Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Prozessverwaltung, Scheduling etc. (Computertechnik)

verfasst von Michael Krämer, 05.04.2013, 11:01 Uhr

» Der Prozess befindet sich ja auch einer physikalischen Adresse und auf
» einer virtuellen Adresse. Aber heißt das? Was passiert da ungefähr? Was
» bringen diese virtuellen Adressen und physikalischen?
Nunja, der Prozess hat virtuelle Adressen, die von der MMU auf physikalische Adressen umgesetzt werden. Diese Umsetzung wird vom Betriebssystem gesteuert. Die physikalische Adresse kann sich dabei im Laufe des Betriebs ständig ändern. Sie ist für den Prozess selbst irrelevant. Er kennt nur die virtuelle Adresse.

Ursprünglich wurde die virtuelle Adressierung eingeführt, um kostbaren RAM Platz zu sparen und Prozesse temporär auf weitaus preisgünstigere Festplatten auszulagern. Bei den heutigen RAM-Preisen ist das kein Argument mehr. Aber die MMU hat noch eine weitere Aufgabe, sie schützt Speicherbereiche von unzulässigen Zugriffen. Ohne MMU könnte man unter Windows oder Linux mit einem Dreizeiler den gesamten Speicher löschen.

Embedded Systeme verwenden in der Regel andere Speicherschutzmechanismen, nämlich MPUs (Memory Protection Units). Sie generieren Exceptions, wenn ein Prozess unberechtigte Zugriffe versucht. Eine MMU kann zu nicht-deterministischem Verhalten führen, jedenfalls wenn page-faults vorkommen können, was bei Embedded Systemen meist nicht toleriert wird.

»
» Virtueller Speicher:
»
» So ein virtueller Speicher wird ja auf einem Massenspeicher geholt, wenn
» der Speicher auf dem RAM nicht mehr ausreicht, oder?
»
» Da gibts ja so Seitenrahmen(realer Speicher) und Seiten(virteuller
» Speicher).
»
» Naja und die MMU ist dafür zuständig von virtueller Adresse auf
» physikalischer Adresse zu rechne, aber was hat das für einen Siinn? Wenn es
» eh genügend physikalischen Speicher gibt, warum macht man dann einen
» virtuellen?
Ja, richtig. In dem Fall hat es nur den Sinn, Speicher vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch, daß das Betriebssystem den Speicher einfacher verwalten kann, ohne jeweils alle individuellen Adressen eines Prozesses anzupassen.

Michael



Gesamter Thread:

Prozessverwaltung, Scheduling etc. - scheduler, 03.04.2013, 15:28
Prozessverwaltung, Scheduling etc. - scheduler, 03.04.2013, 21:30
Prozessverwaltung, Scheduling etc. - otti(R), 03.04.2013, 22:29
Prozessverwaltung, Scheduling etc. - Michael Krämer, 04.04.2013, 09:55
Prozessverwaltung, Scheduling etc. - scheduler, 04.04.2013, 19:53
Prozessverwaltung, Scheduling etc. - Michael Krämer, 05.04.2013, 11:01