matzi682015

Aachen, 08.01.2023, 19:05 (editiert von matzi682015 am 08.01.2023 um 19:11) |
Vorschaltgerät (Elektronik) |
hallo Gemeinde, ich hatte vor 2 Wochen schonmal gefragt:
"... für Leuchtstoffröhren, hallo Gemeinde, ich habe da ein IC UBA2021, das will ich für eine Illumination meines Monitors mit einer ordinären Hg-Dampf-Leuchtstoffröhre anwenden, im Datenblatt steht eine Applikation, aber die Hälfte der Bauteile sind ohne Angaben der jew. Werte. Kann mir da jemand helfen, wie ich daran komme?"
"Hallo Hartwig, danke Dir nochmal, nur muß ich jetzt nochmal nachfragen, wo kriege ich Infos darüber, wie die Werte Bauteile entsprechend der Leistung der angeschlossenen Leuchtstoffröhre auszulegen sind. In der von Dir angegebenen AN98091 sind nur Werte für eine 13W-Leuchtstoffröhre angegeben."
https://html.alldatasheet.com/html-pdf/19830/PHILIPS/UBA2021/3007/12/UBA2021.html
greets from aix-la-chapelle
Matthes  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
xy

08.01.2023, 19:29
@ matzi682015
|
Vorschaltgerät |
https://www.irf.com/technical-info/designtp/irpllnr1.pdf |
matzi682015

Aachen, 08.01.2023, 20:22
@ xy
|
Vorschaltgerät |
» https://www.irf.com/technical-info/designtp/irpllnr1.pdf
Danke Dir, aber damit kann ich speziell in meinem Fall nix anfangen, ist mir zu hoch, und es hat auch nix mit dem IC UBA2021 zum Tun. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
xy

08.01.2023, 20:33
@ matzi682015
|
Vorschaltgerät |
» » https://www.irf.com/technical-info/designtp/irpllnr1.pdf
»
» Danke Dir, aber damit kann ich speziell in meinem Fall nix anfangen, ist
» mir zu hoch, und es hat auch nix mit dem IC UBA2021 zum Tun.
Der IC macht nichts anderes, und wenn du mit den Formeln nicht klar kommst, dann wird das eben so nichts. |
cookie
08.01.2023, 20:45
@ matzi682015
|
Vorschaltgerät |
» » https://www.irf.com/technical-info/designtp/irpllnr1.pdf
»
» Danke Dir, aber damit kann ich speziell in meinem Fall nix anfangen, ist
» mir zu hoch, und es hat auch nix mit dem IC UBA2021 zum Tun.
HF-TL Ballast with UBA2021 for
TLD58W Lamp
AN98099
https://u.dianyuan.com/bbs/u/36/1135410957.pdf
https://www.lighting.philips.com/api/assets/v1/file/PhilipsLighting/content/fp928049003312-pss-global/ADAM-20151210150636755%40en_AA.pdf
APPLICATION NOTE
CFL 13W demo PCB with
UBA2021 for
integrated lamp-ballast designs
AN99066
(replaces previous version AN98091)
https://u.dianyuan.com/bbs/u/22/1098146978.pdf |
simi7
D Südbrandenburg, 08.01.2023, 21:16
@ matzi682015
|
Vorschaltgerät |
» hallo Gemeinde, ich hatte vor 2 Wochen schonmal gefragt:
Was ist denn mit dem Tintenstrahldrucker?
Ist das Thema erledigt?
Du machst schon wieder eine neue Fragerunde auf.
Du stellst Fragen und antwortest nicht auf Gegenfragen.
Dann schreib doch, dass dich das nicht interessiert.
Dann spare ich mir die Zeit.
Ich betrachte sowas schon als mittlere Frechheit. |
cookie
08.01.2023, 21:28
@ cookie
|
Vorschaltgerät |
Das könnte interessieren
https://www.nxp.com/docs/en/application-note/AN10971.pdf
siehe Suggested resonant tank values for different lamp types
sollte das nicht dimmbar werden?
... The UBA2021 operates at a fixed frequency. |
matzi682015

Aachen, 08.01.2023, 23:35
@ cookie
|
Vorschaltgerät |
» Das könnte interessieren
»
» https://www.nxp.com/docs/en/application-note/AN10971.pdf
» siehe Suggested resonant tank values for different lamp types
»
» sollte das nicht dimmbar werden?
»
» ... The UBA2021 operates at a fixed frequency.
Hallo, ums Dimmen geht es mir in diesem Thread nicht primär jetzt, aber generell schon sehr! Leuchtstoffröhren dimmen ist ein schon oft von mir hier gepopstetes Anliegen. Erstmal möchte ich das hauptsächlich für meine Hintergrundbeleuchtungen für die Monitore machen, LED-Gedööns etc. ist mir fernliegend, lieber möchte ich es mit Leuchtstoffröhren machen, derer ich noch einige habe, wie auch andere ältere Leuchtmittel. Verwende sie halt auch lieber. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
matzi682015

Aachen, 08.01.2023, 23:40
@ simi7
|
Vorschaltgerät |
» » hallo Gemeinde, ich hatte vor 2 Wochen schonmal gefragt:
»
» Was ist denn mit dem Tintenstrahldrucker?
» Ist das Thema erledigt?
» Du machst schon wieder eine neue Fragerunde auf.
»
» Du stellst Fragen und antwortest nicht auf Gegenfragen.
» Dann schreib doch, dass dich das nicht interessiert.
» Dann spare ich mir die Zeit.
»
» Ich betrachte sowas schon als mittlere Frechheit.
Aber nein!!!! Gar nicht!!! Ich habe halt immer mehrere neben- und hintereinander herlaufende Projekte. Da überschneidet sich manchmal einiges. Mit dem Drucker, da wollte ich gleich drauf eingehen. Mir geht es nicht im Geringsten darum, die Leute hier, Euch, auf Trab zu halten, nein, niemals, ich kenne so gut wie niemanden der sich in solchen Sachen auskennt. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
Hartwig
09.01.2023, 00:56
@ matzi682015
|
Vorschaltgerät |
» » Das könnte interessieren
» »
» » https://www.nxp.com/docs/en/application-note/AN10971.pdf
» » siehe Suggested resonant tank values for different lamp types
» »
» » sollte das nicht dimmbar werden?
» » 8
» » ... The UBA2021 operates at a fixed frequency.
»
» Hallo, ums Dimmen geht es mir in diesem Thread nicht primär jetzt, aber
» generell schon sehr! Leuchtstoffröhren dimmen ist ein schon oft von mir
» hier gepopstetes Anliegen. Erstmal möchte ich das hauptsächlich für meine
» Hintergrundbeleuchtungen für die Monitore machen, LED-Gedööns etc. ist mir
» fernliegend, lieber möchte ich es mit Leuchtstoffröhren machen, derer ich
» noch einige habe, wie auch andere ältere Leuchtmittel. Verwende sie halt
» auch lieber.
Hallo,
Aber die AN10971 von NXP, die cookie hier verlinkt hat, enthält die Hinweise zur Dimensionierung bis hin zur Auswahl und zum Aufbau der Induktivitäten. |
xy

09.01.2023, 11:30
@ Hartwig
|
Vorschaltgerät |
» Aber die AN10971 von NXP, die cookie hier verlinkt hat, enthält die
» Hinweise zur Dimensionierung bis hin zur Auswahl und zum Aufbau der
» Induktivitäten.
Die Nenndaten der Lampe braucht er aber auch noch. |
Hartwig
09.01.2023, 14:32
@ xy
|
Vorschaltgerät |
» » Aber die AN10971 von NXP, die cookie hier verlinkt hat, enthält die
» » Hinweise zur Dimensionierung bis hin zur Auswahl und zum Aufbau der
» » Induktivitäten.
»
» Die Nenndaten der Lampe braucht er aber auch noch.
das sollte ja eigentlich der Blick in die AN zeigen, auch das nicht jede Drossel mit scheinbar passender Induktivität zum Erfolg führt. |
bigdie
09.01.2023, 16:33
@ matzi682015
|
Vorschaltgerät |
» » Das könnte interessieren
» »
» » https://www.nxp.com/docs/en/application-note/AN10971.pdf
» » siehe Suggested resonant tank values for different lamp types
» »
» » sollte das nicht dimmbar werden?
» »
» » ... The UBA2021 operates at a fixed frequency.
»
» Hallo, ums Dimmen geht es mir in diesem Thread nicht primär jetzt, aber
» generell schon sehr! Leuchtstoffröhren dimmen ist ein schon oft von mir
» hier gepopstetes Anliegen. Erstmal möchte ich das hauptsächlich für meine
» Hintergrundbeleuchtungen für die Monitore machen, LED-Gedööns etc. ist mir
» fernliegend, lieber möchte ich es mit Leuchtstoffröhren machen, derer ich
» noch einige habe, wie auch andere ältere Leuchtmittel. Verwende sie halt
» auch lieber.
Bist halt sehr spät. Hinter Monitoren waren eigentlich CCFL Röhren keine normalen Leuchtstoffröhren
Und CCFL Inverter bekommt man heute auch noch
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1311&_nkw=ccfl+inverter&_sacat=0
Gabs auch mal unter 2€ bei Pollin, aber die haben mittlerweile keine mehr
Alles, was Leuchtsofflampe ist also mit 4 Anschlüssen braucht eigentlich keine Elektronik, da bringt aber auch Dimmen keine Freude, weil die gedimmt dann Heizstrom für die Elektroden brauchen |
matzi682015

Aachen, 09.01.2023, 19:12 (editiert von matzi682015 am 09.01.2023 um 23:49)
@ bigdie
|
Vorschaltgerät |
» » » Das könnte interessieren
» » »
» » » https://www.nxp.com/docs/en/application-note/AN10971.pdf
» » » siehe Suggested resonant tank values for different lamp types
» » »
» » » sollte das nicht dimmbar werden?
» » »
» » » ... The UBA2021 operates at a fixed frequency.
» »
» » Hallo, ums Dimmen geht es mir in diesem Thread nicht primär jetzt, aber
» » generell schon sehr! Leuchtstoffröhren dimmen ist ein schon oft von mir
» » hier gepopstetes Anliegen. Erstmal möchte ich das hauptsächlich für
» meine
» » Hintergrundbeleuchtungen für die Monitore machen, LED-Gedööns etc. ist
» mir
» » fernliegend, lieber möchte ich es mit Leuchtstoffröhren machen, derer
» ich
» » noch einige habe, wie auch andere ältere Leuchtmittel. Verwende sie halt
» » auch lieber.
» Bist halt sehr spät. Hinter Monitoren waren eigentlich CCFL Röhren keine
» normalen Leuchtstoffröhren
Hallo, ich meine nicht die Hintergrundbeleuchtung des Displays, hinter dem Gerät bzw. dem Flachbildschirm, damit der Kontrast des Flachbildschirmes zum Hintergrund nicht so stark ist.
» Und CCFL Inverter bekommt man heute auch noch
» https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1311&_nkw=ccfl+inverter&_sacat=0
Ja so Dinger habe ich noch. Edit: Kann man mit diesen Dingern auch herkömmliche Leuchtstoffröhren, also mit 2 Heizwendeln und Hg-Dampf, betreiben?
» Gabs auch mal unter 2€ bei Pollin, aber die haben mittlerweile keine mehr
» Alles, was Leuchtsofflampe ist also mit 4 Anschlüssen braucht eigentlich
» keine Elektronik, da bringt aber auch Dimmen keine Freude, weil die gedimmt
» dann Heizstrom für die Elektroden brauchen -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
matzi682015

Aachen, 10.01.2023, 00:04
@ Hartwig
|
Vorschaltgerät |
» » » Aber die AN10971 von NXP, die cookie hier verlinkt hat, enthält die
» » » Hinweise zur Dimensionierung bis hin zur Auswahl und zum Aufbau der
» » » Induktivitäten.
» »
» » Die Nenndaten der Lampe braucht er aber auch noch.
»
» das sollte ja eigentlich der Blick in die AN zeigen, auch das nicht jede
» Drossel mit scheinbar passender Induktivität zum Erfolg führt.
Das wußte ich nicht. Wieso ist das so? Es ist doch eigentlich egal, ich dachte immer, bei einer Drossel ist vorwiegend die Induktivität entscheidend und primär charakteristisch. Spielt da auch die Güte mit rein? Oder gibt es da sowas oder anderes, was relevant ist? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
Hartwig
10.01.2023, 06:17
@ matzi682015
|
Vorschaltgerät |
» » » » Aber die AN10971 von NXP, die cookie hier verlinkt hat, enthält die
» » » » Hinweise zur Dimensionierung bis hin zur Auswahl und zum Aufbau der
» » » » Induktivitäten.
» » »
» » » Die Nenndaten der Lampe braucht er aber auch noch.
» »
» » das sollte ja eigentlich der Blick in die AN zeigen, auch das nicht jede
» » Drossel mit scheinbar passender Induktivität zum Erfolg führt.
»
» Das wußte ich nicht. Wieso ist das so? Es ist doch eigentlich egal, ich
» dachte immer, bei einer Drossel ist vorwiegend die Induktivität
» entscheidend und primär charakteristisch. Spielt da auch die Güte mit rein?
» Oder gibt es da sowas oder anderes, was relevant ist?
In der An wird 'Tank' als synonym für Schwingkreis benutzt. Die Sättigungseigenschaften werden in Bezug auf die Zündung der Lampe auch genannt und die Zusammenhänge sind ja auch detailliert beschrieben. DIe AN ist keine Bauanleitung. |