Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz (Computertechnik)

verfasst von Hartwig(R), 13.05.2014, 00:08 Uhr

Hallo,
ja. mach's genau so, wie Gerald es gesagt hat. Die Drucker oder sonstige gemeinsam genutzte Geräte kommen dann zwischen den Internet-Router und die beiden Router für privat/Büro.
Ich habe hier mit vielen Fabrikaten aus dem Privat/small office Bereich Erfahrung gemacht, ich habe hier oft Ärger mit Gewittern....
Recht gute Erfahrungen habe ich mit TP-Link gemacht. NAchdem relativ teure Produkte es hier selten länger wie 2-3 Jahre gemacht haben, habe ich dann halt dies billige China-Ware genommen, und gleich Ersatz dazu gekauft. Nur laufen die seit 4 Jahren, und der Ersatz liegt OVP im Regal.
Ich habe jeden PC der Kids über einen Router laufen lassen, selbst diese preiswerten Router hatten eine einfache QoS-Einstellung, d. h. man kann die Bandbreite festlegen (z. B. in Abhängigkeit von den Schulnoten ;-)) Ausserdem sind diese Router so konfigurierbar, dass man sie auch über den WAN-Anschluss einstellen kann, also im Heimnetz einfach erreichbar.
Für professionelle Lösungen kämen evtl auch konfigurierbare Switches in Frage, die Preise dafür liegen im Bereich der Zyxel-Router und darüber....
Viele Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz - Netz Anfänger, 12.05.2014, 21:28
Vorschlag - zwei Subnetze einrichten - geralds(R), 12.05.2014, 23:38
Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz - Hartwig(R), 13.05.2014, 00:08
Router - geralds(R), 13.05.2014, 01:27
Router - Netz Anfänger, 13.05.2014, 07:05
Router - xy(R), 13.05.2014, 07:13
Router - Netz Anfänger, 13.05.2014, 09:05
Router - Hartwig(R), 13.05.2014, 10:15
Router - Hartwig(R), 13.05.2014, 10:41
Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz - Cookie, 13.05.2014, 10:35
Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz - Hartwig(R), 13.05.2014, 10:45
Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz - Netz Anfänger, 13.05.2014, 14:36
Aufbau getrennt Privatnetz Büronetz - Cookie, 14.05.2014, 00:32