Forum
RS232 & Hyperterminal - AVR STK500 (Computertechnik)
» habe jetzt etwas eingestellt, das nennt sich lokales echo... da erscheint
» jetzt jeder buchstabe oder jede zahl wo ich tippe im bildschirm von HT...
» aber wenn ich pin 2 und 3 da zusammenmache, bringt nüüs wenn die
» beiden zusammen sind, dann müßte ich ja 2 ausgaben haben für eine eingabe,
» also doppel-echo...
»
» so ein rotz,
---
Dann musst du auch die zusammengehörenden Handshake-Leitungen kurzschließen,
oder in der Hardwareeinstellung auf "ohne" Kontrolle, also RX-TX, einstellen.
Besser MIT Handsh. - weil dann prüfst auch gleich dessen Leitungen.
So wie ich dir das im geposteten Link zeigte.
Im BIOS schau noch mal nach, ob die Serielle eingeschaltet und auf Standard-Adresse ist.
Schnittstelle; IO-Adresse; Interrupt
COM 1; 03F8-03FF; IRQ 4
COM 2; 02F8-02FF; IRQ 3
COM 3; 03E8-03EF; IRQ 4
COM 4; 02E8-02EF; IRQ 3
Beim Einsatz von mehr als zwei COM Schnittstellen in einem
PC ist zu beachten, dass sich die Interrupts (IRQ) nicht überlappen.
Beim PC belegen COM1 und COM3 standardmäßig den gleichen Interrupt (IRQ 4).
Ebenso besitzen COM2 und COM4 den gleichen Interrupt (IRQ 3).
Diese Doppelbelegung führt unweigerlich zu Konflikten, wenn beispielsweise Maus und Modem am gleichen Port stecken.
Aber für alles gibt es Lösungen. Beispielsweise die so genannten Multiport Karten.
Aber das ist für dich eine andere Geschichte.
Daher hast du im PC möglicherweise nur zwei dieser COM Ports, COM1 u. COM2.
Das AVR benutzt lediglich RX-TX zum PC.
Aber die RTS-CTS Leitungen müssen mit verdrahtet sein.
Diese sind am AVR eben als Brücke verdrahtet, damit
die Handshake funktioniert.
Eben ähnlich wie die obigen Test-Kurzschlussbrücken.
Du kannst diese für den AVR auch in der Hardwareeinstellung abschalten.
(wird alerdings oft nicht gemacht - heißt,,,, "es ist egal" )
Dazu käme noch:
RX_D (PC) muss mit TX_D (ext. Ger.) und TX_D (PC) mit RX_D (ext. Ger.) verbunden sein.
Also kreuzweises Kabel.
ABER --- Die Hardware am AVR IST schon ausgekreuzt!
Daher reicht ein einfaches 1:1 verdrahtetes 9 poliges COM-Kabel.
Die Geschwindigkeit AVR muss mit der des PC gleich! sein,
zB 9600, 19200, etc. Baud; was halt das AVR kann, der PC kann es sicher.
Local Echo ist "rein" Software, also bis zum COM-Controller, so wie ich es dir sagte.
Abschalten...
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:






















