Forum
partition manager (Computertechnik)
Das wird schon wieder so eine unendliche Geschichte werden, Herr Wurst.
Das Forum wird sich wieder ein WE lang in den Krämpfen winden vor Lachen.
» ich muß bald mal meine Festplatte neu partitionieren.
Nö, müssen muß man garnichts.
"never touch a running system"
» habe sie bei der Installation von WinXPprof in 2 Partitionen geteilt (also
Der Support für Windows XP ist eingestellt.
Auch hier.
» wie das üblicherweise halt gemacht wird, Systemlaufwerk "C:",
» Datenpartition "D:" mit jeweils 40GB.
Nö, üblicherweise benutzt man bei Tisch-PC die ganze Festplatte in einer Partition (System)
und Notebook-Festplatten in drei Partitionen (System - Arbeit - Restore)
Daten sichert man auf einer Extra-Festplatte.
» Jetzt will ich gerne 10-15GB
» meines Datenlaufwerkes "D:" zugunsten meines Systemlaufwerkes "C:" "opfern"
» bzw. umkrempeln (weil jeden Tag viel updates von avira und so dazukommen),
» ohne schiss zu haben, dass dabei meine Daten oder Einstellungen verloren
» gehen.
Avira ist Klickibunti und vermüllt alles mit unsinniger Reklame und Sondermüll
entweder kann man sich auf seine Arbeitsumgebung verlassen weil sie sinnvoll gemacht ist
oder man kauft sich einen echten Virusscanner der auch seinem Namen gerecht wird.
» Bei der Suche nach sowas bin ich auf die freeware von
» paragon-partition-manager gestoßen. Kann mir einer sagen, ob man das so
» einfach machen kann?
Heile niemals Sodbrennen mit Krebs! Es kann wirken aber es macht nicht glücklich.
Für Spielereien an den Partitionen benutze ich ausschließlich Linux-Software
diese behandelt Windows-Partitionen lediglich als strukturierten Speicherplatz auf einem Medium
nicht als geweihtes und geheiligtes Windows mit x Besonderheiten in der Behandlung.
Folglich bastelt es auch nicht daran herum sondern behandelt nur die Hülle in der es steckt.
Der Standard heißt dann hier "gparted" und ist selbstverständlich kostenlos wie so vieles unter Linux.
Eine Komplettsicherung ist natürlich immer vor Systemspielereien zu machen, wie auch der Programmautor empfiehlt.
Und Partitionen die man bearbeiten möchte müssen sauber defragmentiert (defrag) sein und dürfen nicht korrupt sein (chkdsk).
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:














