Sel

Radebeul, 11.09.2021, 20:36 |
Leistung Trafo EI48/30 (Elektronik) |
Habe einen Trafo zum Um- und Bewickeln. Die Abmessungen entsprechen einem Eisenkern EI48. Jedoch ist die Paketstärke nicht 19mm, sondern dicke 30mm.
Welche Leisung könnte der Kern als Netztrafo bringen? Ist meine Schätzung mit 20VA realistisch? Ich hätte gerne 25VA, aber wenns nicht ist, dann gehts eben nicht.
LG Sel |
xy

11.09.2021, 20:53
@ Sel
|
Leistung Trafo EI48/30 |
» Habe einen Trafo zum Um- und Bewickeln. Die Abmessungen entsprechen einem
» Eisenkern EI48. Jedoch ist die Paketstärke nicht 19mm, sondern dicke 30mm.
»
» Welche Leisung könnte der Kern als Netztrafo bringen? Ist meine Schätzung
» mit 20VA realistisch? Ich hätte gerne 25VA, aber wenns nicht ist, dann
» gehts eben nicht.
Rechne ehr mit 15VA, und auch nur bis Ta=40°C. |
Mikee
11.09.2021, 21:17
@ Sel
|
Leistung Trafo EI48/30 |
Hallo Sel,
meine Überschlagsrechnung sagt:
EI48 = 16mm Stegbreite = 1,6
Paketdicke 30mm = 3
Fe = 1,6 * 3 = 4,8
P = Fe^2 = (4,8) ^2 = 23, also 23VA.
Primärseitig 40/Fe = 8,33 Wdg./V, also 2000 Wdg. primär (für 240V)
Cul = 0.6 * Wurzel aus (P/U) = 0,6 * Wurzel (23/230) = 0,20mm
Sek: 1,1 * 8,7Wdg./V = 9,6Wdg./V
Cul. wie oben.
Ich höre sie schon rufen, dass das so nicht geht.
Mag sein.
Alle nach diesen primitiven Formeln gewickelten Trafo haben aber funktioniert.
Und sie wurden nicht so glühend heiß wie manch gekaufter.
Allerdings habe ich sie leistungsmäßig nie auf Dauer bis zum Limit gequält.
Mikee |
Sel

Radebeul, 11.09.2021, 21:30
@ Mikee
|
Leistung Trafo EI48/30 |
Danke.
Die 23VA halte ich für sehr viel, aber probieren schadet nicht.
Deine Faustformeln zur Trafoberechnung kenne ich auch so. Bei Trafos zwischen 8 und 130VA stimmen die schon ganz gut. Ist die Leistung niedriger oder höher sind die sich ergebenden Abweichungen sehr merklich.
LG Sel |
JBE&M
12.09.2021, 01:17 (editiert von JBE&M am 12.09.2021 um 01:20)
@ Sel
|
Leistung Trafo EI48/30 |
» Danke.
»
» Die 23VA halte ich für sehr viel, aber probieren schadet nicht.
» Deine Faustformeln zur Trafoberechnung kenne ich auch so. Bei Trafos
» zwischen 8 und 130VA stimmen die schon ganz gut. Ist die Leistung niedriger
» oder höher sind die sich ergebenden Abweichungen sehr merklich.
»
» LG Sel
Im Datenblatt für einen Kern im EI Schnitt mit einer Packetdicke von von 25,5 mm, ist die Scheinleistung mit 15 VA angegeben, bei Temperaturklasse ta 70°C/B
B beschreibt die verwendeten Isolierstoffe (der Wert des niedrigsten Werkstoffs im System), hier B = 130°C
Somit hat xy die richtige Antwort geliefert.
Mehr würde ich ohnehin nicht herausholen wollen, ohne zu wissen was das für ein Dynamoblech ist. |
xy

12.09.2021, 04:30
@ Mikee
|
Leistung Trafo EI48/30 |
» Ich höre sie schon rufen, dass das so nicht geht.
Natürlich nicht, das passt nur zufällig, manchmal.
Ich gebe zu bedenken, dass man selbst in China:
 |
xy

12.09.2021, 04:36
@ JBE&M
|
Leistung Trafo EI48/30 |
» Mehr würde ich ohnehin nicht herausholen wollen, ohne zu wissen was das für
» ein Dynamoblech ist.
EI-Kerne werden ehr nicht aus hochwertigem Blech gestanzt. |
Mikee
12.09.2021, 10:09
@ xy
|
Leistung Trafo EI48/30 |
Hallo,
unter der Annahme, dass das beste zur Verfügung stehende Blech
(0,5mm dick) aus aktueller Produktion genommen wird, was kann man
aus einem EI78 Kern mit 28mm Paketdicke an Leistung herausholen?
Mikee |
xy

12.09.2021, 12:01
@ Mikee
|
Leistung Trafo EI48/30 |
» unter der Annahme, dass das beste zur Verfügung stehende Blech
» (0,5mm dick) aus aktueller Produktion genommen wird, was kann man
» aus einem EI78 Kern mit 28mm Paketdicke an Leistung herausholen?
Geschweißter Kern: 50VA
Geschichteter Kern: 63VA
Bester Kern: 80VA
Alles für ta=40°C. |
Sel

Radebeul, 12.09.2021, 14:32 (editiert von Sel am 12.09.2021 um 14:33)
@ JBE&M
|
Leistung Trafo EI48/30 |
Bin mit Wickeln fertig. Grob draufgespult, habe der Schönheit keine Beachtung geschenkt. Trotzdem wird der kleine Trafo mit einer Belastung von 20VA recht gut fertig. Der Kern wird bei 20°C um die 45°C warm. Habe innen (Primärwicklung) einen Thermowiderstand mit eingewickelt, dieser zeigt dieselbe Erwärmung an. Aufgebaut auf meinem Basteltisch, kleinen Pappkarton als Wärmefalle drüber, gemessen nach 24 Stunden.
Insofern wäre das ja passend. Nun muß ich "nur" nochmal sauber wickeln und fertig ist das Prachtstück...
LG Sel
Zusatz: An den Aussagen von XY hab ich nie gezweifelt, werde ich auch nie tun!  |
JBE&M
12.09.2021, 17:11
@ Sel
|
Leistung Trafo EI48/30 |
» Bin mit Wickeln fertig. Grob draufgespult, habe der Schönheit keine
» Beachtung geschenkt. Trotzdem wird der kleine Trafo mit einer Belastung von
» 20VA recht gut fertig. Der Kern wird bei 20°C um die 45°C warm. Habe innen
» (Primärwicklung) einen Thermowiderstand mit eingewickelt, dieser zeigt
» dieselbe Erwärmung an. Aufgebaut auf meinem Basteltisch, kleinen Pappkarton
» als Wärmefalle drüber, gemessen nach 24 Stunden.
»
» Insofern wäre das ja passend. Nun muß ich "nur" nochmal sauber wickeln und
» fertig ist das Prachtstück...
»
» LG Sel
»
» Zusatz: An den Aussagen von XY hab ich nie gezweifelt, werde ich auch nie
» tun! 
Dann hast du eine gute Windungszahl erreicht, und nicht auf Kante gebaut.
bei 30 mm Packetdicke kommt das schon gut hin mit den 20VA, Spielraum gibt es immer. |
Wo
12.09.2021, 17:41
@ JBE&M
|
Leistung Trafo EI48/30 |
» » Bin mit Wickeln fertig. Grob draufgespult, habe der Schönheit keine
» » Beachtung geschenkt. Trotzdem wird der kleine Trafo mit einer Belastung
» von
» » 20VA recht gut fertig. Der Kern wird bei 20°C um die 45°C warm. Habe
» innen
» » (Primärwicklung) einen Thermowiderstand mit eingewickelt, dieser zeigt
» » dieselbe Erwärmung an. Aufgebaut auf meinem Basteltisch, kleinen
» Pappkarton
» » als Wärmefalle drüber, gemessen nach 24 Stunden.
» »
» » Insofern wäre das ja passend. Nun muß ich "nur" nochmal sauber wickeln
» und
» » fertig ist das Prachtstück...
» »
» » LG Sel
» »
» » Zusatz: An den Aussagen von XY hab ich nie gezweifelt, werde ich auch
» nie
» » tun! 
»
» Dann hast du eine gute Windungszahl erreicht, und nicht auf Kante gebaut.
»
» bei 30 mm Packetdicke kommt das schon gut hin mit den 20VA, Spielraum gibt
» es immer.
Falls ich die Sache richtig verstanden habe, bedeutet eine höhere Windungszahl (240V statt 230V), dass die Eisenverluste geringer werden. Der Kupferdraht wird auch nicht an der untersten Grenze dimensioniert sein, sodass die Kupferverluste auch nicht so viel Wärme erzeugen. |
Sel

Radebeul, 12.09.2021, 19:58
@ Wo
|
Leistung Trafo EI48/30 |
Ich nehme bei solchen Sachen immer bissel dickeren Kupferdraht. Nur aufpassen, dwr Wickelraum ist begrenzt! Wenn dieser Raum voll ist, dann ist er voll! Mehr Raum zu schaffen geht nur mit Zaubersprüchen...
Eine Überdimensionierung in der Spannung bringt kaum was. Ich berechne primär auf 235 Volt, eben genau das, was hier aus der Steckdose kommt.
Je fetter der Trafo, desto geringer die Stromdichte durch den Draht. Bei kleinen Trafos bis etwa 25 VA gehe ich mit 3...3,5 A/qmm in die Berechnung, darüber rechne ich mit 2,5 A/qmm, ab 100 VA gehe ich sogar auf 2...2,3 A/qmm runter.
Wegen Hitze ist mir noch nie ein Trafo weggebrannt. Wenn irgendwie möglich verwende ich die Primärwicklung weiter. Es ist ja leicht möglich noch paar Windungen draufzuwickeln, um auf 230...240 Volt zu kommen. Die Leistung der Wicklung und des Trafos muß man schätzen, das ist das eigentliche Problem.
LG Sel |
Mikee
13.09.2021, 09:29
@ xy
|
Leistung Trafo EI48/30 |
Hallo!
» » unter der Annahme, dass das beste zur Verfügung stehende Blech
» » (0,5mm dick) aus aktueller Produktion genommen wird, was kann man
» » aus einem EI78 Kern mit 28mm Paketdicke an Leistung herausholen?
»
» Geschweißter Kern: 50VA
» Geschichteter Kern: 63VA
» Bester Kern: 80VA
»
» Alles für ta=40°C.
Ok, es ist ein geschweißter Kern der Fa. M* aus Deutschland und wird mit 72VA angegeben.
Das Ding wird schon im Leerlauf relativ heiß, dass man sich mehr als nur die Hände daran aufwärmen kann.
Mikee |
xy

13.09.2021, 11:09
@ Mikee
|
Leistung Trafo EI48/30 |
» Ok, es ist ein geschweißter Kern der Fa. M* aus Deutschland und wird mit
» 72VA angegeben.
» Das Ding wird schon im Leerlauf relativ heiß, dass man sich mehr als nur
» die Hände daran aufwärmen kann.
Evtl für Zwangskühlung spezifiziert. Das sollte aber drauf stehen. |
xy

13.09.2021, 14:58
@ Sel
|
Leistung Trafo EI48/30 |
» Ich nehme bei solchen Sachen immer bissel dickeren Kupferdraht. Nur
» aufpassen, dwr Wickelraum ist begrenzt! Wenn dieser Raum voll ist, dann ist
» er voll! Mehr Raum zu schaffen geht nur mit Zaubersprüchen...
Man muss den Raum nur krümmen! |