Forum
RS232 & Hyperterminal (Computertechnik)
» Kommt drauf an. Wenn es das STK500 ist, was ich meine, hat das 2 serielle
» Schnittstellen. (evtl der zweite DB9 Stecker nicht eingelötet)
ja, es sind 2 SubD-9pol. drauf. An einer steht "RS232 CTRL" und an der anderen steht "RS232 SPARE".
» Eine ist zur Kommunikation mit dem AVR-Studio gedacht, zum Upload von
» Programmen (und auch, umd die Firmware im STK500 evl upzudaten)Dort hat ein
» Terminalprogramm nix dran zu suchen.
»
» Die zweite serielle Schnittstelle ist Benutzerdefiniert. Hardwaremässig per
» Jumper auf den im Board eingesteckte µC verbunden. Nachdem du dort das
» passende Programm reingeschossen hast, welches die serielle Schnittstelle
» des µCs passend initialisiert und bedient, kannst du z.B mit Hyperterminal
» Kontakt zu deinem eigenen Programm aufnehmen.
»
» Läuft AVR-Stdio und ist das STK500 angeschlossen, ist die entsprechende
» serielle Schnittstelle natürlich belegt (vom AVRStudio) und du kommst mit
» Hyperterminal nicht dran.
» Läuft Hypeerterminal schon, kan natürlich AVRStudio dort nicht mehr dran.
» Was willt du denn überhaupt mit Hyperterminal bewirken?
ich dachte das brauche ich zum Programmieren des µC. Und ich weiß nicht wie das STK500 eingestellt ist.
» Zum Test der nackten seriellen Schnittstelle mag das sinnvoll sein.
» Schnittstelle auswählen, initialisieren und z.B. mit LEDs oder dem
» beschriebenen LED-Stecker schauen, wie die Ausgangsleitungen "wackeln".
» Und/oder RX und TX verbinden und die Tastaturdrücke auf dem Schirm
» wiederfinden.
Das tutet es eben nicht. Habe RX mit TX verbunden und es kommt weder ein Zeichen von der Tastatur noch das ein zweites zurückkommt
»
» hws
-- Greets from Aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:






















