Forum
PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben (Computertechnik)
» Tachosignal brauchst du nicht, also einfach unbeschaltet lassen. Aber die
» 'leisen' Lüfter in dieser Größe haben kaum mehr einen Luftdurchsatz. Kann
» also sein, dass es dem Innenleben des Geräts zu heiß wird.
Hm,
kann natürlich sein, aber die sollen laut Beschreibung bis 10m³/min bringen.
Und einen normalen (lauten -> 27dBA) mit diesem benutzen
http://tinyurl.com/L-Steuerung ?
Edit:
Das Netzteil ist sehr kompakt.
Ca. 80mm x 40mm x 140mm (BxHxL)
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - otti
, 28.11.2012, 21:05

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - geralds
, 28.11.2012, 21:14

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - otti
, 28.11.2012, 21:19

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - gast, 28.11.2012, 21:23
PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - geralds
, 28.11.2012, 21:36

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - xy
, 28.11.2012, 22:03

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - otti
, 28.11.2012, 22:14

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - xy
, 29.11.2012, 08:37

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - otti
, 29.11.2012, 13:04

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - xy
, 29.11.2012, 13:24

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - otti
, 29.11.2012, 13:47
