Seb23
23.02.2023, 09:53 |
Bistabiles Zeitrelais (Elektronik) |
Hallo,
bin auf der suche nach einem bistabilen Zeitrelais. Konnte dazu nichts für meine Anforderungen finden weshalb ich schon mit dem Gedanken spiele selbst eins herzustellen.
Meine Anforderungen sehen so aus: Das Relais soll sich nach Ablauf einer einstellbaren Zeit (0-60sek) öffnen und auch dann halten wenn die Stromversorgung unterbrochen ist.
Betriebsspannung: 12V DC
Schaltstrom: 10A |
tom-tronic
23.02.2023, 10:10
@ Seb23
|
Bistabiles Zeitrelais |
» Hallo,
» bin auf der suche nach einem bistabilen Zeitrelais. Konnte dazu nichts für
» meine Anforderungen finden weshalb ich schon mit dem Gedanken spiele selbst
» eins herzustellen.
»
» Meine Anforderungen sehen so aus: Das Relais soll sich nach Ablauf einer
» einstellbaren Zeit (0-60sek) öffnen und auch dann halten wenn die
» Stromversorgung unterbrochen ist.
»
» Betriebsspannung: 12V DC
» Schaltstrom: 10A
Hallo,
wurde vor kurzem so ähnlich schonmal angefragt.
Schaue dir bitte mal bei Eltako die Relais der Serie MFZ12DX-UC. (8-230V Steuer-und Betriebsspannung)
Da ist bestimmt etwas passendes dabei. Die Relais haben Wechsler, wenn man den Öffner benutzt wie du ihn ja brauchst, bleibt der Kontakt natürlich auch bei Netzausfall offen. Alle Daten sind auf der Seite von Eltako sehr gut beschrieben.
Gruß
Thomas |
Strippenzieher

D-14806, 23.02.2023, 10:10
@ Seb23
|
Bistabiles Zeitrelais |
Irgendwie hatten wir das Thema in den vergangenen Wochen mehrfach. |
xy

23.02.2023, 10:13
@ Seb23
|
Bistabiles Zeitrelais |
» Meine Anforderungen sehen so aus: Das Relais soll sich nach Ablauf einer
» einstellbaren Zeit (0-60sek) öffnen und auch dann halten wenn die
» Stromversorgung unterbrochen ist.
Und auch ohne Versorgung nach 60s abfallen? |
Theo.
23.02.2023, 10:50
@ Seb23
|
Bistabiles Zeitrelais |
Hallo
Poste die Schaltung oder die Problemstellung, dann kann man sehen was erforderlich ist. Beginnt der Zeitablauf durch anlegen der Spannung, oder bei anliegender Spannung durch eine Steuerspannung oder einen Impuls? Wie soll das Relais dann wieder zurückgesetzt werden? Impuls? Spannung auf + oder - bei zwei Spulen? Spannung umgekehrt bei einer Spule?
Theo |
bigdie
23.02.2023, 12:25
@ Seb23
|
Bistabiles Zeitrelais |
» Meine Anforderungen sehen so aus: Das Relais soll sich nach Ablauf einer
» einstellbaren Zeit (0-60sek) öffnen und auch dann halten wenn die
» Stromversorgung unterbrochen ist.
»
» Betriebsspannung: 12V DC
» Schaltstrom: 10A
Diese Anforderungen erfüllt ein Einschaltverzögertes Zeitrelais, bei dem du nicht den Schließerkontakt sondern den Öffner benutzt |
Seb23
23.02.2023, 14:48
@ tom-tronic
|
Bistabiles Zeitrelais |
» Hallo,
» wurde vor kurzem so ähnlich schonmal angefragt.
» Schaue dir bitte mal bei Eltako die Relais der Serie MFZ12DX-UC. (8-230V
» Steuer-und Betriebsspannung)
» Da ist bestimmt etwas passendes dabei. Die Relais haben Wechsler, wenn man
» den Öffner benutzt wie du ihn ja brauchst, bleibt der Kontakt natürlich
» auch bei Netzausfall offen. Alle Daten sind auf der Seite von Eltako sehr
» gut beschrieben.
» Gruß
» Thomas
Das würde zwar funktionieren, leider ist es zu überdimensioniert. Nicht nur von den Funktionen, sondern auch von den technischen Maßen aus gesehen. |
Seb23
23.02.2023, 14:49
@ Strippenzieher
|
Bistabiles Zeitrelais |
» Irgendwie hatten wir das Thema in den vergangenen Wochen mehrfach.
Auf die alten Einträge bin ich ebenfalls gestoßen, war aber keine Lösung für mich dabei. |
Seb23
23.02.2023, 14:49
@ xy
|
Bistabiles Zeitrelais |
» Und auch ohne Versorgung nach 60s abfallen?
Wenn die Stromversorgung unterbrochen ist, sollte der Timer zurückgesetzt werden. |
Seb23
23.02.2023, 14:53
@ Theo.
|
Bistabiles Zeitrelais |
» Hallo
»
» Poste die Schaltung oder die Problemstellung, dann kann man sehen was
» erforderlich ist. Beginnt der Zeitablauf durch anlegen der Spannung, oder
» bei anliegender Spannung durch eine Steuerspannung oder einen Impuls? Wie
» soll das Relais dann wieder zurückgesetzt werden? Impuls? Spannung auf +
» oder - bei zwei Spulen? Spannung umgekehrt bei einer Spule?
»
» Theo
Habe dazu keinen Schaltplan. Die Problemstellung ist, dass mittels eines Blutooth Relais mehrere Hubmagnete aktiviert werden.
Und um zu verhindern dass durch einen Verbindungsabbruch/Softwarefehler diese permanent aktiv sind, soll das Timerrelais die Stromversorgung komplett unterbrechen.
Durch einen manuellen Knopfdruck kann das Relais wieder geschlossen werden, oder geöffnet wenn es schon geschlossen ist. Somit ist der Knopf gleichzeitig der ein- und ausschalter.
Der Timer selbst wird bei bestehender Stromversorgung aktiviert, und setzt sich zurück, wenn diese unterbrochen ist. |
Seb23
23.02.2023, 15:07
@ bigdie
|
Bistabiles Zeitrelais |
» Diese Anforderungen erfüllt ein Einschaltverzögertes Zeitrelais, bei dem du
» nicht den Schließerkontakt sondern den Öffner benutzt
Das würde aber nicht mehr für die Problemstellung die ich hier beschrieben haben funktionieren oder?
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=309141&page=0&category=all&order=time |
Offroad GTI
23.02.2023, 15:14
@ Seb23
|
Bistabiles Zeitrelais |
» Durch einen manuellen Knopfdruck kann das Relais wieder geschlossen werden,
» oder geöffnet wenn es schon geschlossen ist. Somit ist der Knopf
» gleichzeitig der ein- und ausschalter.
» Der Timer selbst wird bei bestehender Stromversorgung aktiviert, und setzt
» sich zurück, wenn diese unterbrochen ist.
So ein Relais gibt es nicht. Das Eltako-Relais kann das auch nicht.
Da bräuchtest du schon wieder zwei Stück. Einmal für die Zeit-Funktion und einmal für die Stromstoß-Funktion.
Und selbst wenn es das könnte solltest du froh sein, überhaupt eins gefunden zu haben. Wenn dir das zu groß/überdimensioniert erscheint, ist das schade. Kleiner gibt es solche Industrie-Relais halt nicht. |
bigdie
23.02.2023, 18:16
@ Seb23
|
Bistabiles Zeitrelais |
» » Diese Anforderungen erfüllt ein Einschaltverzögertes Zeitrelais, bei dem
» du
» » nicht den Schließerkontakt sondern den Öffner benutzt
»
»
» Das würde aber nicht mehr für die Problemstellung die ich hier beschrieben
» haben funktionieren oder?
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=309141&page=0&category=all&order=time
Bis auf den einen Taster zum erneut aktivieren und ausschalten. Dazu braucht man 2 Taster.
und evtl noch ein Relais für eine Selbsthaltung |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 24.02.2023, 10:15
@ Seb23
|
Bistabiles Zeitrelais |
Hi,
selbst wenn Du keinen Schaltplan hast - mach mal ne Skizze und ein Timingdiagramm.
Manchmal stößt man bei der Visualisierung auf eine brauchbare Lösung.
Gruß
Ralf
» » Poste die Schaltung oder die Problemstellung, dann kann man sehen was
» » erforderlich ist. Beginnt der Zeitablauf durch anlegen der Spannung,
» oder
» » bei anliegender Spannung durch eine Steuerspannung oder einen Impuls?
» Wie
» » soll das Relais dann wieder zurückgesetzt werden? Impuls? Spannung auf +
» » oder - bei zwei Spulen? Spannung umgekehrt bei einer Spule?
» »
» » Theo
»
» Habe dazu keinen Schaltplan. Die Problemstellung ist, dass mittels eines
» Blutooth Relais mehrere Hubmagnete aktiviert werden.
» Und um zu verhindern dass durch einen Verbindungsabbruch/Softwarefehler
» diese permanent aktiv sind, soll das Timerrelais die Stromversorgung
» komplett unterbrechen.
» Durch einen manuellen Knopfdruck kann das Relais wieder geschlossen werden,
» oder geöffnet wenn es schon geschlossen ist. Somit ist der Knopf
» gleichzeitig der ein- und ausschalter.
» Der Timer selbst wird bei bestehender Stromversorgung aktiviert, und setzt
» sich zurück, wenn diese unterbrochen ist. |