matzi682015

Aachen, 26.05.2023, 03:30 |
Frequenzweiche (Elektronik) |
Kann mir bitte jemand sagen, welche Spannungsfestigkeit Bipolare Elkos in einer Frequenzweiche in einer Lautsprecherbox haben müssen? Warum sind da tlwse. welche mit 63V und auch welche mit 100V drin? Wonach richtet sich diese Spannung? Wieviel Ausgangsspannung hat denn so eine 40W-Endstufe bei 4 oder 8 Ohm Belastung? Eine verstärker-Endstufe wird ja mit 2 x 30 VDC oder so betrieben und ist Impedanzmäßig eine Leistungsanpassung, also Ri Endstufenausgang = Ri Lautsprecherbox, in etwa, oder nicht? Wie wird das berechnet? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
Thomas Kuster
26.05.2023, 06:30
@ matzi682015
|
Frequenzweiche |
Hallo matzi682015
Endstufen werden sicher nicht mit der Leistungsanpassung betrieben ! An der Box kommt ein Spannungssignal an, ihre Impedanz bestimmt dann den Strom (frequenzabhängig). P = U*U / Z, wobei die Elkos nicht nur auf die RMS-Spannung, sondern auf die Impulsleistung bemessen werden müssen. Zudem hat man auch bei den Frequenzweichen immer noch gern eine Sicherheit nach oben, und dann landet man eben bei 100V.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
Eierschale
26.05.2023, 08:38
@ matzi682015
|
Frequenzweiche |
» Kann mir bitte jemand sagen, welche Spannungsfestigkeit Bipolare Elkos in
» einer Frequenzweiche in einer Lautsprecherbox haben müssen? Warum sind da
» tlwse. welche mit 63V und auch welche mit 100V drin? Wonach richtet sich
» diese Spannung? Wieviel Ausgangsspannung hat denn so eine 40W-Endstufe bei
» 4 oder 8 Ohm Belastung? Eine verstärker-Endstufe wird ja mit 2 x 30 VDC
» oder so betrieben und ist Impedanzmäßig eine Leistungsanpassung, also Ri
» Endstufenausgang = Ri Lautsprecherbox, in etwa, oder nicht? Wie wird das
» berechnet?
P=U*I
I=U/R
P=U*U/R
P=U²/R
U²=P*R
U=Wurzel(P*R)
Us=U*1,41414 |
matzi682015

Aachen, 26.05.2023, 11:59
@ Eierschale
|
Frequenzweiche |
» P=U*I
» I=U/R
» P=U*U/R
» P=U²/R
» U²=P*R
» U=Wurzel(P*R)
» Us=U*1,41414
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20230526115844.svg -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
bigdie
26.05.2023, 13:03
@ Eierschale
|
Frequenzweiche |
» » Kann mir bitte jemand sagen, welche Spannungsfestigkeit Bipolare Elkos
» in
» » einer Frequenzweiche in einer Lautsprecherbox haben müssen? Warum sind
» da
» » tlwse. welche mit 63V und auch welche mit 100V drin? Wonach richtet sich
» » diese Spannung? Wieviel Ausgangsspannung hat denn so eine 40W-Endstufe
» bei
» » 4 oder 8 Ohm Belastung? Eine verstärker-Endstufe wird ja mit 2 x 30 VDC
» » oder so betrieben und ist Impedanzmäßig eine Leistungsanpassung, also Ri
» » Endstufenausgang = Ri Lautsprecherbox, in etwa, oder nicht? Wie wird das
» » berechnet?
» P=U*I
» I=U/R
» P=U*U/R
» P=U²/R
» U²=P*R
» U=Wurzel(P*R)
» Us=U*1,41414
Wozu die Berechnung, wenn der Verstärker +/- 30V hat, hast du 60V- 2x Flussspannung des Transistors Spitzenspannung Viele Endstufen haben aber auch 2x40V und mehr. Zudem bei klassischen Endstufen auch noch ungeregelt mit Trafo, also auch Netzspannungsabhängig. Und diese darf ja auch 10% höher sein als 230V |
Altgeselle

26.05.2023, 13:33
@ matzi682015
|
Frequenzweiche |
» » P=U*I
» » I=U/R
» » P=U*U/R
» » P=U²/R
» » U²=P*R
» » U=Wurzel(P*R)
» » Us=U*1,41414
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20230526115844.svg
Hallo Matthes,
könntest du mir das Integral erklären?
Ich habe Schwierigkeiten damit.
Grüße
Altgeselle |
ArndM
26.05.2023, 14:15
@ matzi682015
|
Frequenzweiche |
» Ri Endstufenausgang = Ri Lautsprecherbox, in etwa, oder nicht?
Ri Endstufe: ganz grob um die 0,01 Ohm
Ri Lautsprecher: ganz grob 4 oder 8 Ohm (außer im Car HiFi. Da gehts auch schon mal auf eine NENN-Impedanz von 1 Ohm) |
NoName
26.05.2023, 14:44
@ Altgeselle
|
Frequenzweiche |
» » » P=U*I
» » » I=U/R
» » » P=U*U/R
» » » P=U²/R
» » » U²=P*R
» » » U=Wurzel(P*R)
» » » Us=U*1,41414
» »
» » https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20230526115844.svg
» Hallo Matthes,
» könntest du mir das Integral erklären?
» Ich habe Schwierigkeiten damit.
»
» Grüße
» Altgeselle
https://de.wikipedia.org/wiki/Faltung_(Mathematik) |