Forum
Prozessverwaltung, Scheduling etc. (Computertechnik)
Danke dir!
Und noch eine Frage:
Der Prozess befindet sich ja auch einer physikalischen Adresse und auf einer virtuellen Adresse. Aber heißt das? Was passiert da ungefähr? Was bringen diese virtuellen Adressen und physikalischen?
Virtueller Speicher:
So ein virtueller Speicher wird ja auf einem Massenspeicher geholt, wenn der Speicher auf dem RAM nicht mehr ausreicht, oder?
Da gibts ja so Seitenrahmen(realer Speicher) und Seiten(virteuller Speicher).
Naja und die MMU ist dafür zuständig von virtueller Adresse auf physikalischer Adresse zu rechne, aber was hat das für einen Siinn? Wenn es eh genügend physikalischen Speicher gibt, warum macht man dann einen virtuellen?
Ich hab im Anhang ein Bild zu 2 physikalischen Addressen berechungs-bsp.
Kann dir mir jemand wer erklären bitte? Dann müsste ich auch das Paging verstehen.
Danke.
Gesamter Thread:
