Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben (Computertechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 28.11.2012, 21:36 Uhr
(editiert von geralds am 28.11.2012 um 21:37)

» Hi Gerald,
» wie immer schnell.;-)
»
» Meine Frage war etwas anders gedacht.
»
» Im Netzteil des Gerätes ist ein 2 poliger Anschluss (12V DC). Der Lüfter
» läuft immer voll. Es gibt dort keinen 3 poligen Molex-Anschluss.
»
» Nochmals meine Frage:
» Kann ich einfach einen 3-poligen leisen PC-Lüfter mit gleichen Abmessungen
» dort betreiben und dabei die Tachosignalleitung des neuen Lüfters nicht
» anschließen?
» Der Lüfter soll dann mit der vollen Leistung laufen.

---
Hi,

Jep, sorry.. fürs Missverständnis.
Natürlich geht das. Kein Problem.
Aber schon einen Motor mit der
selben Verlustleistung nehmen.
Steht eh auf dem Motor drauf.

Ist deshalb, damit der Treibertransi nicht
zu viel keuchen und schwitzen muss.

Sowas musste ich vor einigen Wochen sogar
mit dem Lüfter meiner Lapi-Grafikkarte machen.
Der Lüfter war so klein, flach und als Ersatzteil (70Eur) so teuer,
dass ich einen Ersatzteil eines Eratzteiles machen musste.
Den musste ich auch mechanisch verändern um ihn in das
Kühlblech reinbringen zu können.
Dafür köstete er nur 15Eur.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - otti(R), 28.11.2012, 21:05
PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - geralds(R), 28.11.2012, 21:14
PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - otti(R), 28.11.2012, 21:19
PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - geralds(R), 28.11.2012, 21:36