Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben (Computertechnik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 28.11.2012, 21:19 Uhr
(editiert von otti am 28.11.2012 um 21:20)

» Hi,
»
» Naja, Schaltungen mit Lüftersteuerungen können unterschiedlich ausfallen.
»
» 3 polig -- ok, Tacho ist dabei.
» Nun hast du einen 2 poligen.
» Da kommt es nun auf die Schaltung im Gerät an.
» Man kann aus der Motor-Rippelspannung ein Tacho ähnliches Signal heraus
» holen.
» Wenn der Motor läuft, dann erzeugt es ein mehr oder weniger hohes Rippeln,
» welches zum Regler rückgekoppelt wird,
» und so die Drahzahl eingeregelt wird.
» Ein herausfilten vom Motorstrom geht auch.
»
» Es kommt auf die Schaltung im Gerät an.
»
» Vor ein paar Tagen habe ich so ein Regel_IC von Microchip hier im ELKO
» vergestellt.
»
» Im Prinzip reicht ein OPAMP, Temp-Sensor und die Regel-(Stell)schaltung.
»
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Hi Gerald,
wie immer schnell.;-)

Meine Frage war etwas anders gedacht.

Im Netzteil des Gerätes ist ein 2 poliger Anschluss (12V DC). Der Lüfter läuft immer voll. Es gibt dort keinen 3 poligen Molex-Anschluss.

Nochmals meine Frage:
Kann ich einfach einen 3-poligen leisen PC-Lüfter mit gleichen Abmessungen dort betreiben und dabei die Tachosignalleitung des neuen Lüfters nicht anschließen?
Der Lüfter soll dann mit der vollen Leistung laufen.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - otti(R), 28.11.2012, 21:05
PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - geralds(R), 28.11.2012, 21:14
PC-Lüfter mit Tachosignal 2-polig betreiben - otti(R), 28.11.2012, 21:19