Forum
Laufwerke - DVD Blue-Ray Brenner (Computertechnik)
diese ganzen Kreiselwerkel-Maschinen hetzen sich doch aus verkaufsstrategischen Gründen selber zu Tode.
Gestern noch unverschämt teuer, heute nur noch billiger Neumüll und morgen schon drei Generationen lang veraltet, so läuft das.
Nachdem ich früher jahrzehntelang mit analogen Bändern arbeiten konnte - hin und her kopieren, benutzen, bearbeiten, archivieren, löschen, neu bespielen - reicht es heute rein zeitlich schon zu nichts mehr, da alles digitale und digitalisierte schneller veraltet als man die vielen analogen Altlasten überhaupt auf irgendetwas anderes umkopiert hat.
Das fing schon bei analogen Tonaufnahmen an.
Super-Soundkarte gekauft, teuer bezahlt.
Super-Musiksoftware gekauft, teuer bezahlt.
Audio-CD-Brenner gekauft, schweineteuer bezahlt.
Audio-CD-Rs mit Abzockaufschlag gekauft, teuer bezahlt.
Alles noch im gleichen Jahr hoffnungslos veraltet, in der Zeit vielleicht 3 CD´s überspielt.
Besser man kauft gleich die Musikstücke neu, ist schneller und preiswerter.
Dann Video.
Hard- und Software, siehe oben, allein die Video-Karte mit dreifacher Länge und zwei belegten Slots kostete an die 4000 DM und war noch im gleichen Jahr unbrauchbar wegen veralteter Technik, nicht mehr vorhandenen Slots im PC (AT-Bus war veraltet), nicht mehr gegebener Betriebssystem-Unterstützung (W98 konnte die Karte nicht mehr, neue Treiber gab es erst garnicht).
Alles völlig sinnlos, nichtmal einen einzigen Videofilm überspielt gekriegt in der kurzen Zeit.
Wie lange meinst du kannst du Blue-Ray nutzen bis das garnicht mehr geht und garnicht mehr in ist? Einen Monat oder zwei?
Ich hatte tausende Titel auf DVD in 720 × 576, dann kam HD-Fernsehen und die vorher toll auflösenden Filme sahen plötzlich scheiße aus. Sollte ich anfangen alle Titel auf Blue-Ray neu zu kaufen? Nix da, Ende der Geldverbrennung.
Persönliche Aufnahmen von Analog-Videobändern werden über die Zeiten gesichert, der Rest wird ausrangiert und aus dem Internet kostenlos besorgt. Bezahlt habe ich den ganzen Scheiß ja schon mehr als nur einmal, die ganze Hard- und Software die dabei immer und immer wieder erneuert werden mußte für teuer Geld noch garnicht als Verlust geltend gemacht.
Genauso mit Musiktiteln, es wird von mir keine x-te Runde Bezahlemann und Söhne mehr für immer die gleichen vielleicht 1.000 Titel - neue interessieren mich schon lange nicht mehr - mehr mit gekurbelt und aus der Geldbörse geleiert, alles gibt es mittlerweile kostenlos im Internet, die alten Tonträger fliegen so wie sie ihr Lebensende erreichen auf den Müll, die waren alle teuer bezahlt und mehr bin ich nicht bereit auszugeben für immer das Gleiche, Unveränderte nur anders aufgezeichnete.
Heute liegt bei mir alles was aktiv genutzt wird nur noch als langelebige Schallplatten analog und im PC auf Festplatten digital vor. Anders wird das auch nicht mehr, ich kaufe nicht mehr Unmengen an bespieltem Plastemüll der alle drei Jahre veraltet ist und wieder neu gekauft werden will.
Die Raff-Industrie soll ruhig Krokodilstränen heulen, aber selber Schuld, so macht man sich selber den Markt kaputt.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:








