen, damit ich flexibler
» bin, als wenn der Provider meinen Zugang filtert; also einfach frei
» durchroutet.
» Ich sperre dann alles selbst.
»
» Die PC's wie gesagt können auch Routen aufziehen.
» Würde ich aber nicht aufbauen, sondern einfach Freigaben reichen im
» Workgroup.
»
» Es sei denn, alles muss "supersicher" sein, dann Domänen-Struktur.
»
» » Ich habe hier mit vielen Fabrikaten aus dem Privat/small office Bereich
» » Erfahrung gemacht, ich habe hier oft Ärger mit Gewittern....
»
» Naja, - ich würde schon Hardware kaufen, die etwas aushalten. :-D
»
Nun, schlechte Erfahrungen habe ich mit dreien der Marken gemacht, die Du am Ende Deiner Aufstellung der Router nennst.
Allerdings habe ich auch Erfahrung mit der teuren Variante - Irgendwann wird der Support eingestellt und so musste eine Installation von 1,5k€ ersetzt werden. Das ist für professionelle Ansprüche gar kein Problem, privat macht es wenig Sinn. Man muss eben genau spezifizieren, Welche Leistung und Verfügbarkeit man braucht, dann wird die effizienteste Lösung gewählt.
Wie du es nennst - es ist sch...egal! es kommt allein auf die Nutzung und die damit verbundenen realistischen Anforderungen an. Wenn ich 7/24 Verfügbarkeit das ganze Jahr über fordere, dann brauche ich in der Tat Spitzenqualität, redundante Systeme, einen Spezialvertrag mit dem Provider, USV usw. Da kommt es dann schnell zu einem 5-stelligen Betrag für Anschaffung und Installation - Nutzungszeitraum 5 Jahre. Mit etwas Erfahrung kann ich aber vielleicht Ausfallzeiten von 1-2h / Jahr, verbunden mit etwas Eigenarbeit - die Kosten auf einen Bruchteil senken. Das kann ich nur ignorieren, wenn ich zuviel Geld habe...
»
» » Recht gute Erfahrungen habe ich mit TP-Link gemacht. NAchdem relativ
» teure
» » Produkte es hier selten länger wie 2-3 Jahre gemacht haben, habe ich
» dann
» » halt dies billige China-Ware genommen, und gleich Ersatz dazu gekauft.
» Nur
» » laufen die seit 4 Jahren, und der Ersatz liegt OVP im Regal.
» » Ich habe jeden PC der Kids über einen Router laufen lassen, selbst diese
» » preiswerten Router hatten eine einfache QoS-Einstellung, d. h. man kann
» die
» » Bandbreite festlegen (z. B. in Abhängigkeit von den Schulnoten ;-))
» » Ausserdem sind diese Router so konfigurierbar, dass man sie auch über
» den
» » WAN-Anschluss einstellen kann, also im Heimnetz einfach erreichbar.
»
» Das Wort "Heimnetz" höre ich nicht ganz gerne, suggeriert
» Spielsachen_Netz.
» Aber ok, jeder verwendet heute moderne Schlagwörter, damit auch der
» Schüler, oder Opa, Oma was davon verstehen.

ist kein Schlagwort, sondern kennzeichnet die Anwendung, ähnlich SOHO...

»
» » Für professionelle Lösungen kämen evtl auch konfigurierbare Switches in
» » Frage, die Preise dafür liegen im Bereich der Zyxel-Router und
» darüber....
»
» Genau dieser "managed" - verwalteter Switch.
»
» einige Router:
» DrayTek (1), Zyxel (2), Cisco (3), 3Com (4), HP, Intel-Shiva, Netgear,
» Allied Telesyn, D-Link, oder andere....
» 1. SOHO, Office,
» 2. SOHO, Office, Fabrik
» 3. Office, oder ganze Stadt, SOHO (ist aber teurer)
» 4. Office, SOHO, bis Ortschaft. ...
» ... so in etwa. - mit Ortschaften meine ich, dass diese Geräte
» Schrankgrößen annehmen können, riesige Gebilde sein können.
»
» Wobei das quer geht, ich daher nicht alles mehr weiß, müsste wieder
» nachgucken.
»
» Grüße
» Gerald

Grüsse
Hartwig
» ---



Gesamter Thread:

Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz - Netz Anfänger, 12.05.2014, 21:28
Vorschlag - zwei Subnetze einrichten - geralds(R), 12.05.2014, 23:38
Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz - Hartwig(R), 13.05.2014, 00:08
Router - geralds(R), 13.05.2014, 01:27
Router - Netz Anfänger, 13.05.2014, 07:05
Router - xy(R), 13.05.2014, 07:13
Router - Netz Anfänger, 13.05.2014, 09:05
Router - Hartwig(R), 13.05.2014, 10:15
Router - Hartwig(R), 13.05.2014, 10:41
Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz - Cookie, 13.05.2014, 10:35
Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz - Hartwig(R), 13.05.2014, 10:45
Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz - Netz Anfänger, 13.05.2014, 14:36
Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz - Cookie, 14.05.2014, 00:32