Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Syno

E-Mail

08.07.2008,
11:04
 

Nahnebensprechen - Nahnebensprechdämpfung (Netzwerktechnik)

Hallo zusammen,

Ich hab eine Frage die ihr wahrscheinlich mit einem müden Lächeln auch im halbschlaf beantworten könnt. Aber ich als Laie hab jetzt schon einen Knoten im Kopf.

Folgende Fragestellung ist zu beantworten:

Skizzieren Sie in einem Diagramm qualitativ den Zusammenhang zwischen Nahnebensprechdämpfung und Länge eines Kabels.

Und umso mehr ich darüber lese desto verwirrter bin ich. Mir ist klar was Nebensprechen ist, wie es entsteht und vermindert werden kann. Aber der Zusammenhang zwischen Nebensprechen und Nebensprechdämpfung? Oft werden die Begriffe synonym verwandt. Dann wiederum das die Nebensprechdämpfung das Maß für die Größe des NEXT-Pegels ist.

Dann lese ich hier im ElKo:
Der NEXT-Pegel ist deshalb sehr hoch, weil die Abstrahlung am Anfang der Leitung sehr hoch ist und kaum gedämpft werden kann. (Begründung klingt ja auch plausibel hohe Abstrahlung weil hohe Eingangsleistung)

Und da ist der Knoten!! Der NEXT-Pegel ist hoch weil er nicht gedämpft wird??? Aber ich geb den Pegel doch als Dämpfung an....

Ach ja bei der eigentlichen Frage, dem Zusammenhang zwischen Kabellänge und Nahnebensprechdämpfung hab ich gelesen das die Nahnebensprechdämpfung eigentlich nur von der Frequenz und nicht von der Länge des Kabels abhängt, sie müsste also demnach konstant sein. Aber auch hier nur eine Mutmaßung.

Ich hoffe es gibt jemanden der ein wenig Licht ins dunkle bringen kann. Vielen Dank schon mal für die Mühe!

El-Haber

08.07.2008,
12:01

@ Syno

Nahnebensprechen - Nahnebensprechdämpfung

Hi,
ohne es genau zu wissen.
Die Nebensprechdämpfung ist das Maß, welches angibt, wieviel von der einen Leitung in die andere Leitung kommt.
Bei 1 wäre das komplette Signal in volle Höhe vorhanden.

Der zusammenhang mit der hohen Energie am Anfang gibt sich zwar als Multiplikation des lokalen Engangspegels in den Ausgangspegel.
Im Dämpfungsmaß wird aber einfach die lägenbezogene Leitungscharakteriestik auf das längenbezogene Nebensprechen addiert.

Das bedeutet, daß eine Leitung mit einer Dämpfung von 20dB pro 100m in einem bestimmten Spektrum und einem Nebensprechen von 45dB-absolut ein Leitungsabhängiges Nebensprechen von L/65dB*100m ergibt. => Logarithmusast, der sich bei unendlicher Leitungslänge der 1 nähert.

CU
Stef

Syno

E-Mail

08.07.2008,
15:45

@ El-Haber

Nahnebensprechen - Nahnebensprechdämpfung

Hallo nochmal,

erstmal vielen Dank fürn deine Antwort....ich glaub ich konnte den Knoten lösen.

Also wie ich das jetzt verstehe ist es wohl so:

Der Next-Pegel ist sehr hoch, was sich hier auf das Störsignal bezieht und nicht auf die Nahnebensprechdämpfung, denn diese ist beim NEXT eher gering. (also kleine dB Werte verglichen mit FEXT!?)
Die länge der Leitung hat keinen (oder nur geringen) Einfluss auf NEXT-Störsignal und Dämpfung.


Der Pegel des FEXT-Signals ist sehr gering, weil dort auch die Leitungsdämpfung mit einfließt.(hohe dB Werte)
Je länger die Leitung desto kleiner der FEXT-Pegel und desto größer die Dämpfung.


Die gesamte Nebensprechdämpfung ergibt sich dann aus der Addition von NEXT und FEXT und wird praktisch nur von der Frequenz beeinflusst. Eine hohe Nebensprechdämpfung hat also ein niedriges Störsignal zur Folge.


Macht das so Sinn? Sagt mir bitte wenn ich da wieder einen Denkfehler habe.