Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Liege ich richtig? und Virtual PC VS. VMware Player (Computertechnik)

verfasst von silent_max(R) E-Mail, 10.02.2013, 15:19 Uhr
(editiert von silent_max am 10.02.2013 um 16:35)

Wenn ich bzgl. der Fragen eine falsche Info habe, dann korrigiert mich bitte.

» 1.) Was ist eine Transations (Online Transaction Processing)?

Als Transaktion werden eine Gruppe von logisch zusammenhängenden Datenbankoperationen wie beispielsweise SQL-Anweisungen bezeichnet. Bei der Ausführung einer Transaktion wird die Einhaltung der vier grundlegenden Eigenschaften Atomarität (Atomicity), Konsistenz (Consistency), Isolation (Isolation) und Dauerhaftigkeit (Durability) garantiert, die auch als ACID-Paradigmen bezeichnet werden. Um die Konsistenz von Daten in Datenbanken zu gewährleisten, verwenden die meisten Systeme die sogenannte Transaktionsverwaltung, die auch aus mehreren Transaktionen eine Historie zusammenstellt.

» 2.) Was ist ein File-Server?

Ein File- oder Dateiserver ist eine Station in einem Netzwerk, die für die Verwaltung des lokalen Dateisystems zuständig ist. Der File-Server verwaltet das lokale Dateisystem und stellt seine Dateien allen Netzwerk-Clients zur Verfügung. Er verwaltet die Massenspeicher und ist über Hochgeschwindigkeitsverbindungen wie SCSI, iSCSI oder Fibre Channel mit diesen verbunden.

» 3.) Was ist eine unidirektionale Kommunikation?

Unidirektional bedeutet "in eine Richtung". Es handelt sich um eine Übertragung bei der nur ein richtungsorientierter Übertragungskanal zur Verfügung steht, aber kein Rückkanal. Der Empfänger einer Nachricht ist daher nicht in der Lage, diese dem Sender zu bestätigen. Da die Empfänger einer unidirektionalen Übertragung die Nachricht nicht auf ihre Fehlerfreiheit hin überprüfen können, sind die Übertragungsmechanismen aufwendiger als die von bidirektional arbeitenden Übertragungssystemen, die in beiden Übertragungsrichtungen arbeiten.

» 4.) Was ist eine bidirektionale Kommunikation?

In der Betriebsart bidirektional können bei der Datenübertragung Signale in beiden Richtungen fließen. Zwischen Sender und Empfänger gibt es zwei Kanäle: einen Hin- und einen Rückkanal. Jeder Teilnehmer einer bidirektionalen Verbindung kann somit Sender oder Empfänger sein. Bei den bidirektionalen Betriebsarten unterscheidet man zwischen solchen bei denen nur eine Station senden und die andere empfangen kann, dem Halbduplex-Betrieb, oder bei dem beide Stationen gleichzeitig senden und empfangne können, dem Duplex-Betrieb oder Volldu

» 5.) Was ist der Informationsdienst NetNews?

Scheint in der Geschichte des Internets einer von vielen Vorläufern des heutigen Internets zu sein.

» 6.) Was ist eine drahtlose Bridge?

Eine Bridge (Brücke) verbindet im Computernetzwerk zwei Teilnetze. Dies erfolgt auf den Schichten 1 (Physikalische Schicht) und 2 (Sicherungsschicht) des OSI-Modells . Unterschieden werden Bridges allerdings nach MAC-Bridge ( Media Access Control ) oder LLC-Bridge ( Logical Link Control )

» 7.) Was sind terrestische Verbindungen?

Das Wort Terrestrik stammt von dem lateinischen Wort Terra ab und bedeutet Erde. Unter terrestrisch sind auf den Erdboden bezogene funktechnische Übertragungstechniken zu verstehen.

» 8.) Was sind unicast - und Multicast - Verbindungen?

Unicast ist eine Verbindungsart, bei der ein Sender mit einem Empfänger verbunden wird. Unicast sagt nichts aus über den Richtungsbetrieb, ob unidirektional oder bidirektional, sondern zeigt lediglich an, dass zwei Kommunikationspartner direkt oder über ein Netzwerk miteinander kommunizieren.

Unter Multicast versteht man eine Übertragungsart von einem Punkt, resp. einem Sender, zu einer definierten Gruppe von Empfängern. Das können auch festgelegte Netzwerkknoten sein.

» 9.) Was sind Backbonenetze und Kernnetze?

Bei größeren Vernetzungen mit mehreren gleichen oder unterschiedlichen Netzwerkstrukturen ist unter Umständen eine gesonderte Infrastruktur zum Informationsaustausch zwischen den Netzen und Systemen zu schaffen. Das Backbone-Netz bildet eine solche Infrastruktur. Es ist ein Hochleistungsnetz magistralen Charakters (Hauptnetz), das den Anschluss einer Vielzahl von territorial verteilten Endgeräten, Endgeräte-Clustern oder lokalen Subnetzen erlaubt wie Lokale Netze (LAN), Nebenstellenanlagen und Terminalnetze) und diese Netze und Systeme untereinander verbindet.

Das Kernnetz (CN) ist das eigentliche Backbone-Netz. Dabei kann es sich dabei um ein IP- oder SDH-Netz, um ATM oder um ein optisches Netz handeln, an das die Zugangsnetze (AN) angeschlossen sind.

Edit:

Ich hätte gern Quellenangaben gemacht, bloß sobald ich in irgendeiner Form die jeweilige Internetseite hier rein kopiere, steht es unter Spamverdacht.

Meine Quellen waren:
-> Google
-> itwissen
-> uni protokolle
-> dict
-> duden

Gruß

Max

Edit2:

Microsoft Virtual PC kennt die Befehle "getmac" und "ipconfig /all". VMware Player nicht.

--
Where is the madness ...



Gesamter Thread:

Begriffserklärungen Netze und Befehle in virtueller Maschine - silent_max(R), 10.02.2013, 10:13
Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine - hws(R), 10.02.2013, 11:14
Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine - silent_max(R), 10.02.2013, 11:22
Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine - hws(R), 10.02.2013, 11:28
Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine - silent_max(R), 10.02.2013, 11:35
Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine - hws(R), 10.02.2013, 11:50
Ist schon gut hws - silent_max(R), 10.02.2013, 11:59
Suchpfad (Path) - geralds(R), 10.02.2013, 12:34
DOS und DOS-Prompt - schaerer(R), 10.02.2013, 13:02
DOS und DOS-Prompt - geralds(R), 10.02.2013, 14:07
DOS und DOS-Prompt - schaerer(R), 10.02.2013, 14:37
DOS und DOS-Prompt - Björn(R), 11.02.2013, 21:38
Suchpfad (Path) - silent_max(R), 10.02.2013, 15:43
Liege ich richtig? und Virtual PC VS. VMware Player - silent_max(R), 10.02.2013, 15:19