Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel am Handy

22.02.2021,
14:03
 

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten (Elektronik)

Wenn ich 12V AC bei 50A gleichrichten möchte, so kann ich einen Brückengleichrichter verwenden. Um den Spannungsabfall gering zu halten, sollte ich Gleichrichter mit möglichst hoher Strombelastbarkeit wählen? Also z.B. 200...400A für meine gewünschten 50A?

Idealdioden scheiden aus wegen Preis und elektronischem Aufwand. Schottkydioden würden gehen, jedoch müssen, nach meinen eigenen Erfahrungen, die Anschlußbeinchen zwingend auf Leiterplatte mit breiten Kupferbahnen gelötet sein. Ich hatte mittels dickem Kupferkabel gearbeitet, doch diese leiten nicht genug Wärme ab. Die Folge ist, das die Dioden über die Anschlussbeinchen den Hitzetod, trotz überdimensionierter Bauelementkühlung, sterben.

Oder gibts noch bessere Lösungen?

LG Sel

Sel am Handy

24.02.2021,
22:25

@ Mikee

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

» Danke Sel, Dann schmeiße ich den Gleichrichter in meinem neuen Netzteil
» gleich raus.
» Der hat am quadratischen Gehäuse (ca. 2,5 cm x 2,5 cm) zwar ein
» ordentlichen Kühlkörper
» dran, aber die dünnen 1mm Drähte haben mich sowieso gestört. Die sind
» nämlich nicht
» in einer Platine verbaut, sondern enden an 1,5mm² Kabel, das dort angelötet
» ist.
»

Na ja, vielleicht hast du nur 10 Ampere, da geht das locker mit Drähten. Aber bei 50 Ampete? Zumal die Beinchen der Schottkydioden wesentlich dünner als 1mm sind. Ja lieber XY, ich weiß wie hauchdünn Bonddrähte sind :-D

LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
24.02.2021,
13:04

@ bigdie

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

» » » https://www.pollin.de/p/leistungsdiode-ars25b-140443

» Trotzdem gingen die damals "Neuen" nie kaputt. Haben in vielen Ladegeräten
» die riesigen Selenplatten abgelöst.

Ich habe mir mal 50 Stück bestellt :-D Da habe ich genug Reserve zum "Verfeuern". Die Teile sollen ja lötbar sein. Was liegt also näher, diese auf ein Kupferblech zu löten und dieses dann zu kühlen? Und bei 50 Stück habe ich eine ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit genug "Paare, Drillinge" mit ähnlichen technischen Parametern zu finden. Der Spaß ist das wert!

LG Sel

bigdie(R)

24.02.2021,
05:48
(editiert von bigdie
am 24.02.2021 um 09:29)


@ Sel am Handy

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

» » https://www.pollin.de/p/leistungsdiode-ars25b-140443
» »
» » Bei dem Preis....
»
» Du hast dich verguggt, denn das ist eine Hochleistungsknopfzelle :-D
»
» Klemmt man die Diode zwischen zwei Kupferplatten? Aber egal, trotz des
» Preises, dem Ding traue ich nicht übern Weg. Wiegt 2 Gramm ist mini - und
» dann sportliche 25 Ampere? Nee! Das geht nicht lange gut.
»
» LG Sel

Denen hab ich damals auch nicht getraut 25A hat so eine:-D
https://www.ebay.de/itm/RFT-Gleichrichter-100v-mit-SY170-SY171/143864129068?hash=item217ef8662c:g:ESoAAOSwJVJfwMBB
Die vorherigen hatten 10 A waren doppelt so groß mit M8 Gewinde zum einschrauben in den Kühlkörper.
Trotzdem gingen die damals "Neuen" nie kaputt. Haben in vielen Ladegeräten die riesigen Selenplatten abgelöst.

xy(R)

E-Mail

23.02.2021,
23:46

@ Sel am Handy

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

» » https://www.pollin.de/p/leistungsdiode-ars25b-140443
» »
» » Bei dem Preis....
»
» Du hast dich verguggt, denn das ist eine Hochleistungsknopfzelle :-D
»
» Klemmt man die Diode zwischen zwei Kupferplatten? Aber egal, trotz des
» Preises, dem Ding traue ich nicht übern Weg. Wiegt 2 Gramm ist mini - und
» dann sportliche 25 Ampere? Nee! Das geht nicht lange gut.

Du tust den Dioden Unrecht!

Sel am Handy

23.02.2021,
23:13

@ xy

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

» https://www.pollin.de/p/leistungsdiode-ars25b-140443
»
» Bei dem Preis....

Du hast dich verguggt, denn das ist eine Hochleistungsknopfzelle :-D

Klemmt man die Diode zwischen zwei Kupferplatten? Aber egal, trotz des Preises, dem Ding traue ich nicht übern Weg. Wiegt 2 Gramm ist mini - und dann sportliche 25 Ampere? Nee! Das geht nicht lange gut.

LG Sel

xy(R)

E-Mail

23.02.2021,
21:11

@ Sel am Handy

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

https://www.pollin.de/p/leistungsdiode-ars25b-140443

Bei dem Preis....

Wolfgang Horejsi(R)

23.02.2021,
17:28

@ Sel am Handy

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

» Wenn ich 12V AC bei 50A gleichrichten möchte, so kann ich einen
» Brückengleichrichter verwenden. Um den Spannungsabfall gering zu halten,
» sollte ich Gleichrichter mit möglichst hoher Strombelastbarkeit wählen?
» Also z.B. 200...400A für meine gewünschten 50A?
»
» Idealdioden scheiden aus wegen Preis und elektronischem Aufwand.
» Schottkydioden würden gehen, jedoch müssen, nach meinen eigenen
» Erfahrungen, die Anschlußbeinchen zwingend auf Leiterplatte mit breiten
» Kupferbahnen gelötet sein. Ich hatte mittels dickem Kupferkabel gearbeitet,
» doch diese leiten nicht genug Wärme ab. Die Folge ist, das die Dioden über
» die Anschlussbeinchen den Hitzetod, trotz überdimensionierter
» Bauelementkühlung, sterben.
»
» Oder gibts noch bessere Lösungen?

Eine billige Lösung wären 4 Einpressdioden. Solche Dinger sind in meinem MAG-Schweissgerät und man findet sie auch in Autolichtmaschinen.

Oft haben die so um 50A Dauerstrom. Da in der Brücke jede Diode nur die halbe Zeit Strom durchlässt, kann der Strom dann 100A betragen.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
23.02.2021,
13:07

@ Sel am Handy

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

HI Sel,

dürfen wir erfahren, zu welchem Zweck die gleichgerichtete Spannung letztlich dient?
Vielleicht stellen sich dann weitere Ideen ein?

Gruß
Ralf

» Wenn ich 12V AC bei 50A gleichrichten möchte, so kann ich einen
» Brückengleichrichter verwenden. Um den Spannungsabfall gering zu halten,
» sollte ich Gleichrichter mit möglichst hoher Strombelastbarkeit wählen?
» Also z.B. 200...400A für meine gewünschten 50A?
»
» Idealdioden scheiden aus wegen Preis und elektronischem Aufwand.
» Schottkydioden würden gehen, jedoch müssen, nach meinen eigenen
» Erfahrungen, die Anschlußbeinchen zwingend auf Leiterplatte mit breiten
» Kupferbahnen gelötet sein. Ich hatte mittels dickem Kupferkabel gearbeitet,
» doch diese leiten nicht genug Wärme ab. Die Folge ist, das die Dioden über
» die Anschlussbeinchen den Hitzetod, trotz überdimensionierter
» Bauelementkühlung, sterben.
»
» Oder gibts noch bessere Lösungen?
»
» LG Sel

bigdie(R)

23.02.2021,
12:39

@ cmyk61

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

» Hi Sel,
»
» https://docs.google.com/viewer?url=http%3A%2F%2Fwww.mikrocontroller.net%2Fattachment%2F43223%2FDE2008071001.pdf
»
» gefunden in https://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?t=9473&start=195
»
»
» Gruß Ralf
»
» p.s. ein Verweis auf das Elektor Halbleiterheft 2006 bringt vllt auch noch
» nützliche Infos
»
»
Ist doch ein ziemlicher Aufwand und ob die Sicherungen bei einem Kurzschluss schnell genug sind??
Elektronisch kann man den Strom ja nicht bremsen, weil eine Halbwelle ja über die Dioden im Mosfet läuft.
Bei 50A wird das dann immer ein größeres Problem

Mikee

23.02.2021,
12:20

@ Sel am Handy

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

» Ich schrieb das zwar, vielleicht nicht deutlich genug. Die Kühlung der
» Dioden auf großzügigem Rippenkühler ist gewährleistet und mehr als
» ausreichend. Trotzdem werden die dünnen Anschlußbeinchen zu heiß und damit
» der Chip im Gehäuse. Richtige Kühlung der Beinchen schafft man nur mit
» Leiterplatte und viel Kupfer und Lötzinn. Dicke Drähte (hatte Cu mit 6qmm
» dran) reichen nicht!
»
» LG Sel

Danke Sel, Dann schmeiße ich den Gleichrichter in meinem neuen Netzteil gleich raus.
Der hat am quadratischen Gehäuse (ca. 2,5 cm x 2,5 cm) zwar ein ordentlichen Kühlkörper
dran, aber die dünnen 1mm Drähte haben mich sowieso gestört. Die sind nämlich nicht
in einer Platine verbaut, sondern enden an 1,5mm² Kabel, das dort angelötet ist.

Mikee

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
23.02.2021,
11:19

@ Sel am Handy

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

Hi Sel,

https://docs.google.com/viewer?url=http%3A%2F%2Fwww.mikrocontroller.net%2Fattachment%2F43223%2FDE2008071001.pdf

gefunden in https://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?t=9473&start=195


Gruß Ralf

p.s. ein Verweis auf das Elektor Halbleiterheft 2006 bringt vllt auch noch nützliche Infos


» » Das geht auch billiger als mit dem LT-Chips:
» » https://www.ti.com/tool/TIDA-00858#technicaldocuments
» » Ist auch sonst gut zu verwenden.
»
» Eine Bitte hätte ich.
»
» Die Vorschläge sind schon gut. Aber bitte guggt doch auch nach, ob die
» Bauelemente beschaffbar sind auf normalen Wegen. Die genannten Teile sind
» logischerweise schon paar Euro teuer, das ist verständlich und ok. Jedoch
» zzgl. Versandkosten, evtl. Mindermengenzuschlag und solch Sachen, da sind
» die Bauelemente praktisch nicht bezahlbar. Ich meine damit, für den
» geplanten Einsatz und als Einzelstück. Für eine Serie von 100 Stück lohnt
» das schon. Doch das habe ich ja definitiv nicht vor.
»
» LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
23.02.2021,
11:06
(editiert von Sel
am 23.02.2021 um 11:14)


@ AufArbeit

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

» Das geht mit geringem Aufwand auch diskret. Wie in der App-Note von Ti (die
» leider bei TI nicht mehr zu finden ist).
» https://application-notes.digchip.com/006/6-9222.pdf
» Nur braucht man dann halt für Deine Anwendung fette P-Kanal-Mosfets. Das
» wird dann schwierig. Für die Verwendung von nur N-Kanal-Mosfet müsste man
» dann vielleicht so etwas wie eine Ladungspumpe aus der AC-Spannung basteln,
» damit man eine ausreichend hohe Spannung für die Ansteuerung von
» ausschließlich N-Kanal-Mosfet hat.

Mal abgesehen von deinem guten Vorschlag, das überlege ich mir jetzt echt. Allerdings sind der/die Übertrager so ne Sache. Ich habe bei Ebay (333811579333) eine Platine gefunden, die bissel was verspricht. Muß mich dahingehend einlesen, sieht seeeehr interessant aus. Aber erstmal die Sache übersetzen, Google macht das nicht so gut.



Ist für mein Projekt zwar jetzt nicht relevant, doch mit dieser Platine lässt sich wirklich was machen. Die SMD kann ich vielleicht mit viel Geduld grade noch so löten unter meiner Lupe. Ich behalte diese Idee im Auge.

Vom Verkäufer werden noch andere interessante Platinen angeboten, meistens nur für für mich viel zu kleine SMD-Bestückung.

LG Sel

AufArbeit

23.02.2021,
08:40

@ Sel am Handy

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

» » Das geht auch billiger als mit dem LT-Chips:
» » https://www.ti.com/tool/TIDA-00858#technicaldocuments
» » Ist auch sonst gut zu verwenden.
»
» Eine Bitte hätte ich.
»
» Die Vorschläge sind schon gut. Aber bitte guggt doch auch nach, ob die
» Bauelemente beschaffbar sind auf normalen Wegen. Die genannten Teile sind
» logischerweise schon paar Euro teuer, das ist verständlich und ok. Jedoch
» zzgl. Versandkosten, evtl. Mindermengenzuschlag und solch Sachen, da sind
» die Bauelemente praktisch nicht bezahlbar. Ich meine damit, für den
» geplanten Einsatz und als Einzelstück. Für eine Serie von 100 Stück lohnt
» das schon. Doch das habe ich ja definitiv nicht vor.
»
» LG Sel

Das geht mit geringem Aufwand auch diskret. Wie in der App-Note von Ti (die leider bei TI nicht mehr zu finden ist).
https://application-notes.digchip.com/006/6-9222.pdf
Nur braucht man dann halt für Deine Anwendung fette P-Kanal-Mosfets. Das wird dann schwierig. Für die Verwendung von nur N-Kanal-Mosfet müsste man dann vielleicht so etwas wie eine Ladungspumpe aus der AC-Spannung basteln, damit man eine ausreichend hohe Spannung für die Ansteuerung von ausschließlich N-Kanal-Mosfet hat.

Sel am Handy

23.02.2021,
07:14

@ bigdie

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

Klar kann man im allerletzten Notfall Dioden parallel schalten. In meinem Fall hätte ich jetzt je zwei 40A Dioden (keine Schottky) zur Hand. Also 8 Dioden für den Gleichrichter. Da der Maximalstrom nur wenig überschritten wird (+ Sicherheit) mag das vielleicht gehen. Oder, das wäre die allerletzte Variante, ich "mißbrauche" die Schutzdioden von Thyristormodulen (140A halten die aus). Thermisch gesehen ist die letzte Variante auf Grund der Modulbauform ideal. Und platzmäßig ist es sowieso wurscht, da der Kühlkörper ja nicht gerade winzig ist.

LG Sel

bigdie(R)

23.02.2021,
06:17

@ Sel am Handy

starke Wechselströme (niedrige U) gleichrichten

» » » Schottkydioden würden gehen, jedoch müssen, nach meinen eigenen
» » » Erfahrungen, die Anschlußbeinchen zwingend auf Leiterplatte mit
» breiten
» » » Kupferbahnen gelötet sein.
» » Selbst wenn (großzügig angenommen) nur 1V über der Diode abfallen, sind
» das
» » 50W Verlustleistung.
» » Ein paar Kupferbahnen reichen da kaum zur Kühlung.
»
» Ich schrieb das zwar, vielleicht nicht deutlich genug. Die Kühlung der
» Dioden auf großzügigem Rippenkühler ist gewährleistet und mehr als
» ausreichend. Trotzdem werden die dünnen Anschlußbeinchen zu heiß und damit
» der Chip im Gehäuse. Richtige Kühlung der Beinchen schafft man nur mit
» Leiterplatte und viel Kupfer und Lötzinn. Dicke Drähte (hatte Cu mit 6qmm
» dran) reichen nicht!
»
» LG Sel
Naja solche Schottky Dioden kann man auch parallel schalten und damit den Strom pro Bein vermindern. Oft sind die größeren ja eh schon Doppeldioden und den Gemeinsamen Pol kann man ja über die Kühlfahne kontaktieren. Je mehr du davon parallel schaltest, umso kleiner wird auch die Durchlassspannung. Und für 15 € für so einen Treiber + 4 Mosfets kann ich schon eine Menge Dioden parallel schalten. Und bei den Mosfets hast du das Problem mit den Anschlüssbeinen dann wieder.