Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hansen(R)

E-Mail

10.01.2020,
13:46
 

Potis bei viel Leistung (Elektronik)

Immer wenn ich Schaltungen von Audio-Verstärkern oder Netzteilen sehe, wundere ich mich über die schwachen Potis (oder ohne gesonderte Angaben), mit denen starke Leistungen geregelt werden können. Man müste doch denken, dass wenn ich ein Netzteil auf 30 V und 1A einstelle, dass dann auch 30W durch das Poti rauschen.
Wie kann das?

Gruß,
Jörg

Theo.

10.01.2020,
13:56

@ Hansen

Potis bei viel Leistung

Hallo

Weil du damit den Basisstrom eines Transistors einstellst.

Theo

xy(R)

E-Mail

10.01.2020,
14:01

@ Hansen

Potis bei viel Leistung

» Immer wenn ich Schaltungen von Audio-Verstärkern oder Netzteilen sehe,
» wundere ich mich über die schwachen Potis (oder ohne gesonderte Angaben),
» mit denen starke Leistungen geregelt werden können.

Wie schafft es der Kranführer viele zu Tonnen zu heben, wo er doch so ein kleines schmächtiges Männchen ist...

olit(R)

E-Mail

Berlin,
10.01.2020,
14:13

@ Hansen

Potis bei viel Leistung

» Immer wenn ich Schaltungen von Audio-Verstärkern oder Netzteilen sehe,
» wundere ich mich über die schwachen Potis (oder ohne gesonderte Angaben),
» mit denen starke Leistungen geregelt werden können. Man müste doch denken,
» dass wenn ich ein Netzteil auf 30 V und 1A einstelle, dass dann auch 30W
» durch das Poti rauschen.
» Wie kann das?


Wie du sehen Kannst wird über das Potentiometer nur ein sehr geringer Strom fließen.
Zum Beispiel 9V : 4,46kOhm = 2mA
Es wird ein noch viel kleinerer Strom in die Basis des Transistors Fließen.
Die Beiden Transistoren SF136 vergleichen die Spannung vom Poti mit der Referenzspannung der LED mit der eingestellten Ausgangsspannung.
Die Verstärkertransistoren SC308 und KT814 müssen den Ausgangsstrom und Spannung steuern. Die müssen Leistungsstark sein. Das Poti nicht.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.01.2020,
15:14

@ xy

Potis bei viel Leistung

» » Immer wenn ich Schaltungen von Audio-Verstärkern oder Netzteilen sehe,
» » wundere ich mich über die schwachen Potis (oder ohne gesonderte
» Angaben),
» » mit denen starke Leistungen geregelt werden können.
»
» Wie schafft es der Kranführer viele zu Tonnen zu heben, wo er doch so ein
» kleines schmächtiges Männchen ist...

Er isst ganz besonders viel Spinat. :-P :-D :-P
Leider hat er noch nicht erfahren, dass Spinat gar nicht soviel Vitamin C und Eisen hat. :rotfl:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

xy(R)

E-Mail

10.01.2020,
15:18

@ schaerer

Potis bei viel Leistung

» » » Immer wenn ich Schaltungen von Audio-Verstärkern oder Netzteilen sehe,
» » » wundere ich mich über die schwachen Potis (oder ohne gesonderte
» » Angaben),
» » » mit denen starke Leistungen geregelt werden können.
» »
» » Wie schafft es der Kranführer viele zu Tonnen zu heben, wo er doch so
» ein
» » kleines schmächtiges Männchen ist...
»
» Er isst ganz besonders viel Spinat. :-P :-D :-P

Du verwechselst den.




» Leider hat er noch nicht erfahren, dass Spinat gar nicht soviel Vitamin C
» und Eisen hat. :rotfl:

Das Komma an der falschen Stelle zu setzen ist ehr bei Politikern verbreitet.

Hansen(R)

E-Mail

10.01.2020,
15:18

@ xy

Potis bei viel Leistung

» Wie schafft es der Kranführer viele zu Tonnen zu heben, wo er doch so ein
» kleines schmächtiges Männchen ist...

Der hinkt aber, wenn schon: warum macht der mächtige Kran nicht alle Tonnen kaputt? Weil ein denkender Führer drin sitzt...

Hansen(R)

E-Mail

10.01.2020,
15:21

@ olit

Potis bei viel Leistung

»
» Wie du sehen Kannst wird über das Potentiometer nur ein sehr geringer Strom
» fließen.
» Zum Beispiel 9V : 4,46kOhm = 2mA
» Es wird ein noch viel kleinerer Strom in die Basis des Transistors
» Fließen.
» Die Beiden Transistoren SF136 vergleichen die Spannung vom Poti mit der
» Referenzspannung der LED mit der eingestellten Ausgangsspannung.
» Die Verstärkertransistoren SC308 und KT814 müssen den Ausgangsstrom und
» Spannung steuern. Die müssen Leistungsstark sein. Das Poti nicht.

Also, geht das nie ohne Transistoren? Ein Netzteil ohne Transistorsteuerung kann nie über Poti geregelt werden.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.01.2020,
15:28

@ olit

KT814b und die Internationale...!

»

Hallo Olit,

Wenn Du diese Schaltung zeigst, wäre es angebracht von Dir, laut und aus voller Brust die Internationale zu singen!

Nimm Dir hier ein Beispiel!

. . . . . https://www.youtube.com/watch?v=UXKr4HSPHT8

Warum? Wegen dem CCCP-Leistungstransistor KT814b. :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

olit(R)

E-Mail

Berlin,
10.01.2020,
16:07

@ schaerer

KT814b und die Internationale...!

» »
»
» Hallo Olit,
»
» Wenn Du diese Schaltung zeigst, wäre es angebracht von Dir, laut und aus
» voller Brust die Internationale zu singen!
»
» Nimm Dir hier ein Beispiel!
»
» . . . . . https://www.youtube.com/watch?v=UXKr4HSPHT8
»
» Warum? Wegen dem CCCP-Leistungstransistor KT814b. :ok: :cool:

Das Lied kenne ich auch. :sleeping:
Aber was mir außer dem Russeneumel auffällt, ist das es so aussieht als ob die Referenz LED kurzgeschlossen ist. Auch die 5,6V Z-Diodebeschaltung kann man nur verwundert betrachten. Und Am Ausgang scheint ein Sinnloser Belastungswiderstand zu sein. :lookaround:
Ich wollte den TE nicht irritieren und radierte die halbe Schaltung. Aber wie immer nicht gründlich genug. Für Dich zeige ich auch die zweite Hälfte der Schaltung. Bei der du einst die doppelten Primärsicherungen hinterfragtest. :-D

»

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
10.01.2020,
16:41
(editiert von matzi682015
am 10.01.2020 um 16:42)


@ schaerer

KT814b und die Internationale...!

:clap: » »
»
» Hallo Olit,
»
» Wenn Du diese Schaltung zeigst, wäre es angebracht von Dir, laut und aus
» voller Brust die Internationale zu singen!
»
» Nimm Dir hier ein Beispiel!
»
» . . . . . https://www.youtube.com/watch?v=UXKr4HSPHT8
»
» Warum? Wegen dem CCCP-Leistungstransistor KT814b. :ok: :cool:

Die internationale, ich weiß gar nicht wann ich die mal richtig gehört habe, so wie jetzt. :ok: :clap: Geht runter wie Öl, mußte spontan an das Lied "der blaue Planet" von Karat glaube ich, denken, uns hilft kein Gott, diese Welt zu erhalten.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
10.01.2020,
17:49

@ Hansen

Potis bei viel Leistung

um beim Beispiel von xy zu bleiben:

die mickrige Kraft Deines Fingers schafft es den Einschalter der Waschmaschine zu drücken. Ein paar Watt bewirken dass 2000W freigesetzt werden.
Selbst die Brummspannung Deines als Antenne wirkenden Fingers bewirken durch mehrstufige Spannungs/STromverstärkung, dass es in Deinem Lautsprecher ^^ knallt.
Wenn Du die Spannung am Verstärkereingang mit einem Poti herunterteilst, wird dieses "Knallen" auch leiser.
Gelegentlich gibt es auch den von Dir angedeuteten Weg: mit einem Leistungspoti die Lautstärke verringern: Silencer oder Volumenbox und andere phantasievolle Zubehörschaltungen verbraten die elektrische Leistung nach zB einem Gitarrenverstärker, um dessen Sound bei Vollaussteuerung auch bei kleinen Lautstärken im Proberaum erzielen zu können.
Neben Transistoren gibt es auch noch Röhren, Thyratrons, Transduktoren, etc pp mit deren Hilfe man elektrische Leistungen steuern kann, manchmal auch mit Hilfe von hohen Spannungen und Übertragern.

Gruß
Ralf


» Immer wenn ich Schaltungen von Audio-Verstärkern oder Netzteilen sehe,
» wundere ich mich über die schwachen Potis (oder ohne gesonderte Angaben),
» mit denen starke Leistungen geregelt werden können. Man müste doch denken,
» dass wenn ich ein Netzteil auf 30 V und 1A einstelle, dass dann auch 30W
» durch das Poti rauschen.
» Wie kann das?
»
» Gruß,
» Jörg

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
10.01.2020,
18:30

@ Hansen

Potis bei viel Leistung

» Also, geht das nie ohne Transistoren? Ein Netzteil ohne Transistorsteuerung
» kann nie über Poti geregelt werden.

Klar geht das. Parallel zum Ladekondensator nach dem Gleichrichter kommt das Poti, Ausgang ist der Schleifer. Hat man schonmal gemacht früher. Die Spannung am Ausgang ist freilich alles andere als stabil, das Poti sollte schon ein echter Brummer sein, je nach erforderlichem Ausgangsstrom. Schnell kam man da an Grenzen. Im Bastelbereich sind 50...100 Ohm beim Poti ein Richtwert, Leistung ab 50 Watt aufwärts. Bei max. 20 Volt Ausgangsspannung war irgendwo eine sinnvolle Grenze erreicht.

Alternative war ein sehr niederohmiges Poti in Reihe zum Ausgang zu schalten (unter 50 Ohm), das wurde zum Laden kleiner Bleiakkus so gemacht.

War alles Krampf, aber funktionierte auch mit Wechselspannung, also direkt nach dem Trafo. Da hatte man auf ganz einfache Art eine regelbare Wechselspannung.

LG Sel

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
10.01.2020,
19:59

@ Sel

Potis bei viel Leistung

» » Also, geht das nie ohne Transistoren? Ein Netzteil ohne
» Transistorsteuerung
» » kann nie über Poti geregelt werden.
»
» Klar geht das. Parallel zum Ladekondensator nach dem Gleichrichter kommt
» das Poti, Ausgang ist der Schleifer. Hat man schonmal gemacht früher. Die
» Spannung am Ausgang ist freilich alles andere als stabil, das Poti sollte
» schon ein echter Brummer sein, je nach erforderlichem Ausgangsstrom.
» Schnell kam man da an Grenzen. Im Bastelbereich sind 50...100 Ohm beim Poti
» ein Richtwert, Leistung ab 50 Watt aufwärts. Bei max. 20 Volt
» Ausgangsspannung war irgendwo eine sinnvolle Grenze erreicht.

Das ist dann aber keine Regelung, sondern nur eine Steuerung. Regeln geht nicht ohne OpAmp bzw. Differenzverstärker. Regelung heißt ja, Erfassung der Ausgangsgröße/Istwert, sie vergleichen mit der Referenzgröße/Sollwert, und entsprechend die Stellgröße so nachregeln, dass die Ausgangsgröße stabil ist. Aber das muß ich Dir glaube ich nicht erzählen. Am einfachsten ohne Regelung ist es ja, einen Vorwiderstand in Reihe zu einer Z-Diode, dieser Punkt geht auf die Basis eines Emitterfolgers. Der Zenerstrom soll 10 mal größer sein als der Strom, der in die Basis des Längs-Transistors, des Emitterfolgers, hineinfließt. Und es gibt ja Konstantandraht-Potis, Riesendinger, die mehrere Ampère vertragen, und den allergrößten Anteil an Leistung verheizen.
»
» Alternative war ein sehr niederohmiges Poti in Reihe zum Ausgang zu
» schalten (unter 50 Ohm), das wurde zum Laden kleiner Bleiakkus so gemacht.

Ist es dann auch nicht so, dass der Innenwiderstand der Spannungsquelle ein Zehntel des Innenwiderdstandes des Verbrauchers haben muß? Spannungsanpassung ist das ja. Stromanpassung ist umgekehrt, Leistungsanpassung heißt Innenwiderstand der Versorgung ist gleich dem Innenwiderstand der Belastung. Jedenfalls habe ich das in meiner Lehrzeit mal so gelernt, überholt sein wird da nix. Oder?
»
» War alles Krampf, aber funktionierte auch mit Wechselspannung, also direkt
» nach dem Trafo. Da hatte man auf ganz einfache Art eine regelbare
» Wechselspannung.
»
» LG Sel

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
10.01.2020,
20:45

@ matzi682015

KT814b und die Internationale...!

» » Warum? Wegen dem CCCP-Leistungstransistor KT814b. :ok: :cool:
»
» Die internationale, ich weiß gar nicht wann ich die mal richtig gehört
» habe, so wie jetzt. :ok: :clap: Geht runter wie Öl, mußte spontan an das
» Lied "der blaue Planet" von Karat glaube ich, denken, uns hilft kein Gott,
» diese Welt zu erhalten.

Zitat: Die Proletarier haben nichts mehr zu verlieren, außer ihre Kettchen

Matzi, du hast "Genossen" gesagt.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.01.2020,
20:58

@ olit

KT814b und die Internationale...!

» » »
» »
» » Hallo Olit,
» »
» » Wenn Du diese Schaltung zeigst, wäre es angebracht von Dir, laut und aus
» » voller Brust die Internationale zu singen!
» »
» » Nimm Dir hier ein Beispiel!
» »
» » . . . . . https://www.youtube.com/watch?v=UXKr4HSPHT8
» »
» » Warum? Wegen dem CCCP-Leistungstransistor KT814b. :ok: :cool:
»
» Das Lied kenne ich auch. :sleeping:
» Aber was mir außer dem Russeneumel auffällt, ist das es so aussieht als ob
» die Referenz LED kurzgeschlossen ist. Auch die 5,6V Z-Diodebeschaltung kann
» man nur verwundert betrachten. Und Am Ausgang scheint ein Sinnloser
» Belastungswiderstand zu sein. :lookaround:
» Ich wollte den TE nicht irritieren und radierte die halbe Schaltung. Aber
» wie immer nicht gründlich genug. Für Dich zeige ich auch die zweite Hälfte
» der Schaltung. Bei der du einst die doppelten Primärsicherungen
» hinterfragtest. :-D

» »

Ojemine, mein Gehirn ist weich wie Wachs,
man führe mich zum Kräuterdachs. :-( :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9