Walter Schweizer

25.03.2023, 16:26 |
Temperaturanzeige (Elektronik) |
Mit 3 LED's, 3 Temperaturwerte anzeigen, z.B. 80°C grün, 95°C orange und 110°C rot. Mit 3 OP Amps als Schmitt Trigger beschaltet funktioniert einwandfrei; nach angehängter Schaltung. Die gleiche Anzeige möchte ich mit dem IC CD40106BE realisieren, gelingt mir bei Weitem nicht  . Kann mir jemand helfen? Das würde auch meine Elektronikkenntnisse etwas erweitern.
Besten Dank und freundliche Grüsse
Walter Schweizer |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 25.03.2023, 17:01 (editiert von cmyk61 am 25.03.2023 um 17:01)
@ Walter Schweizer
|
Temperaturanzeige |
» Mit 3 LED's, 3 Temperaturwerte anzeigen, z.B. 80°C grün, 95°C orange und
» 110°C rot. Mit 3 OP Amps als Schmitt Trigger beschaltet funktioniert
» einwandfrei; nach angehängter Schaltung. Die gleiche Anzeige möchte ich mit
» dem IC CD40106BE realisieren, gelingt mir bei Weitem nicht  
» . Kann mir jemand helfen? Das würde auch meine Elektronikkenntnisse etwas
» erweitern.
»
» Besten Dank und freundliche Grüsse
» Walter Schweizer
Leider ist keine Schaltung zu sehen - Du hast wahrscheinlich die max. Dateigröße nicht beachtet.
Gruß
Ralf
p.s. bist Du sicher, dass Du die OPs als SchmittTrigger beschaltet hast und nicht als Fenster-Diskriminator? |
Strippenzieher

D-14806, 25.03.2023, 17:21 (editiert von Strippenzieher am 25.03.2023 um 18:21)
@ Walter Schweizer
|
Temperaturanzeige |
» OP Amps als Schmitt Trigger beschaltet funktioniert
Hysterese sehr klein?
Keine Hysterese dann wären die opamp als Komparator beschaltet, vorstellbar
» dem IC CD40106BE realisieren, gelingt mir bei Weitem nicht
Deutliche Hysterese, schaltet auch um, aber nicht wie gewünscht.
edit:
Wo hast du denn die 3 erforderlichen Referenzwerte am 40106 angeschlossen? Das geht garnicht.
In jedem SchmittTrigger des 40106 ist die Referenz und Hysterese intern festgelegt, nichts zu machen.
4-fach Komparator wäre geeignet, zB. LM339 (dann die LED an +) (und +/- Eingänge tauschen) |
flac_s
25.03.2023, 17:49
@ Walter Schweizer
|
Temperaturanzeige |
» Mit 3 LED's, 3 Temperaturwerte anzeigen, z.B. 80°C grün, 95°C orange und
» 110°C rot. Mit 3 OP Amps als Schmitt Trigger beschaltet funktioniert
» einwandfrei; nach angehängter Schaltung. Die gleiche Anzeige möchte ich mit
» dem IC CD40106BE realisieren, gelingt mir bei Weitem nicht  
» . Kann mir jemand helfen? Das würde auch meine Elektronikkenntnisse etwas
» erweitern.
»
» Besten Dank und freundliche Grüsse
» Walter Schweizer
 |
flac_s
25.03.2023, 17:59
@ Strippenzieher
|
Temperaturanzeige |
» » OP Amps als Schmitt Trigger beschaltet funktioniert
» Hysterese sehr klein?
» Keine Hysterese dann wären die opamp als Komparator beschaltet,
» vorstellbar
» » dem IC CD40106BE realisieren, gelingt mir bei Weitem nicht
» Deutliche Hysterese, schaltet auch um, aber nicht wie gewünscht.
» edit:
» Wo hast du denn die 3 erforderlichen Referenzwerte am 40106 angeschlossen?
» Das geht garnicht.
» In jedem SchmittTrigger des 40106 ist die Referenz und Hysterese intern
» festgelegt, nichts zu machen.
» 4-fach Komparator wäre geeignet, zB. LM339
Es muss doch möglich sein den Umschaltpunkt zu definieren, sonst ist ja dieses IC nur für einen ganz bestimmten Umschaltwert einsetzbar, oder bin ich da ganz falsch. |
Strippenzieher

D-14806, 25.03.2023, 18:13 (editiert von Strippenzieher am 25.03.2023 um 18:17)
@ flac_s
|
Temperaturanzeige |
» Es muss doch möglich sein den Umschaltpunkt zu definieren,
nein, das hat der Hersteller erledigt
» sonst ist ja dieses IC nur für einen ganz bestimmten Umschaltwert einsetzbar
so ist es
außerdem sind die Umschaltwerte für steigend und fallend deutlich unterschiedlich, Schaltdifferenz = Hysterese = Hysteresis.
Deine Schaltung hat keine Hysterese (keine positve Rückkopplung = keine Mitkopplung) |
Walter Schweizer

25.03.2023, 18:19
@ Strippenzieher
|
Temperaturanzeige |
» » Es muss doch möglich sein den Umschaltpunkt zu definieren,
» nein, das hat der Hersteller erledigt
»
» » sonst ist ja dieses IC nur für einen ganz bestimmten Umschaltwert
» einsetzbar
» so ist es
Dann schmeiss ich diese IC's sofort weg, da sie keine Bedeutung mehr haben für mich. |
Strippenzieher

D-14806, 25.03.2023, 18:27 (editiert von Strippenzieher am 25.03.2023 um 18:39)
@ Walter Schweizer
|
Temperaturanzeige |
Neiiin
Vll. musst du eines Tages verrauschte Signale in ordentliche Binärsignale wandeln
oder
brauchst bis zu 6 Takt-Generatoren (nur ein R und ein C erforderlich)
oder
brauchst bis zu 6 Inverter
oder
brauchst bis zu 6 Zeitglieder (Signalverzögerung) (nur ein R und ein C erforderlich)
oder
brauchst bis zu 6 invertierende Impedanzwandler für Binärsignal (hochohmiger Eingang, niederohmiger Ausgang) |
Walter Schweizer

25.03.2023, 19:25
@ Strippenzieher
|
Temperaturanzeige |
» Neiiin
» Vll. musst du eines Tages verrauschte Signale in ordentliche Binärsignale
» wandeln
» oder
» brauchst bis zu 6 Takt-Generatoren (nur ein R und ein C erforderlich)
» oder
» brauchst bis zu 6 Inverter
» oder
» brauchst bis zu 6 Zeitglieder (Signalverzögerung) (nur ein R und ein C
» erforderlich)
» oder
» brauchst bis zu 6 invertierende Impedanzwandler für Binärsignal
» (hochohmiger Eingang, niederohmiger Ausgang)
Gib mir deine Adresse bekannt, ich sende dir einige Elektronikteile, da ich sowieso aus Altersgründen schon lange in diesem Fach reduzieren sollte(muss).
Gruss Walter |
Walter Schweizer

25.03.2023, 19:51
@ Walter Schweizer
|
Temperaturanzeige |
» » Neiiin
» » Vll. musst du eines Tages verrauschte Signale in ordentliche
» Binärsignale
» » wandeln
» » oder
» » brauchst bis zu 6 Takt-Generatoren (nur ein R und ein C erforderlich)
» » oder
» » brauchst bis zu 6 Inverter
» » oder
» » brauchst bis zu 6 Zeitglieder (Signalverzögerung) (nur ein R und ein C
» » erforderlich)
» » oder
» » brauchst bis zu 6 invertierende Impedanzwandler für Binärsignal
» » (hochohmiger Eingang, niederohmiger Ausgang)
» Taktgeneratoren, Zeitglieder und verrauschte Signale brauch ich nicht mehr
» Gib mir deine Adresse bekannt, ich sende dir einige Elektronikteile, da ich
» sowieso aus Altersgründen schon lange in diesem Fach reduzieren
» sollte(muss).
» Gruss Walter |
bigdie
26.03.2023, 19:15
@ Strippenzieher
|
Temperaturanzeige |
» » Es muss doch möglich sein den Umschaltpunkt zu definieren,
» nein, das hat der Hersteller erledigt
»
Die Hysterese kann man aber beeinflussen.
Bei 5V Betriebsspannung ist die Hysterese 0,9V, bei 10V=2,3V und bei 15V=3,5V |
Walter Schweizer

27.03.2023, 14:30
@ Strippenzieher
|
Temperaturanzeige |
Hallo Strippenzieher,
mein Angebot für Elektronikteile steht immer noch, dazu bräuchte ich aber deine Adresse.
Gruss Walter |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 27.03.2023, 14:38
@ Walter Schweizer
|
Temperaturanzeige |
Hallo Walter,
falls Du noch weitere Bauteile abgeben möchtest: wir haben vor kurzem ein Repaircafé gegründet und benötigen noch Material und Werkzeuge für unsere Ausstattung.
Unsere email-Adresse lautet:
ludwigswerkstaetten ät gmx.de (ehemals repaircafe Edenkoben)
Gruß
Ralf
p.s. das gilt natürlich auch für alle anderen Mitleser. Über Euer überschüssiges Material würde sich unsere Truppe sehr freuen.
» mein Angebot für Elektronikteile steht immer noch, dazu bräuchte ich aber
» deine Adresse.
» Gruss Walter |
Eierschale
27.03.2023, 16:39
@ Walter Schweizer
|
Temperaturanzeige |
» Mit 3 LED's, 3 Temperaturwerte anzeigen, z.B. 80°C grün, 95°C orange und
» 110°C rot. Mit 3 OP Amps als Schmitt Trigger beschaltet funktioniert
» einwandfrei; nach angehängter Schaltung. Die gleiche Anzeige möchte ich mit
» dem IC CD40106BE realisieren, gelingt mir bei Weitem nicht  
» . Kann mir jemand helfen? Das würde auch meine Elektronikkenntnisse etwas
» erweitern.
»
Wie wäre es mit LM3914? |