Elektronik-Student
30.07.2022, 22:07 |
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors (Elektronik) |
Hallo Zusammen,
Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3) die Induktivität in einem AC Incuction Motor bestimmen?
Könnt Ihr mir dabei auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank! |
xy

30.07.2022, 22:11
@ Elektronik-Student
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3) die Induktivität in
» einem AC Incuction Motor bestimmen?
» Könnt Ihr mir dabei auf die Sprünge helfen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexe_Wechselstromrechnung |
Elektronik-Student
30.07.2022, 22:32
@ xy
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» » Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3) die Induktivität
» in
» » einem AC Incuction Motor bestimmen?
» » Könnt Ihr mir dabei auf die Sprünge helfen?
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexe_Wechselstromrechnung
Ich habe die Berechnung nun folgend aufgestellt:
cos(phi) = PF = P/S
Wirkleistung = P = (I)^2 * R
Scheinleistung = S = (I)^2 * Z
Z = sqrt( R^2 + (2pi*f*L)^2)
PF = (I^2 * R) / (I^2 * Z)
anschließend umformen nach L.
Könnte das so passen?
Vielen Dank! |
Wohor
31.07.2022, 07:39
@ Elektronik-Student
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» » » Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3) die Induktivität
» » in
» » » einem AC Incuction Motor bestimmen?
» » » Könnt Ihr mir dabei auf die Sprünge helfen?
» »
» » https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexe_Wechselstromrechnung
»
» Ich habe die Berechnung nun folgend aufgestellt:
Der Wirkwiderstand ist nicht der ohmsche Widerstand des Drahtes. |
Elektronik-Student
31.07.2022, 09:24
@ Wohor
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» » » » Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3) die
» Induktivität
» » » in
» » » » einem AC Incuction Motor bestimmen?
» » » » Könnt Ihr mir dabei auf die Sprünge helfen?
» » »
» » » https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexe_Wechselstromrechnung
» »
» » Ich habe die Berechnung nun folgend aufgestellt:
»
» Der Wirkwiderstand ist nicht der ohmsche Widerstand des Drahtes.
Nicht? Wie kann ich sonst aus dem Power Factor die Induktivität des AC Motors ausrechnen? |
Pit1509
31.07.2022, 10:14
@ Elektronik-Student
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3) die Induktivität in
» einem AC Incuction Motor bestimmen?
Hallo,
mir fehlt da irgendwie Spannung, Strom und eigentlich auch die Frequenz.
Über die Schein- und Wirkleistung kommt man zur Blindleistung Q und dann
vielleicht auf diese Formel L = U^2/(2*pi*f*Q) für die Induktivität.
Möglicherweise schränkt der cos Phi von 0,3 in Motor-Tabellen das Leistungsspektrum
ziemlich eng ein und man kann für die fehlenden Parameter sehr naheliegende Annahmen verwenden (?).
Gruß Pit |
Kendiman
31.07.2022, 10:38 (editiert von Kendiman am 31.07.2022 um 10:40)
@ Elektronik-Student
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» » » » » Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3) die
» » Induktivität
» » » » in
» » » » » einem AC Incuction Motor bestimmen?
» » » » » Könnt Ihr mir dabei auf die Sprünge helfen?
» » » »
» » » » https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexe_Wechselstromrechnung
» » »
» » » Ich habe die Berechnung nun folgend aufgestellt:
» »
» » Der Wirkwiderstand ist nicht der ohmsche Widerstand des Drahtes.
»
» Nicht? Wie kann ich sonst aus dem Power Factor die Induktivität des AC
» Motors ausrechnen?
Betrachte mal den Motor nach folgenden Bild.
Dann kann man die Induktivität berechnen.
Der Wirkwiderstand ist eine Zusammensetzung mehreren Einzelwiderstände.
Es fehlen noch einige Angaben !
 |
Elektronik-Student
31.07.2022, 11:53
@ Pit1509
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» » Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3) die Induktivität
» in
» » einem AC Incuction Motor bestimmen?
»
» Hallo,
» mir fehlt da irgendwie Spannung, Strom und eigentlich auch die Frequenz.
» Über die Schein- und Wirkleistung kommt man zur Blindleistung Q und dann
» vielleicht auf diese Formel L = U^2/(2*pi*f*Q) für die Induktivität.
» Möglicherweise schränkt der cos Phi von 0,3 in Motor-Tabellen das
» Leistungsspektrum
» ziemlich eng ein und man kann für die fehlenden Parameter sehr naheliegende
» Annahmen verwenden (?).
» Gruß Pit
Hallo Pit,
vielen Dank für deine Antwort!
Werte wie die Spannung Vrms, Strom Arms und die Frequenz sind ebenfalls gegeben.
Wenn ich nun S = sqrt( P^2 + Q^2) nach L umforme mit
P = I^2 * R und S = I^2 * Z;
Z = sqrt( R^2 + (2pifL)^2 )
Erhalte ich für L: L = Q^2/ I^2*2pi*f
Wie kommst du auf deine Formel L = U^2/(2*pi*f*Q)?
Vielen Dank! |
Pit1509
31.07.2022, 12:14
@ Elektronik-Student
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» Wie kommst du auf deine Formel L = U^2/(2*pi*f*Q)?
die war handschriftlich notiert, ohne Gewähr!!! |
Kendiman
31.07.2022, 16:26
@ Elektronik-Student
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» » » Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3) die Induktivität
» » in
» » » einem AC Incuction Motor bestimmen?
» »
» » Hallo,
» » mir fehlt da irgendwie Spannung, Strom und eigentlich auch die Frequenz.
» » Über die Schein- und Wirkleistung kommt man zur Blindleistung Q und dann
»
» » vielleicht auf diese Formel L = U^2/(2*pi*f*Q) für die Induktivität.
» » Möglicherweise schränkt der cos Phi von 0,3 in Motor-Tabellen das
» » Leistungsspektrum
» » ziemlich eng ein und man kann für die fehlenden Parameter sehr
» naheliegende
» » Annahmen verwenden (?).
» » Gruß Pit
»
» Hallo Pit,
»
» vielen Dank für deine Antwort!
» Werte wie die Spannung Vrms, Strom Arms und die Frequenz sind ebenfalls
» gegeben.
»
» Wenn ich nun S = sqrt( P^2 + Q^2) nach L umforme mit
» P = I^2 * R und S = I^2 * Z;
» Z = sqrt( R^2 + (2pifL)^2 )
»
» Erhalte ich für L: L = Q^2/ I^2*2pi*f
» Wie kommst du auf deine Formel L = U^2/(2*pi*f*Q)?
»
» Vielen Dank!
P = I^2 * R oder Z = sqrt( R^2 + (2pifL)^2 ) -----> Was ist das für ein R ?
S = sqrt( P^2 + Q^2) ------------> ist das Pzu oder Pab ?
Sag mal alle Bekannten Werte |
Elektronik-Student
31.07.2022, 16:36
@ Kendiman
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» » » » Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3) die
» Induktivität
» » » in
» » » » einem AC Incuction Motor bestimmen?
» » »
» » » Hallo,
» » » mir fehlt da irgendwie Spannung, Strom und eigentlich auch die
» Frequenz.
» » » Über die Schein- und Wirkleistung kommt man zur Blindleistung Q und
» dann
» »
» » » vielleicht auf diese Formel L = U^2/(2*pi*f*Q) für die Induktivität.
» » » Möglicherweise schränkt der cos Phi von 0,3 in Motor-Tabellen das
» » » Leistungsspektrum
» » » ziemlich eng ein und man kann für die fehlenden Parameter sehr
» » naheliegende
» » » Annahmen verwenden (?).
» » » Gruß Pit
» »
» » Hallo Pit,
» »
» » vielen Dank für deine Antwort!
» » Werte wie die Spannung Vrms, Strom Arms und die Frequenz sind ebenfalls
» » gegeben.
» »
» » Wenn ich nun S = sqrt( P^2 + Q^2) nach L umforme mit
» » P = I^2 * R und S = I^2 * Z;
» » Z = sqrt( R^2 + (2pifL)^2 )
» »
» » Erhalte ich für L: L = Q^2/ I^2*2pi*f
» » Wie kommst du auf deine Formel L = U^2/(2*pi*f*Q)?
» »
» » Vielen Dank!
»
» P = I^2 * R oder Z = sqrt( R^2 + (2pifL)^2 ) -----> Was ist das für ein
» R ?
» S = sqrt( P^2 + Q^2) ------------> ist das Pzu oder Pab ?
»
» Sag mal alle Bekannten Werte
R ist der Serienwiderstand pro Motor Phase
Vrms = Leiter-Leiter-Spannung
Avrms = Phasenstrom
S = Output Power (Scheinleistung) meines 3-Phasen Inverters zum Motor, Leistungsaufnahme des Motors
P = Output Power (Wirkleistung ) meines 3-Phasen Inverters zum Motor
f = Motor frequenz
PF = ermittelt vom PA4000 Power Analyzer
alle Werte sind ermittelte Werte vom PA4000 Power Analyzer (Tektronix) |
Wohor
31.07.2022, 17:54
@ Elektronik-Student
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» Hallo Zusammen,
»
» Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3) die Induktivität in
» einem AC Incuction Motor bestimmen?
» Könnt Ihr mir dabei auf die Sprünge helfen?
»
» Vielen Dank!
Strom messen oder auf dem Typenschild ablesen, Scheinleistung ausrechnen, Wirkleistung = S mal cos phi, Blindleistung = S mal sin phi.
Mit Strom und Leistung können dann die Spannungen berechnet werden.
Aus Strom und Spannung berechnet man den Scheinwiderstand und aus Frequenz und XL berechnet man die Induktivität. |
Kendiman
31.07.2022, 18:43
@ Elektronik-Student
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» » P = I^2 * R oder Z = sqrt( R^2 + (2pifL)^2 ) -----> Was ist das für
» ein
» » R ?
» » S = sqrt( P^2 + Q^2) ------------> ist das Pzu oder Pab ?
» »
» » Sag mal alle Bekannten Werte
»
» R ist der Serienwiderstand pro Motor Phase
» Vrms = Leiter-Leiter-Spannung
» Avrms = Phasenstrom
» S = Output Power (Scheinleistung) meines 3-Phasen Inverters zum Motor,
» Leistungsaufnahme des Motors
» P = Output Power (Wirkleistung ) meines 3-Phasen Inverters zum Motor
» f = Motor frequenz
» PF = ermittelt vom PA4000 Power Analyzer
»
» alle Werte sind ermittelte Werte vom PA4000 Power Analyzer (Tektronix)
Der Leistungsanalysator misst den Ist-Zustand.
Für die Berechnung sind Werte bei Nennbelastung des Motors notwendig
Ist R der Kupferwiderstand der Wicklung ?
Ist A vrms = Irms der Strom unter Nennlast ?
Ist S Bei Nennlast gemessen ?
Ist P unter Nennleistung gemessen ?
Der Powerfaktor ist sehr ungewöhnlich ! Ist der bei Nennbelastung gemessen worden ?
Bitte alle Angaben vom Motorschild !
Das wird wohl eine schwierige Sache |
Handbuch ??
31.07.2022, 19:01
@ Elektronik-Student
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» ........... meines 3-Phasen Inverters zum Motor,
» alle Werte sind ermittelte Werte vom PA4000 Power Analyzer (Tektronix)
Was steht im Handbuch zum Messfehler?
Das Handbuch, dass ich im Internet gefunden
https://www.tek.com/en/power-analyzer/pa4000-manual/pa4000
habe sagt:
 |
Elektronik-Student
31.07.2022, 21:42
@ Wohor
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» » Hallo Zusammen,
» »
» » Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3) die Induktivität
» in
» » einem AC Incuction Motor bestimmen?
» » Könnt Ihr mir dabei auf die Sprünge helfen?
» »
» » Vielen Dank!
»
» Strom messen oder auf dem Typenschild ablesen, Scheinleistung ausrechnen,
» Wirkleistung = S mal cos phi, Blindleistung = S mal sin phi.
» Mit Strom und Leistung können dann die Spannungen berechnet werden.
» Aus Strom und Spannung berechnet man den Scheinwiderstand und aus Frequenz
» und XL berechnet man die Induktivität.
Danke! Das hilft mir weiter. |
Elektronik-Student
31.07.2022, 21:45
@ Kendiman
|
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors |
» Der Leistungsanalysator misst den Ist-Zustand.
» Für die Berechnung sind Werte bei Nennbelastung des Motors notwendig
» Ist R der Kupferwiderstand der Wicklung ?
» Ist A vrms = Irms der Strom unter Nennlast ?
» Ist S Bei Nennlast gemessen ?
» Ist P unter Nennleistung gemessen ?
» Der Powerfaktor ist sehr ungewöhnlich ! Ist der bei Nennbelastung gemessen
» worden ?
»
» Bitte alle Angaben vom Motorschild !
» Das wird wohl eine schwierige Sache
Der Motor wurde open-loop betrieben ohne Last, bei unterschiedlichen Phasenströmen. Mit dem Power Analyzer PA4000 wurde gleichzeitig die Input Power in den 3-Phasen Inverter gemessen und die Output Power vom Inverter zum Motor. |