Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

von-Neumannsche Flaschenhals und Cache (Computertechnik)

verfasst von Michael Krämer, 20.09.2012, 09:12 Uhr

» Was versteht man unter dem Begriff "von Neumannsche Flaschenhals"?
Im Gegensatz zu Harvard-Architektur werden sowohl die Instruktionen als auch die Daten über denselben Bus transportiert. Damit kommt es viel schneller zu Engpässen. Der einzige Bus ist also ein Flaschenhals. Die Harvard-Architektur hat einen Bus für die Daten und einen weiteren für die Instruktionen. Damit kann also gleichzeitig eine Instruktion gelesen und ein Datum gelesen oder geschrieben werden.

» Unter dem Begriff "Cache" versteht man einen schnellen Puffer-Speicher,
» der sich zwischen dem Speicher und der CPU befindet und dabei hilft, Daten
» zwischenzuspeichern.
Ja, richtig. Wobei der Cache in der Regel sehr viel kleiner ist, als der Speicher. Und dann gibt es noch 1st level und 2nd level caches, aber prinzipiell ist das das gleiche.

» Ein Byte sind ja 8 Bit. Wobei gibt es einen Begriff für 2 Byte, also für
» 16 Bit? Ich kann mich nur noch wage daran errinnern, dass es dafür einen
» Begriff gibt.
Eigentlich nicht. Man redet zwar von Wörtern, Halbwörtern oder Doppelwörtern, aber das ist nicht einheitlich. Ein Wort ist eigentlich immer so breit, wie die Architektur der CPU. Ein Wort bei einer 16-bit Architektur sind 2 Bytes, aber bei einer 32-bit Architektur sind 2 Byte ein Halbwort. Da ist immer Vorsicht geboten.

Michael



Gesamter Thread:

von-Neumannsche Flaschenhals und Cache - silent_max(R), 19.09.2012, 21:51
von-Neumannsche Flaschenhals und Cache - Michael Krämer, 20.09.2012, 09:12
von-Neumannsche Flaschenhals und Cache - schaerer(R), 20.09.2012, 09:56
von-Neumannsche Flaschenhals und Cache - Leser, 20.09.2012, 17:32
Verwechselung hartes und weiches B - Gerd(R), 20.09.2012, 20:27
Verwechselung hartes und weiches B - olit(R), 20.09.2012, 20:37
Verwechselung hartes und weiches B - Gerd(R), 21.09.2012, 06:58