Forum
partition manager (Computertechnik)
» » Jonni Calculus empfiehlt über 120GB pro Platte.
» »
» » Beide Platten steckst jeweils an den IDE Ports, Prim. 0, Sek. 1;
» » Machst daraus saubere Lösungen.
»
» muss ich nochmal fragen: IDE ist der Datenbus (??:lookaround mit
» Flachbandkabel, und der Nachfolger ist SATA/serial-ATA? Gibt es da
» bestimmte Farben von so einem Kabel, die man beachten muss? Bei eBay gibt
» es rote, orangene, gelbe und so...
»
» Außerdem: Woher weiss ich, ob das System eine 150GB-Platte verwaltet
» kriegt?
» »
» » Kleine Platten Partitionieren ist eine uuuurrrraaaalte Geschichte; nix
» mehr
» » für modern.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
---
Ich kenne dein Mainboard nicht.
Mache mal ein Foto und poste die Bezeichnung.
IDE ist ATA.
ja, der Nachfolger ist S-ATA.
Die Farben,,, das ist eher nicht genormt gewesen, früher war es schwarz;
jetzt üblich, blau für Port 0, schwarz für Pot 1; jeweils 40 polig Flachband, Wannenstecker.
In der Mitte sind Kodier-Nuten, Ausnehmungen, damit das Kabel nicht verkehrt eingesteckt wird.
Aber - das ist nicht überall so, obwohl das Anzeichen einer Nut sichtbar ist.
Auf dem Flachstecker (Pfostenstecker) auf dem Kabel ist
die Nase, oder lediglich ein Anzeichen einer Nase.
Also aufpassen.
S-ATA hat dünne Kabeln mit viel weniger Stecker-Pins.
diese Kabeln sind eher orange, schwarze Stecker.
Heutig sind es blaue, oder graue für die Hochgeschwindigkeits_Ports.
Schwarz für die langsamen, "normalen", älteren.
Guck mal bei Wiki, oder die Fotos von Mainboards.
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:














