Forum
Fragen bzgl. Computertechnik (Computertechnik)
Hallo liebe Community,
ich habe einige Frage, was Computertechnik angeht, allerdings betrifft das auch stark die Digitaltechnik. Bei m Lesen verschiedener Artikel hier oder auf Wikipedia wird ja recht schnell klar, dass CPUs durch Schaltungen rechnen. Da sind mir aber einige Sachen nicht klar:
1. Strom läuft ja nur in Schaltkreisen. Wie wird dann der Strom in den nächsten Gatter/Schaltkreis weitergeleitet, falls die Lösung dieses Gatters true ist (also im ersten Gatter der Stromkreis geschlossen ist)?
2. Wie wird denn eine Eingabe (z.B. über die Tastatur) behandelt in der CPU? Hier muss ja eigentlich nichts gerechnet werden, wie wird das dann gehandhabt?
3. Wenn ich jetzt Maschinencode habe (z.B. 10011010010), dann kann ich damit ja etwas programmieren? Aber wie funktioniert denn das eigentlich auf der Schaltkreisebene? Irgendwie müssen ja diese Zustande in einen (oder mehrere) Schaltkreise übertragen werden. Außerdem bleibt ja auch hier wieder die Frage wie bei 1., dass ja bei vielen Vorgangen nicht gerechnet werden muss, z.B. bei der Anzeige von Hello World.
4. Und da wären wir schon beim nächsten, der Anzeige:
Werden da einfach Zustände an den Bildschirmspeicher weitergeleitet und der „weiß“ dann anhand dieser Zustande, was er anzeigen muss? Und wie funktioniert das mit dem „Wissen“. Gehen da die Zustände wieder durch AND/OR/XOR/usw.-Schaltkreise und am Ende wird ist dann der Pixel beleuchtet, bei dem die Schaltung geschlossen ist?
Ich weiß, dass die Antworten wohl sehr lang und kompliziert sein werden, deshalb könnt ihr auch einfach Lektüre schreiben, wo das genauer beleuchtet wird.
Im Grunde wären da auch noch mehr Sachen unklar, aber das würde jetzt zu weit gehen, außerdem wäre es teilweise schwierig, die Frage verständlich auszudrücken.
Gruß
Lukasweb
Gesamter Thread:








