Forum
Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? (Computertechnik)
Hallo,
es gibt eine Vielzahl verschiedener Festplattenformatierungen. Früher hatten einige Festplattenstapel sogenannte "Servospuren" - zylindrische Spuren die mit einem Servokopf abgetastet wurden und somit die anderen Köpfe selbst auf eine total leeren Plattenfläche genau positioniert werden können. Fliegt der Kopf jetzt über einer Spur, liest er den Datenstrom und kann anhand dessen Sektorbeginn etc identifizieren.
Bei aktuellen Festplatten werden meines Wissens die Köpfe so über der Spur positioniert, das ein optimales Spursignal erhalten wird - die Datenspuren werden also zugleich als Servospuren benutzt. Die Organisation von Spuren und Sektoren ist dann Sache der Firmware. Es ist z.B. möglich, dass die Software eine logische Festplattenorganisation "sieht" (Köpfe/Flächen), die mit der physikalischen Organisation keine Gemeinsamkeiten hat. Siehe auch die Links von Gerald. Schrittmotorpositionierung kenne ich nur bei Floppies, bei Festplatten sind mir bisher nur Servos oder Linearaktoren bekannt, einige auch mit Positionierung über ein optisches Lineal (war aber sehr lange her....)
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:











