Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? (Computertechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 31.01.2013, 23:24 Uhr

DTR muss vom PC ausgewertet werden. Für solch "kniffelige" Fälle hab ich einen Zwischenstecker, an dem ich die Signale an LEDs sehen kann und auch die "üblichen" Kurzschlüsse per Schalter setzen. Damit und einem guten Terminalprogramm (Brayterm) hab ich bisher alles hingekriegt.

» Eine andere Idee:
» Gibt es eine Art RS232 Hub, der sich ein und ausangsseitig konfigurieren
» lässt?

RS232 ist ein Point to Point Protokoll. Da gibt es keine Hubs wie bei USB. Protokollkonverter - ja sowas gibt es.

hws



Gesamter Thread:

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87(R), 09.01.2013, 19:01
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Alexander Bröcker(R), 10.01.2013, 10:48
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87(R), 10.01.2013, 16:14
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - hws(R), 10.01.2013, 16:55
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87(R), 31.01.2013, 22:49
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - hws(R), 31.01.2013, 23:24