Forum
Soft- und Hardware Probleme in Kombination (Computertechnik)
Hi Tommy,
Beschreibe bitte deinen Aufbau genauer.
Studienprojekt, selbst Stecker angelötet,,, klingt
nach Selbstbau eines Gerätes, angeschlossen an den PC; Laptop? etc..
---
1. wie lange sind die Leitungen wirklich? - und wie gesteckt?
- zB. der Stecker biegt die Federn in der Buchse und macht so einen Wackler, bzw. höherohmigen Übergang... oder ähnliches.
Die eingepressten Kontakte sind zu tief im Stecker, - verursacht auch obiges. "geht,geht net"
Die Kontakte zu wenig eingepresst - macht Wackler innerhalb des Litzenleiters, indem er die Litzen zwar berührt, jedoch keinen satten Kontakt herstellt, -- hochohmiger Übergang -
Das bedeutet Reflexionen - Return-Loss; Insert-Loss, Impedanz;;;;
Die Leitungen - Litzen-Adern sind zu dünn, HF untauglich... Dämpfung, Leitungs-R....
--- wie auch immer mit den Kabeln,,,
die Hardware (USB_Chips, Controller) und dessen Software (Treiber) fangen einiges ab.
Ist ein USB_Hub dazwischen geschaltet?
Aber' nicht alles wird durch die Software abgefangen.
Daher die Frage - wie ist genau dein Aufbau, HW und SW?
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:



