Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fragen bzgl. Computertechnik (Computertechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 19.02.2013, 18:48 Uhr

» Da wird Spannung erzeugt? Echt? Woraus denn?

Aus dem Strom, der durch einen Widerstand fließt. Oder kürzer: aus der Versorgungsspannung

» » Der Befehl in Maschinencode wird interpretiert und entsprechende Register /
» » Akku / Speicherzellen gefüllt und verknüpft.
»
» Künstliche Intelligenz? Oder wie? Maschinencode braucht nicht interpretiert
» zu werden, er ist bereits welcher!

Aber auf Prozessorebene löst jeder Maschinencode eine Reihe von Schritten aus. "Add rd, rr": Sourceregister muß geladen werden, Destination Register dazuaddiert und das Ergebnis wieder im Destinationregister gespeichert.

» » Assembler = besser lesbarer Maschinencode

» Ach, und warum muß man dann immer erst den Assembler laufen lassen, wenn
» der Assemblertext bereits Maschinencode ist?

Ein Assemblerbefeht entspricht einem Maschinencode.
Kann man sogar per Hand übersetzen.

Der Assembler Übersetzt den für Menschen einfacher lesbaren Befehl "Add rd, rr" in ein entsprechendes 8Bit_muster. (immer dasselbe bei denselben Registern)

» Es gibt Assembler und es gibt Interpreter.

Dann fang ich auch mal mit Korinthenkackern an: Compiler hast du vergessen

» Beiden gemeinsam ist, daß ihre Mnemonik eben keine Maschinensprache ist.

Und Assembler lässt sich 1:1 in Maschinensprache umsetzen.

» Überleg mal, warum man in Assembler per inline
» direkt Maschinenbefehle einbinden kann.

Hä ? Beispiel? Du verwechselst nicht etwa Compiler und Assembler?

Aber erklär du ihm halbwegs Dau-sicher, wie ein Maschinencode z.B. das "Add rd, rr" in einzelne Schritte auf Gatterebene umgesetzt wird.

Bei dem ganz alten SC/MP von Elektor hatte jeder Befehl 12 Takte und man konnte auf dem Bus mitverfolgen, welche Register und Speicherstellen gerade angesprochen wurden. Und diese 12 Takte wurden von einem Microprogramm festgelegt, welches bei dem Maschinenbefehl ausgeführt wurde. (Maschinenbefehl wurde "interpretiert" in entsprechende Gatteraktivierungen umgesetzt)
Passiert heute noch ähnlich, allerdings nicht mehr so sichtbar.


hws



Gesamter Thread:

Fragen bzgl. Computertechnik - Lukasweb, 18.02.2013, 18:35
Fragen bzgl. Computertechnik - Gerd(R), 18.02.2013, 18:44
Fragen bzgl. Computertechnik - Lukasweb, 18.02.2013, 18:49
Fragen bzgl. Computertechnik - gast, 18.02.2013, 19:12
Fragen bzgl. Computertechnik - Thomas Kuster, 19.02.2013, 09:52
Fragen bzgl. Computertechnik - mse2, 19.02.2013, 15:34
Fragen bzgl. Computertechnik - xy(R), 19.02.2013, 15:36
Fragen bzgl. Computertechnik - hws(R), 19.02.2013, 16:24
Fragen bzgl. Computertechnik - Lukasweb, 19.02.2013, 17:19
Fragen bzgl. Computertechnik - PeterGrz(R), 20.02.2013, 08:44
Fragen bzgl. Computertechnik - Gerd(R), 19.02.2013, 18:00
Fragen bzgl. Computertechnik - hws(R), 19.02.2013, 18:48
Fragen bzgl. Computertechnik - Grantler, 19.02.2013, 19:09
Danke .. - hws(R), 19.02.2013, 19:14
Danke .. - Grantler, 19.02.2013, 19:15
Mikroprogamm - PeterGrz(R), 20.02.2013, 09:04
Fragen bzgl. Computertechnik - Gerd(R), 19.02.2013, 19:22
Fragen bzgl. Computertechnik - Gerd(R), 19.02.2013, 18:22
Fragen bzgl. Computertechnik - Lukas, 03.03.2013, 20:47