Forum
SATA Festplatte wird als SCSI geführt (Computertechnik)
» Erstmal: Hallo zusammen! Bin neu hier...
»
» Kürzlich ist mir ohne ersichtlichen Grund meine gar nicht so alte (1 1/2
» Jahre) Festplatte abgespackt. Diagnose im Computerladen: Sektorenschaden =
» Totalverlust
» (...oder hat hier vielleicht auch dazu jemand ne Idee? Hatte zwar
» glücklicherweise ne relativ Zeitnahe Datensicherung gemacht aber n paar
» neuere Dateien sind verloren gegangen.)
»
» Also neue Platte (SEAGATE 500 GB SATA-III ST500DM002), mein XP Pro SP3
» draufgeklatscht, soweit so gut.
» Im Zuge von Problemen mit nem neuen Brenner (wieder ne andere Baustelle,
» Händler hat mir aber schon Ersatz angeboten...) hab ich festgestellt, daß
» sowohl meine Festplatte als auch besagter Brenner in den Hardware
» Eigenschaften nicht als SATA sondern als SCSI aufgeführt sind.
»
» Das ist doch aber nicht korrekt, oder?
Vermutlich kommt ein Standard-Treiber zum Einsatz. Und Dein XP bezeichnet Deine Festplatte als SCSI. Einfach so. XP ist ja auch schon älter. Da müssen die Gerätebezeichnungen nicht immer stimmen.
Seit ein paar Jahren findet im Bereich Computertechnik eine Trennung zwischen Hardware- und Software-Schnittstelle statt. So kann man auf der Hardware-Schnittstelle SATA die Protokolle für IDE (üblich) oder auch SCSI (Server-Bereich) benutzen. Man unterscheidet dann in SATA und SAS.
Dank automatischer Hardware-Erkennung muss man als Anwender sich gar nicht darum kümmern. Es sei denn, man WILL bestimmte Leistungsmerkmale haben.
--
Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/
Gesamter Thread:


