cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 06.01.2022, 12:10 |
Auftau-Vorgang (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich habe eben 1 kg Hackfleisch aus dem Gefrierschrank (-18°C) genommen um es für heute Abend aufzutauen.
Nun entbrannte eine Diskussion, wo das Hack beim Auftauen gelagert werden sollte.
Ich wollte den Kühlschrank +7°C) hierfür nutzen, meine Frau würde das Pack Hack bei Zimmertemperatur (+20°C) auftauen.
Sie führt zudem auf, dass das Hackfleisch im Kühlschrank nicht binnen 6 Stunden auftauen würde. Selbst bei Zimmertemperatur würde das Hack nicht vollständig auftauen.
Ich führte an, dass beim Auftauen im Kühlschrank ein gewisser Einspareffekt auftritt, weil das Gerät ja weniger "Kälteenergie" aufbringen müsse.
Wie seht ihr das?
Gruß
Ralf |
Lupus
06.01.2022, 12:33
@ cmyk61
|
Auftau-Vorgang |
» Hallo zusammen,
»
» ich habe eben 1 kg Hackfleisch aus dem Gefrierschrank (-18°C) genommen um
» es für heute Abend aufzutauen.
» Nun entbrannte eine Diskussion, wo das Hack beim Auftauen gelagert werden
» sollte.
» Ich wollte den Kühlschrank +7°C) hierfür nutzen, meine Frau würde das Pack
» Hack bei Zimmertemperatur (+20°C) auftauen.
» Sie führt zudem auf, dass das Hackfleisch im Kühlschrank nicht binnen 6
» Stunden auftauen würde. Selbst bei Zimmertemperatur würde das Hack nicht
» vollständig auftauen.
» Ich führte an, dass beim Auftauen im Kühlschrank ein gewisser Einspareffekt
» auftritt, weil das Gerät ja weniger "Kälteenergie" aufbringen müsse.
»
» Wie seht ihr das?
»
» Gruß
» Ralf
Deine Frage wurde doch schon von Frau beantwortet!
Man sollte dem stärkeren Geschlecht schon Vertrauen schenken.
Kannst es aber auch in einen Plastikbeutel geben, schön verschließen und in der Mistn unterschieben. Der Auftaueffekt ist enorm! |
Gast
06.01.2022, 13:25
@ Lupus
|
Auftau-Vorgang |
» Kannst es aber auch in einen Plastikbeutel geben, schön verschließen und in
» der Mistn unterschieben. Der Auftaueffekt ist enorm!
Was ist "Mistn"? |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 06.01.2022, 13:26 (editiert von cmyk61 am 06.01.2022 um 13:27)
@ Lupus
|
Auftau-Vorgang |
*hüstel* stärkeres Geschlecht?
» Deine Frage wurde doch schon von Frau beantwortet!
» Man sollte dem stärkeren Geschlecht schon Vertrauen schenken.
»
» Kannst es aber auch in einen Plastikbeutel geben, schön verschließen und in
» der Mistn unterschieben. Der Auftaueffekt ist enorm!
Hab leider keinen Mist - aber nen Kamin... der sollte dem Fleisch auch einheizen können 
Wir Pfälzer wissen uns zu helfen. In 2m Abstand spüre ich noch bequem die Hitze des brennenden Fichtenholzes.
Grüßle
Ralf |
Lupus
06.01.2022, 13:29
@ Gast
|
Auftau-Vorgang |
» » Kannst es aber auch in einen Plastikbeutel geben, schön verschließen und
» in
» » der Mistn unterschieben. Der Auftaueffekt ist enorm!
»
» Was ist "Mistn"?
Misthaufen - immer wohltemperiert. |
Mikee
06.01.2022, 14:36
@ Lupus
|
Auftau-Vorgang |
Hallo!
am besten 18-24h Stunden vorher rausnehmen und im Kühlschrank
auftauen lassen. 12h reichen meist nicht.
Der Haken: Man muss immer schon im Voraus wissen, was man als
nächstes essen will und entsprechend handeln. Daran scheitert es
bei uns am häufigsten. Manchmal muss das Hack von jetzt auf gleich
auftauen (in warmen Wasser oder der Mikrowelle).
Dann ist jeglicher Energiespareffekt dahin.
Mikee |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 06.01.2022, 14:46 (editiert von cmyk61 am 06.01.2022 um 14:46)
@ Mikee
|
Auftau-Vorgang |
Hi Mikee,
*soifz* überall wohl das Gleiche.
Derart Vorausschauend sind wir hier auch selten.
Immerhin konnten wir uns heute Vormittag auf Hackbraten verständigen.
Aber da es bereits "später" Vormittag war, stimme ich wohl allen zu die bestätigen, dass 6-7h nicht ausreichen.
Also doch in die Mikrowelle... der Kamin ist zu heiß - das Eiweiß würde zum falschen Zeitpunkt gerinnen.
Gruß
Ralf
» am besten 18-24h Stunden vorher rausnehmen und im Kühlschrank
» auftauen lassen. 12h reichen meist nicht.
» Der Haken: Man muss immer schon im Voraus wissen, was man als
» nächstes essen will und entsprechend handeln. Daran scheitert es
» bei uns am häufigsten. Manchmal muss das Hack von jetzt auf gleich
» auftauen (in warmen Wasser oder der Mikrowelle).
» Dann ist jeglicher Energiespareffekt dahin.
»
» Mikee |
bigdie
06.01.2022, 16:57
@ Mikee
|
Auftau-Vorgang |
» Hallo!
»
» am besten 18-24h Stunden vorher rausnehmen und im Kühlschrank
» auftauen lassen. 12h reichen meist nicht.
» Der Haken: Man muss immer schon im Voraus wissen, was man als
» nächstes essen will und entsprechend handeln. Daran scheitert es
» bei uns am häufigsten. Manchmal muss das Hack von jetzt auf gleich
» auftauen (in warmen Wasser oder der Mikrowelle).
» Dann ist jeglicher Energiespareffekt dahin.
»
» Mikee
Am besten Auto starten, neues Hackfleisch kaufen und das Andere im Gefrierschrank vergessen. Ist viel effizienter |
ingo

06.01.2022, 17:56
@ cmyk61
|
Auftau-Vorgang |
Auftauen im Kühlschrank!
Nicht wegen der Energie, sondern weil sich dabei weinger Keime im Fleisch bilden.
Dafür muss man es halt früher raus holen. 24 Stunden sind da schon nötig.
Gruß Ingo |
Wolfgang Horejsi
06.01.2022, 18:07
@ cmyk61
|
Auftau-Vorgang |
» Hallo zusammen,
»
» ich habe eben 1 kg Hackfleisch aus dem Gefrierschrank (-18°C) genommen um
» es für heute Abend aufzutauen.
Vor dem Einfrieren in 4 Portionen á 250g aufteilen, Platt drücken und dann einfrieren.
Das Einfrieren geht schneller, das Auftauen auch. |
soso
06.01.2022, 20:25
@ Wolfgang Horejsi
|
Auftau-Vorgang |
Spätestens in der Pfanne taut es sowieso auf.
Die Röstaromen werden dadurch physikalisch bedingt auch mehr.
...geht eben nix über versengte Sau, Kuh, oder Lamm. *grins* |
DD
06.01.2022, 20:27
@ soso
|
Auftau-Vorgang |
» Spätestens in der Pfanne taut es sowieso auf.
» Die Röstaromen werden dadurch physikalisch bedingt auch mehr.
» ...geht eben nix über versengte Sau, Kuh, oder Lamm. *grins*
Damals im Klondyke haben wir den Büffel halb roh gefressen... |
bigdie
06.01.2022, 20:42
@ ingo
|
Auftau-Vorgang |
» Auftauen im Kühlschrank!
» Nicht wegen der Energie, sondern weil sich dabei weinger Keime im Fleisch
» bilden.
» Dafür muss man es halt früher raus holen. 24 Stunden sind da schon nötig.
»
» Gruß Ingo
Naja, ob im Kühlschrank bei 8° viel weniger keime wachsen in 24h als bei 20° in 3 Stunden würde ich gern mal testen
Wenn es nach den keimen geht, dann Mikrowelle. Sobald sie aufwachen sind sie tot und können keinen Nachwuchs mehr in die Welt setzen
Außerdem muss ich mir dann heute noch keine Gedanken machen, was ich morgen esse. |
ollanner
06.01.2022, 20:50
@ bigdie
|
Auftau-Vorgang |
» Wenn es nach den keimen geht, dann Mikrowelle. Sobald sie aufwachen sind
» sie tot und können keinen Nachwuchs mehr in die Welt setzen
Glaub das reicht nicht. Hatte mal ne Stubenfliege in der Mikrowelle bei paar hundert Watt für ein paar Minuten mitgaren lassen.
Die flog danach munter weiter als sei nichts gewesen. Wirkte auch im Garraum eher unbeeindruckt. -- Gruß
Der Ollanner |
ingo

06.01.2022, 21:17
@ bigdie
|
Auftau-Vorgang |
https://www.metzgereivergleich.ch/ratgeber/hackfleisch-auftauen-infos-und-tipps-damit-keime-keine-chance-haben-c:430370#:~:text=Die%20klassische%20und%20schonendste%20Methode,und%20Bakterienbildung%20verhindert%20werden%20kann. |
Lupus
06.01.2022, 22:02
@ DD
|
Auftau-Vorgang |
» » Spätestens in der Pfanne taut es sowieso auf.
» » Die Röstaromen werden dadurch physikalisch bedingt auch mehr.
» » ...geht eben nix über versengte Sau, Kuh, oder Lamm. *grins*
»
» Damals im Klondyke haben wir den Büffel halb roh gefressen...
Tony Beets hatte das Feuer geschürt und der Schnabel Patrick ausgepustet.
So kam das halbrohe Büffelfleisch in die Mägen von Heiden. |