Modellbauer
17.03.2023, 23:23 |
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel (Elektronik) |
Hallo,
wir haben bei uns das Bad (selbst) saniert und u.a. eine Trockenbauwand eingezogen.
An dieser Trockenbauwand hängt ein Waschbecken und mein Gedanke bei der Planung war, dass der Badspiegel beleuchtet sein soll.
Dafür habe ich im Vorfeld ein Kabel (3adrig,230V) in die Wand gelegt und oberhalb der Fliesen aus der Wand geführt.
Nun ist das Bad so gut wie fertig, der Spiegel hängt aber etwas tiefer als das Kabel, welches aus der Wand baumelt.
Man kann es sich so vorstellen: Die Fliesen gehen bis 2m Höhe, in 85cm Höhe hängt das Waschbecken, darüber der Spiegel (80cm hoch) und ca. 40cm darüber kommt das Kabel aus der Wand.
Welche Lösung gibt es in der Haustechnik dafür? In meiner Vorstellung sehe ich einen netten Aufsatz, wo ein elegantes weißes Kabel zum Spiegel geführt wird. Ich sehe wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht bzw. finde nicht den Begriff wonach ich suchen muss.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? -- Viele Grüße
Wolfgang |
bastelix
18.03.2023, 00:08 (editiert von bastelix am 18.03.2023 um 00:09)
@ Modellbauer
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
Mir fällt da ein Kabelkanal (weiß) ein
Bilder dazu findest du hier: https://www.google.com/search?&q=kabelkanal+wei%C3%9F&tbm=isch
Aber ob das so zulässig ist musst du eine Fachkraft fragen. |
gast
18.03.2023, 04:55
@ Modellbauer
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
» Welche Lösung gibt es in der Haustechnik dafür? In meiner Vorstellung sehe
» ich einen netten Aufsatz, wo ein elegantes weißes Kabel zum Spiegel geführt
» wird.
oder eine Tischlerarbeit,
einen Rahmen oder Aufsatz am Spiegel der das Kabel verdeckt |
Gast3
18.03.2023, 05:58
@ Modellbauer
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
» Hallo,
»
» wir haben bei uns das Bad (selbst) saniert und u.a. eine Trockenbauwand
» eingezogen.
» An dieser Trockenbauwand hängt ein Waschbecken und mein Gedanke bei der
» Planung war, dass der Badspiegel beleuchtet sein soll.
» Dafür habe ich im Vorfeld ein Kabel (3adrig,230V) in die Wand gelegt und
» oberhalb der Fliesen aus der Wand geführt.
»
» Nun ist das Bad so gut wie fertig, der Spiegel hängt aber etwas tiefer als
» das Kabel, welches aus der Wand baumelt.
»
» Man kann es sich so vorstellen: Die Fliesen gehen bis 2m Höhe, in 85cm Höhe
» hängt das Waschbecken, darüber der Spiegel (80cm hoch) und ca. 40cm darüber
» kommt das Kabel aus der Wand.
»
» Welche Lösung gibt es in der Haustechnik dafür? In meiner Vorstellung sehe
» ich einen netten Aufsatz, wo ein elegantes weißes Kabel zum Spiegel geführt
» wird. Ich sehe wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht bzw. finde nicht den
» Begriff wonach ich suchen muss.
»
» Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Wenn sich hinter der -Installationswand Bad- ein Zimmer befindet, wäre das eine Allternative mit zwei Wanddurchbohrungen Wandauslaß in Verbindung Spiegelzultg. einen häßlichen Kabelkanal zu umgehen. |
Theo.
18.03.2023, 09:10
@ Modellbauer
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
Hallo
Wenn das alles neu gemacht wurde, sind doch sicher noch Fliesen übrig. Hau die Fliesen weg die im Weg sind, und leg das Kabel nach unten. Dann Fliesen verlegen und Verfugen, und du wirst dich den Rest der Wohnzeit nicht jedesmal ärgern wenn du auf einen Kanal oder Dergleichen schaust.
Theo |
bigdie
18.03.2023, 11:09
@ Modellbauer
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
Gibt Hohlwand Leuchenauslassdosen
https://www.elektroland24.de/elektroinstallation/geraete-verbindungsdosen/hohlwanddosen/kaiser-9248-01-hohlwand-wandleuchten-anschlussdose-luftdicht.html?gclid=Cj0KCQjwwtWgBhDhARIsAEMcxeCawQTZfRp1Tb1qXLYJuqr2ABEhcCep8FWLWdWaLs0Jt06eXWqSGxoaApEyEALw_wcB
Theoretisch sollte da schon eine sitzen, ist zumindest Vorschrift.
Dann bohrt man halt noch eine tiefer und fädelt die Leitung bis unten. Ständer sind senkrecht, wenn es richtig gemacht wurde. Wenn man es richtig macht, gehört dann aber auch ein 5x1,5 hin und kein 3x |
Gunther
18.03.2023, 12:34
@ Modellbauer
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
Ich habe es damals über meinem Spiegelschrank, mit einem eleganten Bogen eines Abwasserrohres (40mm) gelöst.
 |
matzi682015

Aachen, 18.03.2023, 20:30
@ bigdie
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
» Ständer sind senkrecht, wenn es richtig gemacht wurde.
Nicht alle Ständer sind senkrecht. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
bigdie
19.03.2023, 16:59
@ matzi682015
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
» » Ständer sind senkrecht, wenn es richtig gemacht wurde.
»
» Nicht alle Ständer sind senkrecht.
Ständer im Trockenbau sind immer senkrecht |
Modellbauer
19.03.2023, 23:14
@ Gast3
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
» Wenn sich hinter der -Installationswand Bad- ein Zimmer befindet, wäre
» das eine Allternative mit zwei Wanddurchbohrungen Wandauslaß in Verbindung
» Spiegelzultg. einen häßlichen Kabelkanal zu umgehen.
Gute Idee. Leider bei mir nicht mehr möglich.
Die Wand dort ist auch schon verputzt und gemalert. -- Viele Grüße
Wolfgang |
Modellbauer
19.03.2023, 23:16
@ Theo.
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
» Wenn das alles neu gemacht wurde, sind doch sicher noch Fliesen übrig. Hau
» die Fliesen weg die im Weg sind, und leg das Kabel nach unten. Dann Fliesen
» verlegen und Verfugen, und du wirst dich den Rest der Wohnzeit nicht
» jedesmal ärgern wenn du auf einen Kanal oder Dergleichen schaust.
Den Grundgedanken kann ich nachvollziehen. Ich möchte aber an die Fliesenarbeiten (60x30) nicht mehr ran. Außerdem kleben die Fliesen auf Spachtel und Rigipswand. Das bekommt man schwer ordentlich runter. -- Viele Grüße
Wolfgang |
Modellbauer
19.03.2023, 23:25
@ bigdie
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
» Gibt Hohlwand Leuchenauslassdosen
» Theoretisch sollte da schon eine sitzen, ist zumindest Vorschrift.
Da hast du recht, sind auch sonst überall. Da bisher noch nicht, da ich das da oben irgendwie nicht auf dem Schirm hatte.
» Dann bohrt man halt noch eine tiefer und fädelt die Leitung bis unten.
Das wird wohl die eleganteste Lösung sein... *grübel*
» gehört dann aber auch ein 5x1,5 hin und kein 3x
Kannst du das näher ausführen, warum ich 5x1,5 statt 3x1,5 verwenden soll/muss?
Der Sinn erschließt sich mir nicht. -- Viele Grüße
Wolfgang |
Modellbauer
19.03.2023, 23:28
@ Gunther
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
» Ich habe es damals über meinem Spiegelschrank, mit einem eleganten Bogen
» eines Abwasserrohres (40mm) gelöst.
Sehe ich da eine Lüsterklemme?! Teufelswerk... *lach* (Spaß) -- Viele Grüße
Wolfgang |
bigdie
20.03.2023, 07:55
@ Modellbauer
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
» » gehört dann aber auch ein 5x1,5 hin und kein 3x
» Kannst du das näher ausführen, warum ich 5x1,5 statt 3x1,5 verwenden
» soll/muss?
» Der Sinn erschließt sich mir nicht.
Kann ja sein, irgendwer möchte da mal einen Spiegelschrank und diese haben Steckdosen und wenn man 5-Adrig zieht, dann können die Steckdosen Dauerstrom haben und man kann die Leuchte trotzdem von der Tür aus schalten. Oft sind die Steckdosen auch im Schrank, da kann der Rasierapparat ider die Zahnbürste im Spiegelschrank stehen und geladen werden. |
Modellbauer
20.03.2023, 11:08 (editiert von Modellbauer am 20.03.2023 um 11:08)
@ bigdie
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
» Kann ja sein, irgendwer möchte da mal einen Spiegelschrank und diese haben
» Steckdosen und wenn man 5-Adrig zieht, dann können die Steckdosen
» Dauerstrom haben und man kann die Leuchte trotzdem von der Tür aus
» schalten. Oft sind die Steckdosen auch im Schrank, da kann der
» Rasierapparat ider die Zahnbürste im Spiegelschrank stehen und geladen
» werden.
Stimmt. Von der Seite habe ich es noch gar nicht gesehen. Danke für die Aufklärung.
Ich hatte schon gedacht, dass heutzutage überall 5-adrig Pflicht sein soll und das konnte ich von der Logik nicht einordnen. -- Viele Grüße
Wolfgang |
ollanner
20.03.2023, 16:59
@ bigdie
|
Hauselektrik: Stromversorgung Badspiegel |
Bin neulich mal so durchs Möbelhaus geschlendert.
Viele Spiegelschränke haben die Steckdosen und den Lichtschalter für die Spiegelbeleuchtung hinter einer Tür.
Die Idee der Spiegelschränke ist dass der Schrank dauerhaft bestromt wird, die Steckdosen sind dann durchweg mit Spannung versorgt und die Spiegelbelechtung ist separat schaltbar.
Sowas finde ich als Anwender aber recht umständlich fürs Licht am Spiegel einschalten erst eine der Türen aufzumachen. Hab kein Modell gesehen, wo der Lichtschalter außen war. Dafür gabs im Spiegeschränke, deren Lichtfarbe man per Smartphone App steuern kann. Naja wer's braucht.
Wenn außer druch den Spiegelschrank keine weitere Lichtquelle im Bad bereit steht, ist das mit dem 5-Adrigen Kabel in der Tat sinnvoll. -- Gruß
Der Ollanner |