Forum
Audiosignal PC auf HDMI TV-Eingang _ Hot-Plug (Computertechnik)
» ---
» Naja,...
» Ich habe einen Sony TV.
» Dort habe ich das Problem nicht.
In der Lehre hatten wir im Fernsehraum einen RADUGA.
(um 1980 Elektromonteur)
Soviel zu meiner Neuvorstellung hier.
» Samsung, gebe ich zu, mag ich nicht.
» Damit sehe ich es so:
» "Problem gelöst, bzw. nicht aufgetreten, durch Enthaltung".
Es soll ja kein Empfehlungsfaden werden hier... .
Zumal es meiner Meinung nach alles eine Kotze ist.
Die Produktionsstätten, Layouts, also sehr viel.
»
» Ich denke, es liegt am TV-Gerät, vorerst mal.
» ok,ok, ... Medion kann - !ist auch nicht immer ganz koscher. Aber...
»
» Du hast (lediglich) Audio angesprochen.
» Und bei Video, bzw. beides? ist da auch dieses Problem?
»
» ... Einige Gedanken:
»
» - Software-update schon gemacht?
gesucht ja, nie gefunden ein Jahr alt alles uptodate
wird wohl nicht so gepflegt
» Bzw. hast du irgendwo im Manual einen Hinweis über die Art
» der Speicherung - Speicher-Erhalten?
» Weil, so manche Geräte speichern nur dann, wenn die OK-Taste gedrückt
» wird.
» Manche speichern schon, wenn du die Einstellung machtest
» und wieder vom Menu rausspringst (also OK überspringst, ohne Ok-Taste
» drückend).
»
» Gibts eine Stützbatterie, oder ein EEPROM für die Speichererhaltung?
»
» Wird bei !aktiven Signal automatisch auf diesen Eingang gesprungen? - Mein
» Sony macht das.
» Das heißt,, nachdem du den TV abschaltetest, wieder
» einschaltest, muss er wieder zum "aktiven" Signal springen.
» --==> ist was anderes, als die Speicherhaltung, ist zusätzlich, ist eine
» und-oder Sache.
»
» Nennt sich "Hot-Plug" Erkennung:
- inaktives Gerät wird nicht angeboten, geht nach anschalten auf letztes aktives (wenn verfügbar)
Es ist halt so, dass HDMI1 Rechner und HDMI2 Sat-Receiver dran ist.
Fernseher ausgeschalten und wieder an = Rechnerton aus. Sat-Receiver egal, funktioniert.
Gesamter Thread:









