Forum
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? (Computertechnik)
» Hallo,
»
» ich habe mir das ganze ein wenig angeschaut und muss Dir leider sagen,
» wenn Du das so verwenden möchtest, wirst Du nicht umhin kommen einen
» Konverter zu bauen. Ein kleiner ATMEL oder PIC kann dies machen. Denn
» Aufwand das ganze ohne einen Controller zu lösen sehe ich zu hoch. Aber Du
» kannst ja hier mal rumfragen ob das schon einer hat.
»
» Gruß Alexander
Hallo Alexander,
das versteh ich nicht ganz. Welche Funktion soll den dieser Controller übernehmen? Was ist daran so kompliziert, dass ich es nicht manuell brücken kann? Ich verstehe leider mein Problem noch nicht ganz...
mfg
Eike
Gesamter Thread:
RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87
, 09.01.2013, 19:01

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87
, 09.01.2013, 19:53

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Alexander Bröcker
, 10.01.2013, 10:48

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87
, 10.01.2013, 16:14

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - hws
, 10.01.2013, 16:55

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87
, 31.01.2013, 22:49

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - hws
, 31.01.2013, 23:24

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87
, 02.02.2013, 12:11

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - hws
, 02.02.2013, 17:14

RS232 mit Agilent Multimeter: Handshake brücken? - Monty87gast, 03.02.2013, 17:54