Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? (Computertechnik)

verfasst von Monty87(R), 02.02.2013, 12:11 Uhr

» DTR muss vom PC ausgewertet werden.
Wie meinst du das? Am PC kann ich doch den Handshake deaktivieren.

» Für solch "kniffelige" Fälle hab ich
» einen Zwischenstecker, an dem ich die Signale an LEDs sehen kann und auch
» die "üblichen" Kurzschlüsse per Schalter setzen.

Du meinst sicher soetwas:
http://www.ipcas.de/download/prospekt-datenblatt/rs232tester.pdf

Den müsste ich mir mal besorgen. Dann kann ich mir das genaue Vorgehen des Handshakes besser ansehen.
Oder hat jemand eine Anleitung zum selberbauen?
ist ja eigentlich kein Hexenwerk...


» RS232 ist ein Point to Point Protokoll. Da gibt es keine Hubs wie bei USB.
» Protokollkonverter - ja sowas gibt es.

Ja, da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Aber ein Protokollkonverter ist ja eigentlich nicht das richtige. Es bleibt ja bei RS232. Er müsste von RS232 ohne Handshake auch RS232 mit Handshake konvertieren... Wird es vermutlich nicht geben oder?



Gesamter Thread:

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87(R), 09.01.2013, 19:01
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Alexander Bröcker(R), 10.01.2013, 10:48
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87(R), 10.01.2013, 16:14
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - hws(R), 10.01.2013, 16:55
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87(R), 31.01.2013, 22:49
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - hws(R), 31.01.2013, 23:24
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87(R), 02.02.2013, 12:11