Forum
partition manager (Computertechnik)
» » Au weia Matthes,
» »
» » BITTE damit nicht herumspielen!
» » Solche "Freeware" Tools sind Virus á lá Card.
» »
» » XP hat sowas eingebaut, das reicht völligst!
»
» Hallo gerald, jetzt, wo Du es schreibst, fällt es mir wieder ein, dass XP
» das in seinem System innehat...
» »
» » Außerdem - kaufe doch eine größere Platte, kostet ja nicht die Welt.
» » 150GB sollten reichen für das System und diese 80er Platte nimmst als
» » Datenlaufwerk.
»
» Eine gute Option
» »
» » Dann hast genügend Platz für Programme und Daten, » wennst halt nicht
» » verschwenderisch bist.
» »
» » Eine 80er Platte halbieren ist echter "Unsinn", weil das XP im
» Grundzustand
» » schon 5 bis 8 GB braucht.
» » Dann kommen noch Office, sonstige Spielereien, Service-Packs, und die
» » Platten-Partition ist voll.
»
» » Für die meisten Anwendungen brauchst eine Partition von gut 60 bis 80
» GB.
» » Eine Speicherverlagerung / pagefile.sys / braucht auch im Laufe der Zeit
» 1
» » bis 5 GB.
» »
» » Jonni Calculus empfiehlt über 120GB pro Platte.
» »
» » Beide Platten steckst jeweils an den IDE Ports, Prim. 0, Sek. 1;
» » Machst daraus saubere Lösungen.
»
» Ja, das wäre mir ja auch am liebsten, zwei getrennte Laufwerke, ohne
» partitionieren und so... der rechner hier ist ein Fuutschii-Siemens und
» verkabelt ist da nix mehr mit Flachbandleitungen, sondern SATA (glaube
» ich)
» »
» » Kleine Platten Partitionieren ist eine uuuurrrraaaalte Geschichte; nix
» mehr
» » für modern.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Da schaue ich mal bei eBay obsch was finden tu
»
» danke gerald !!
---
Bitte Nix! Ebäyyyhhh!
Diesen Fehler machst nur einmal!
Hard-Chrashed, Boot-Sektor-Viren- Platten bekommst auch geschenkt.
Guck mal, eine nagelneue Platte, ohne vorher runtergefallen (vielleicht ) :
http://www.cyberport.de/wd-blue-wd1600aajb-160gb-7200rpm-8mb-3-5zoll-3004-543_404.html
Davon zwei Stk, diese kannst sauber einbauen.
Auch dieser Siemens kann normal zwei Platten bedienen.
Das kommt darauf an, wie diese Platz im Häubchen haben.
Manchmal musste ich solche Werkeln mechanisch umbauen.
Wichtiger ist, dass es das Mainboard kann, diese Stecker
hat und das BIOS die Plattenanzahl bedienen kann.
Das ging immer, seit je her.
Auf einem einzigen IDE Kabel kannst auch zwei Platten anstecken.
Dann machst die Betriebsystem-Platte als Master - Jumperstellung neben dem Power-Stecker; Jumperstellung mit! Slave (nicht stand allone jumpern).
Und die Daten-Platte jumperst als Slave.
Also - ein Mainboard kann normaler Weise bis zu vier IDE-Platten bedienen.
Port 0 - Master und Slave.
Port 1 - Master und Slave.
jeweils wahlweise, wobei mit Master beginnst.
Oder 3 Platten und 1 DVD Laufwerk ( DVD als Master auf Port1, Platte als Slave); wie auch immer.
-
Solltest du bereits eine SATA haben, dann ists noch leichter.
Du kannst für deine Daten auch eine externe nehmen, mache ich auch, 500GB von Seagate.
Mein Favorit ist Seagate.
Aber ok, für deine Zwecke reicht auch die obige.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:














