Wolff
12.01.2022, 22:21 |
Stoker Motor (Elektronik) |
Hallo zusammen
ich habe eine Frage zu einem Motor mit folgndem Typenschild.
Was passiert bzw. kann passieren, wenn der Kondensator seine Kapazität verliert?
Kann der Motor seine Drehrichtung umkehren oder verliert der Motor nur an Drehmoment?
 |
bigdie
13.01.2022, 06:14
@ Wolff
|
Stoker Motor |
» Hallo zusammen
»
» ich habe eine Frage zu einem Motor mit folgndem Typenschild.
» Was passiert bzw. kann passieren, wenn der Kondensator seine Kapazität
» verliert?
» Kann der Motor seine Drehrichtung umkehren oder verliert der Motor nur an
» Drehmoment?
»
»
»
» 
Ist er ganz kaputt, läuft er nicht mehr an und brummt und man kann ihn dann anschubsen in die Richtung die man will. Außerdem sinkt das Drehmoment und der Strom ist zu hoch. |
Wolff
13.01.2022, 17:51
@ bigdie
|
Stoker Motor |
» Ist er ganz kaputt, läuft er nicht mehr an und brummt und man kann ihn dann
» anschubsen in die Richtung die man will. Außerdem sinkt das Drehmoment und
» der Strom ist zu hoch.
Er läuft aber ich habe den Vedacht, dass er manchmal nicht anläuft bzw. seine Drehrichtung umkehrt. |
xy

13.01.2022, 17:55
@ Wolff
|
Stoker Motor |
» Er läuft aber ich habe den Vedacht, dass er manchmal nicht anläuft bzw.
» seine Drehrichtung umkehrt.
Dann prüfe den Kondensator. |
Wolfgang Horejsi
13.01.2022, 22:19
@ Wolff
|
Stoker Motor |
» Hallo zusammen
»
» ich habe eine Frage zu einem Motor mit folgndem Typenschild.
» Was passiert bzw. kann passieren, wenn der Kondensator seine Kapazität
» verliert?
» Kann der Motor seine Drehrichtung umkehren oder verliert der Motor nur an
» Drehmoment?
»
»
»
» 
Der Wirkungsgrad dieses Motors ist ja nicht so sehr gut. |
xy

13.01.2022, 22:49
@ Wolfgang Horejsi
|
Stoker Motor |
» » Hallo zusammen
» »
» » ich habe eine Frage zu einem Motor mit folgndem Typenschild.
» » Was passiert bzw. kann passieren, wenn der Kondensator seine Kapazität
» » verliert?
» » Kann der Motor seine Drehrichtung umkehren oder verliert der Motor nur
» an
» » Drehmoment?
» »
» »
» »
» » 
»
» Der Wirkungsgrad dieses Motors ist ja nicht so sehr gut.
Sieht so aus, dass das kein Kondensatormotor ist, sondern ein Drehstromotor in Steinmetzschaltung. Der schlechte Wirkungsgrad ist also kein Wunder. |
matzi682015

Aachen, 14.01.2022, 02:57 (editiert von matzi682015 am 14.01.2022 um 02:58)
@ Wolfgang Horejsi
|
Stoker Motor |
» » Hallo zusammen
» »
» » ich habe eine Frage zu einem Motor mit folgndem Typenschild.
» » Was passiert bzw. kann passieren, wenn der Kondensator seine Kapazität
» » verliert?
» » Kann der Motor seine Drehrichtung umkehren oder verliert der Motor nur
» an
» » Drehmoment?
» »
» »
» »
» » 
»
» Der Wirkungsgrad dieses Motors ist ja nicht so sehr gut.
Lese ich das richtig? Strom 1,3A, cosPhi 0,85, Leistung 90W?? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
xy

14.01.2022, 03:19
@ matzi682015
|
Stoker Motor |
» » » 
» »
» » Der Wirkungsgrad dieses Motors ist ja nicht so sehr gut.
»
» Lese ich das richtig? Strom 1,3A, cosPhi 0,85, Leistung 90W??
Ja. |
matzi682015

Aachen, 14.01.2022, 05:17
@ xy
|
Stoker Motor |
» » » » 
» » »
» » » Der Wirkungsgrad dieses Motors ist ja nicht so sehr gut.
» »
» » Lese ich das richtig? Strom 1,3A, cosPhi 0,85, Leistung 90W??
»
» Ja.
Noch nie habe ich Elektromotoren gesehen, die eine Aufnahmeleistung haben von 300W, aber nur 90W Abgabeleistung, außer bei z.B. Spaltpolmotoren. In der Lehre habe ich gehört, daß erst ab 2kW die am Antriebsstuzen abgegeben Leistung, nicht die aufgenommene, angegeben wird. Wie das heute ist weiß ich jetzt nicht. Aber ein Wirkungsgrad von 90 / 300 gibt ja gerade mal 30%. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
bigdie
14.01.2022, 05:50
@ matzi682015
|
Stoker Motor |
» Aber ein Wirkungsgrad von 90 / 300 gibt ja gerade mal 30%.
Nö, darst nur die aufgenommene Wirkleistung ansetzen nicht die Scheinleistung
Ansonsten passen auch die 25µ nicht wirklich als Betriebskondensator. Bei so einem kleinen Motor ist das höchstens ein Anlaufkondensator oder es fehlt ein Komma auf dem Schild und der hat 2,5µ |
xy

14.01.2022, 06:37
@ bigdie
|
Stoker Motor |
» » Aber ein Wirkungsgrad von 90 / 300 gibt ja gerade mal 30%.
» Nö, darst nur die aufgenommene Wirkleistung ansetzen nicht die
» Scheinleistung
Sind immer noch 254W, statt 299VA.
» Ansonsten passen auch die 25µ nicht wirklich als Betriebskondensator. Bei
» so einem kleinen Motor ist das höchstens ein Anlaufkondensator oder es
» fehlt ein Komma auf dem Schild und der hat 2,5µ
25µF passt für Steinmetzschaltung. Als Kondensatormotor würde ich etwa 6µF erwarten.
Und das Typenschild sagt ja auch Drehstrommotor. |
Offroad GTI
14.01.2022, 06:44
@ xy
|
Stoker Motor |
» Sind immer noch 254W, statt 299VA.
Ich habe auch so einen 90W Drehstrommotor rumliegen, mit "Drehstrom-Typenschild"
U=400V
I=0,53A
cosphi=0,7
Wadd gibbt dadd? Richtig: P=257W
q.e.d. |
bigdie
14.01.2022, 09:09
@ xy
|
Stoker Motor |
»
» 25µF passt für Steinmetzschaltung.
Aber nicht für einen 90W Motor. Normal rechnet man 70µ/kW Motorleistung, das wären bei 100W 7µ
Hab hie einen Kondensatormotor liegen mit 28W, der hat einen 1µ Kondensator Bei 90W wären das dann eher 3µ je nach gewünschtem Anlaufdrehmoment auch etwas mehr |
xy

14.01.2022, 09:29
@ bigdie
|
Stoker Motor |
» »
» » 25µF passt für Steinmetzschaltung.
» Aber nicht für einen 90W Motor. Normal rechnet man 70µ/kW Motorleistung,
» das wären bei 100W 7µ
Bei so kleinen Motoren ist deutlich mehr als die klassischen 70µF/kW nötig. |
Wolff
14.01.2022, 14:59
@ xy
|
Danke für die rege Diskussion |
» » »
» » » 25µF passt für Steinmetzschaltung.
»
» » Aber nicht für einen 90W Motor. Normal rechnet man 70µ/kW Motorleistung,
» » das wären bei 100W 7µ
»
» Bei so kleinen Motoren ist deutlich mehr als die klassischen 70µF/kW nötig.
Hat jemand eine Idee für einen alternativen Motor mit hohem Wirkungsgrad? |
xy

14.01.2022, 15:23 (editiert von xy am 14.01.2022 um 15:23)
@ Wolff
|
Danke für die rege Diskussion |
» » » »
» » » » 25µF passt für Steinmetzschaltung.
» »
» » » Aber nicht für einen 90W Motor. Normal rechnet man 70µ/kW
» Motorleistung,
» » » das wären bei 100W 7µ
» »
» » Bei so kleinen Motoren ist deutlich mehr als die klassischen 70µF/kW
» nötig.
»
» Hat jemand eine Idee für einen alternativen Motor mit hohem Wirkungsgrad?
Du solltest zunächst klären wie er angeschlossen ist. Bei Steinmetzschaltung reicht für Drehrichtungsumker ein einzelner Wechselkontakt, bei üblichen Kondensatormotoren benötigt man deren zwei.
Ansonsten: Baugröße 63B, Bauform B14. Soweit ich das auf demTypenschild erkennen kann. |