Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

h.heyde(R)

Köln,
25.10.2019,
20:09
(editiert von h.heyde
am 25.10.2019 um 20:09)
 

Netzteil TOELLNER toe 8433- suche Anleitung etc. (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich habe ein regelbares Labornetzgerät von TOELLNER namens toe 8433.
Ich finde im Internet keine Anleitung oder andere Unterlagen.
Da ich mich in Zukunft mehr mit Elektronik beschäftigen möchte:
Hat jemand eine Idee oder eine Quelle für Unterlagen zu dem Gerät?

Viele Grüße

H.Heyde

--
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Danke für Hilfe. Seid geduldig, ich lerne langsam aber kontinuierlich.
Ich muss kein Profi werden, ich möchte Zusammenhänge verstehen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

h.heyde(R)

Köln,
29.10.2019,
18:06
(editiert von h.heyde
am 29.10.2019 um 23:07)


@ cmyk61

LED-Kennlinie mit Netzteil TOELLNER toe 8433

Hallo noch mal,

fein, die Zeichnung macht es mir verständlicher, danke!

Messen möchte ich die Kennlinie der "unbekannten LED" aus den Ketten im anderen Thread.
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=274889&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=desc
Sowohl die weißen als auch die bunten, vermutlich Farbe für Farbe.

Was wäre Dein Vorschlag zu den Widerständen?
Welchen Messbereich sollte ich wählen am MM?
und: wie dokumentiere ich das... in einer Kurve?

Viele Grüße

H.Heyde :-)

--
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Danke für Hilfe. Seid geduldig, ich lerne langsam aber kontinuierlich.
Ich muss kein Profi werden, ich möchte Zusammenhänge verstehen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
29.10.2019,
15:31
(editiert von cmyk61
am 29.10.2019 um 15:31)


@ h.heyde

LED-Kennlinie mit Netzteil TOELLNER toe 8433

Holla,

um eine geeignete Dimensionierung der Bauteile zu finden, wäre es wichtig mal zu erfahren von welchem Bauteil Du die Kennlinie aufnehmen möchtest.
Mit diesem Wissen kannst Du Dir dann einen maßgeschneiderten Messaufbau zusammen stellen. Dies betrifft den Vorwiderstand Rv als auch den Messwiderstand RM.
Zunächst einmal sieht der Aufbau der mir im Kopf herum schwebt, so aus:



Also poste mal was Du vermessen möchtest!
Gruß
Ralf

»
» ich bin aber zugegeben verwirrt. Du schriebst:
»
» » um eine Kennlinie aufzunehmen musst Du nicht unbedingt das Netzteil als
» » Stromquelle bemühen.
» » Ich würde folgenden Messaufbau wählen:
» » 1 Messwiderstand mit zB 10 Ohm in Reihe zur Anordnung schalten. Und dann
» » noch einen passenden Schutzwiderstand um den Strom sicher durch das DUT
» » (device under test) zu begrenzen.
» » Dann kannst Du mit dem DMM am Widerstand eine Spannung abgreifen, die
» » proportional zum Strom ist. Natürlich kannst Du stattdessen auch ein
» » Amperemeter verwenden.
» » Mit einem zweiten DMM misst Du dann die Spannung direkt am DUT.
» » Die Spannung kannst Du dann ganz bequem am Netzgerät hochfahren.
» » Damit reduziert sich das Risiko dass Dein Messobjekt versehentlich
» gegrillt wird.
»
» Frage 1: WAS genau ist ein passender Schutzwiderstand? :confused:
» Frage 2: WIE soll ich das konkret zusammenschalten?
» 10 Ohm in Reihe mit der zu prüfenden LED habe ich ja noch
» verstanden...
» Frage 3: An welchem Widerstand die Spannung abgreifen?
»
» Sorry, ich stehe noch am Anfang und brauch es ein bissl konkreter damit
» keine Mißverständnisse auftreten und dann doch noch irgend was gegrillt
» wird weil ich nicht weiß was ich tu und auf Verdacht zusammengeklöppelt hab
» was nicht passt...
»
» Vielen Dank
»
» H.Heyde

Hartwig(R)

28.10.2019,
13:00
(editiert von Hartwig
am 28.10.2019 um 15:17)


@ h.heyde

Auch hier: LED-Kennlinie mit Netzteil TOELLNER toe 8433

» Hallo noch mal,
»
» » das ist ein guter Hinweis, ebenso kann man einen größeren Widerstand
» » vorschalten, der mit der Spannungsquelle zusammen die Stromquelle
» bildet.
»
» danke auch hier, aber auch hier muss ich noch mal fragen, wie das konkret
» aussehen soll mit dem "größeren Widerstand"- was genau soll das für einer
» sein und wie sollte ich das zusammenschalten?
also, eine ideale Spannungsquelle hat einen Innenwiderstand von 0 Ohm, die ideale Stromquelle hat demgegenüber einen unendlich hohen Innenwiderstand (welcher eine unendlich hohe Quellspannung erfordern würde ;-) ). Das Labornetzgerät als Spannungsquelle erfüllt die Forderung nach einem geringen Innenwiderstand recht gut, man ist dort schnell im Bereich der Leitungswiderstände und Übergangswiderstände. Die maximale Spannung ist angegeben. Will ich jetzt zum Beispiel die Durchlaßkennlinie eines Halbleiters messen, lege ich den Bereich der Durchlaßspannaung zunächst einmal mit z.B. Uf=2V fest. Messen will ich von 100uA bis 10mA. Mein Netzgerät hat eine Spannung von max. 30V.
Als Vorwiderstand wähle ich jetzt: (30V-Uf)/0.01A = 2800Ohm, also den Normwert 2700Ohm. Damit liegt mein Meßstrom bei 30V Spannung zwischen 11,1mA (Kurzschluß) und 10,4mA (Uf=2V). Der möglichst hohe Vorwiderstand (hier 2700 Ohm, mehr geht nicht) zwischen Halbleiter und Spannungsquelle verleiht der Anordnung die EIgenschaften einer Stromquelle - d. h. der Strom wird durch die Belastung zwische 0 und 200Ohm (entspricht 2V@10mA) relativ wenig beeinflußt (-6%). Die "Stabilität" dieser nicht geregelten Stromquelle ergibt sich allein aus dem Verhältnis Ri der Stromquelle / max. Lastwiderstand. Daher wähle ich auch die max. Ausgangsspannung des Netzgerätes.
Für die 100µA müßten wir jetzt allerdings knapp 300mV Ausgangsspannung am Netzgerät einstellen - da ist hart an der unteren Grenze dessen, was mit einem Labornetzgerät noch sinvoll ist. Es würde sich also eine Erhöhung des Vorwiderstandes auf beispielsweise 27k anbieten, das würde handliche 2,7V erfordern. Da die Störspannungen oder Störströme unabhängig von der Ausgangsspannung oder dem Ausgangsstrom spezifiziert sind, könnte in diesem Fall also durch die Erhöhung des Vorwiderstandes und der damit verbundenen Spannungserhöhung um den Faktor 10 die Störspannung um einen ähnlichen Faktor sinken.
Für häufige Messungen mit geringen Konstantströmen lohnt sich evtl. der Bau einer geregelten Konstantstromquelle, so kann man Innenwiderstände bis in den MOhm - Bereich erzielen. Wie und mit welchen Parametern man arbeitet, hängt von den Gegebenheiten und Anforderungen ab. Hohe Empfindlichkeitseinstellungen bei den Meßgeräten können mit einer höheren Störempfindlichkeit einhergehen, ebenso kann der Betrieb von Signalgeneratoren oder Spannungsquellen dicht an deren Minimalwerten (wie eben erklärt) auch zu Ungenaugkeiten führen - das ist aber nicht grundsätzlich zu verallgemeinern, man muß die Daten der eingesetzten Geräte ganu kennen. Meßfehler entstehen immer - durch geschickte Wahl der Meßmethode kann man diese jedoch verringern.
Während man bei statischen Messungen zur Einstellung eines Stromes nicht immer eine Stromquelle benötigt ("irgendein" Shunt paßt, man stellt den Wert für den Strom ja "von Hand" ein), sieht das bei dynamischen Messungen (Wechselstromansteuerung der Basis eines Transistors z.B) anders aus - hier ist eine Stromquelle mit hohem Ri zwingend erforderlich. Durch das nichtlineare Verhalten der Basis-Emitter-Strecke ist der momentane Eingangswiderstand für Wechselspannung an der Basis von der Spannung abhängig - was z.B. zu SIganalverzerrungen führt. Diese Verzerrungen sind bei Ansteuerung über eine Stromquelle deutlich reduziert. Aber das hat jetzt mit Netzteilen eigentlich nichts nehr zu tun,
Grüße
Hartwig
»
» Freundliche Grüße
»
» H.Heyde

h.heyde(R)

Köln,
28.10.2019,
12:08

@ Hartwig

Auch hier: LED-Kennlinie mit Netzteil TOELLNER toe 8433

Hallo noch mal,

» das ist ein guter Hinweis, ebenso kann man einen größeren Widerstand
» vorschalten, der mit der Spannungsquelle zusammen die Stromquelle bildet.

danke auch hier, aber auch hier muss ich noch mal fragen, wie das konkret aussehen soll mit dem "größeren Widerstand"- was genau soll das für einer sein und wie sollte ich das zusammenschalten?

Freundliche Grüße

H.Heyde

--
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Danke für Hilfe. Seid geduldig, ich lerne langsam aber kontinuierlich.
Ich muss kein Profi werden, ich möchte Zusammenhänge verstehen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

h.heyde(R)

Köln,
28.10.2019,
12:06

@ cmyk61

LED-Kennlinie mit Netzteil TOELLNER toe 8433

Hallihallo und danke Ralf,

ich bin aber zugegeben verwirrt. Du schriebst:

» um eine Kennlinie aufzunehmen musst Du nicht unbedingt das Netzteil als
» Stromquelle bemühen.
» Ich würde folgenden Messaufbau wählen:
» 1 Messwiderstand mit zB 10 Ohm in Reihe zur Anordnung schalten. Und dann
» noch einen passenden Schutzwiderstand um den Strom sicher durch das DUT
» (device under test) zu begrenzen.
» Dann kannst Du mit dem DMM am Widerstand eine Spannung abgreifen, die
» proportional zum Strom ist. Natürlich kannst Du stattdessen auch ein
» Amperemeter verwenden.
» Mit einem zweiten DMM misst Du dann die Spannung direkt am DUT.
» Die Spannung kannst Du dann ganz bequem am Netzgerät hochfahren.
» Damit reduziert sich das Risiko dass Dein Messobjekt versehentlich gegrillt wird.

Frage 1: WAS genau ist ein passender Schutzwiderstand? :confused:
Frage 2: WIE soll ich das konkret zusammenschalten?
10 Ohm in Reihe mit der zu prüfenden LED habe ich ja noch verstanden...
Frage 3: An welchem Widerstand die Spannung abgreifen?

Sorry, ich stehe noch am Anfang und brauch es ein bissl konkreter damit keine Mißverständnisse auftreten und dann doch noch irgend was gegrillt wird weil ich nicht weiß was ich tu und auf Verdacht zusammengeklöppelt hab was nicht passt...

Vielen Dank

H.Heyde

--
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Danke für Hilfe. Seid geduldig, ich lerne langsam aber kontinuierlich.
Ich muss kein Profi werden, ich möchte Zusammenhänge verstehen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

h.heyde(R)

Köln,
28.10.2019,
12:01

@ Hartwig

Netzteil TOELLNER toe 8433- Anleitung

Hallo zusammen,

ich antworte hier auf den Zusammenhang...:

» » » Kannst ja hier berichten wie es weiterging! :-)
» » Ein etwaiger Schaltplan, soweit man einen bekommt, wäre auch interessant.
»
» das ist er für h.heyde schon. Nur wenn ich von irgendwem per Post/Email auf
» Anfrage eine Info bekomme, so ist das als persönliche Information zu sehen,
» da wäre es schlechter Stil, diese öffentlich verfügbar zu machen bzw.
» weiter zu verteilen. In diesem Fall könnte es zudem rechtliche Bedenken
» geben.

wie folgt: JA, ich habe Unterlagen erhalten. Sehr freundlich, die Firma kann man wirklich empfehlen!
Ich möchte mich nicht dem Vorwurf, einen schlechten Stil zu pflegen, aussetzen, und auch aus den bereits angesprochenen rechtlichen Gründen schreibe ich das jetzt mal so: Ich habe info@toellner.de angeschrieben und denke, jeder, der dies ebenfalls tut, hat eine gute Chance, genau von dort die 2 PDF zu erhalten, die ich nun im Postfach hatte. Es sind auch Schaltpläne darin enthalten!
Sollte- wider Erwarten- dort mal nichts mehr verfügbar sein, so werde ich gern helfen und auf Anfrage die PDF zur Verfügung stellen.

Viele Grüße aus Köln

H.Heyde

--
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Danke für Hilfe. Seid geduldig, ich lerne langsam aber kontinuierlich.
Ich muss kein Profi werden, ich möchte Zusammenhänge verstehen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hartwig(R)

27.10.2019,
20:57
(editiert von Hartwig
am 27.10.2019 um 20:59)


@ cmyk61

Netzteil TOELLNER toe 8433- suche Anleitung etc.

Hallo,
das ist ein guter Hinweis, ebenso kann man einen größeren Widerstand vorschalten, der mit der Spannungsquelle zusammen die Stromquelle bildet. Dabei muß man allerdings diese Stromquelle "von Hand" regeln. Manchmal ist das sinnvoll: bei vielen preiswerten Labornetzteilen sind Brumm und Rauschen im CC-Betrieb häufig nicht angegeben. Von älteren guten Labornetzteilen kenne ich Angaben von Brumm/Rauschen zwischen 50µA (schon recht gut) und einigen 100µA. Schicke ich 10mA durch 1k, so fallen 10V ab. 100µA Brumm und Rauschen überlagert würden dann ein 0,1V Störsignal ergeben. Bei Spannungsstabilisierung - also im CV-Modus - wären Brumm und Rauschen deutlich geringer. Vor einiger Zeit war ich kurz davor, eine Fehlersuche in einem Labornetzteil zu starten, eben wegen des in meinem Fall sehr "dominaten" Störsignals im CC-Modus. Ein Blick in die Spezifikationen zeigte mir dann, dass alles in den Spezifikationen lag.
Grüße
Hartwig

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
27.10.2019,
17:23

@ h.heyde

Netzteil TOELLNER toe 8433- suche Anleitung etc.

Moin H.Heyde

um eine Kennlinie aufzunehmen musst Du nicht unbedingt das Netzteil als Stromquelle bemühen.
Ich würde folgenden Messaufbau wählen:
1 Messwiderstand mit zB 10 Ohm in Reihe zur Anordnung schalten. Und dann noch einen passenden Schutzwiderstand um den Strom sicher durch das DUT (device under test) zu begrenzen.
Dann kannst Du mit dem DMM am Widerstand eine Spannung abgreifen, die proportional zum Strom ist. Natürlich kannst Du stattdessen auch ein Amperemeter verwenden.
Mit einem zweiten DMM misst Du dann die Spannung direkt am DUT.
Die Spannung kannst Du dann ganz bequem am Netzgerät hochfahren.
Damit reduziert sich das Risiko dass Dein Messobjekt versehentlich gegrillt wird.
Gruß
Ralf




»
» Ja, es ist richtig, sehr vieles ist einfach selbsterklärend. Aber ich bin
» noch nicht genug im Thema um alles zu erfassen.
»
» Beispielsweise müsste / möchte ich für eine LED-Kennlinienmessung mit 1mA,
» 2mA, 3mA und so weiter arbeiten (und die Voltage dazu messen). Ich kann
» zwar die Voltzahl einstellen, bin aber nicht sicher wie ich das Gerät dazu
» bekomme von "cv" auf "cc" (was vermutlich "control Voltage" und "control
» Current" bedeutet, korrekt?) umzuschalten. Ich hatte hier eine Gruppe von
» LED-Modulen an dem Netzteil und kann die via Änderung der Voltage heller
» oder weniger hell leuchten lassen, aber wie steuere ich die Stromabgabe?
» Ich habe nach dem Einschalten mal versucht, am "CURRENT"- Regler zu drehen
» hatte aber keine Veränderung auslösen können.
»
» Auch die Tracking- Funktion ist mir nicht klar. Was auf dem Gerät steht,
» sehe ich, aber was es bedeutet und welche Vorteile es bringt habe ich noch
» nicht verstanden.
»
» Grüße
» H.Heyde

h.heyde(R)

Köln,
27.10.2019,
11:51

@ Waldi

Netzteil TOELLNER toe 8433- suche Anleitung etc.

» » Kannst ja hier berichten wie es weiterging! :-)
»
» Ein etwaiger Schaltplan, soweit man einen bekommt, wäre auch interessant.

Ich warte gespannt und werde mich melden! ;-)

--
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Danke für Hilfe. Seid geduldig, ich lerne langsam aber kontinuierlich.
Ich muss kein Profi werden, ich möchte Zusammenhänge verstehen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hartwig(R)

27.10.2019,
10:27
(editiert von Hartwig
am 27.10.2019 um 10:27)


@ Waldi

Netzteil TOELLNER toe 8433- suche Anleitung etc.

» » » Hallo und Danke für die Anregung,
» » » habe die Firma mal über Ihre Website angeschrieben, wenn die wirklich
» so
» » » fit sind und darauf antworten, fänd ich das prima. Habe leider bei
» » » verschiedenen Unternehmen andere Erfahrungen machen müssen. Ich bin
» » » gespannt!
» » » Viele Grüße
» » » H.Heyde
» »
» » Kannst ja hier berichten wie es weiterging! :-)
»
» Ein etwaiger Schaltplan, soweit man einen bekommt, wäre auch interessant.

das ist er für h.heyde schon. Nur wenn ich von irgendwem per Post/Email auf Anfrage eine Info bekomme, so ist das als persönliche Information zu sehen, da wäre es schlechter Stil, diese öffentlich verfügbar zu machen bzw. weiter zu verteilen. In diesem Fall könnte es zudem rechtliche Bedenken geben.

Waldi(R)

Bayern,
27.10.2019,
07:47

@ matzi682015

Netzteil TOELLNER toe 8433- suche Anleitung etc.

» » Hallo und Danke für die Anregung,
» » habe die Firma mal über Ihre Website angeschrieben, wenn die wirklich so
» » fit sind und darauf antworten, fänd ich das prima. Habe leider bei
» » verschiedenen Unternehmen andere Erfahrungen machen müssen. Ich bin
» » gespannt!
» » Viele Grüße
» » H.Heyde
»
» Kannst ja hier berichten wie es weiterging! :-)

Ein etwaiger Schaltplan, soweit man einen bekommt, wäre auch interessant.

--
Gruß Waldi

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
27.10.2019,
00:54

@ h.heyde

Netzteil TOELLNER toe 8433- suche Anleitung etc.

» Hallo und Danke für die Anregung,
» habe die Firma mal über Ihre Website angeschrieben, wenn die wirklich so
» fit sind und darauf antworten, fänd ich das prima. Habe leider bei
» verschiedenen Unternehmen andere Erfahrungen machen müssen. Ich bin
» gespannt!
» Viele Grüße
» H.Heyde

Kannst ja hier berichten wie es weiterging! :-)

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

h.heyde(R)

Köln,
26.10.2019,
23:41

@ Erhard Schemainda

Netzteil TOELLNER toe 8433- suche Anleitung etc.

Hallo und Danke für die Anregung,
habe die Firma mal über Ihre Website angeschrieben, wenn die wirklich so fit sind und darauf antworten, fänd ich das prima. Habe leider bei verschiedenen Unternehmen andere Erfahrungen machen müssen. Ich bin gespannt!
Viele Grüße
H.Heyde

--
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Danke für Hilfe. Seid geduldig, ich lerne langsam aber kontinuierlich.
Ich muss kein Profi werden, ich möchte Zusammenhänge verstehen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

h.heyde(R)

Köln,
26.10.2019,
23:40

@ Hartwig

Netzteil TOELLNER toe 8433- suche Anleitung etc.

Danke! :-)

--
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Danke für Hilfe. Seid geduldig, ich lerne langsam aber kontinuierlich.
Ich muss kein Profi werden, ich möchte Zusammenhänge verstehen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Erhard Schemainda

E-Mail

26.10.2019,
12:30

@ h.heyde

Netzteil TOELLNER toe 8433- suche Anleitung etc.

» Hallo zusammen,
»
» ich habe ein regelbares Labornetzgerät von TOELLNER namens toe 8433.
» Ich finde im Internet keine Anleitung oder andere Unterlagen.
» Da ich mich in Zukunft mehr mit Elektronik beschäftigen möchte:
» Hat jemand eine Idee oder eine Quelle für Unterlagen zu dem Gerät?
»
» Viele Grüße
»
» H.Heyde

Hallo,
Toellner anschreiben. Ich habe für alle meine Töllner Geräte die Betriebsanleitungen
bekommen.

Viele Grüße
E. Schemainda