Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.10.2025,
20:13
 

Maus (Computertechnik)

Hallo Gemeinde, ich benutze eine Funk - Maus, bei der Maus ist ein Phänomen, dass der Mauszeiger so alle paar Sekunden, während ich die Maus bewege, immer in eine extreme Richtung "abhaut", meistens nach rechts unten in die Ecke des Bildschirms. Läßt sich das irgendwie eliminieren? Oder eindämmen? Ich dachte zuerst, die Batterien sind schwach. Oder ist die Maus schrott? Es ist eine LogiLink.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Techniker

16.10.2025,
20:41

@ matzi682015

Maus

» Hallo Gemeinde, ich benutze eine Funk - Maus, bei der Maus ist ein
» Phänomen, dass der Mauszeiger so alle paar Sekunden, während ich die Maus
» bewege, immer in eine extreme Richtung "abhaut", meistens nach rechts unten
» in die Ecke des Bildschirms. Läßt sich das irgendwie eliminieren? Oder
» eindämmen? Ich dachte zuerst, die Batterien sind schwach. Oder ist die
» Maus schrott? Es ist eine LogiLink.

Macht meine Logilink auch so einmal pro Woche.

ollanner(R)

16.10.2025,
20:51

@ matzi682015

Maus

Sensor verdreckt? Unpassende Unterlage? Funkempfang ungestört möglich?

--
Gruß
Der Ollanner

Hartwig(R)

16.10.2025,
21:22

@ matzi682015

Maus

ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer Logitech Maus. Auch der vollständige Austausch gegen eine identische Maus brachte nichts, das lag also nicht an der Maus. Dann stiess ich bei der Suche nach der Ursach im Netz auf einen ähnlichen Fall. Dort war ein USB-Speicherstick, der direkt neben dem Mausreceiver in der benachbarten USB-Buchse sass, die Störquelle. Wahrscheinlich eine Einkopplung über die Taktfrequenz von den Speicherschips. Ich steckte also versuchsweise den Receiver um - und die Nervosität der Maus war weg! Selbst die Benutzung einer kurzen USB-Verlängerung (etwa 40mm starr) half bereits. Aber zuvor natürlich die Maus genau inspizieren, oft ist es auch nur Staub im Sensor oder aber ein optisch untauglicher Untergrund.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.10.2025,
23:32

@ Hartwig

Maus

» ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer Logitech Maus. Auch der
» vollständige Austausch gegen eine identische Maus brachte nichts, das lag
» also nicht an der Maus. Dann stiess ich bei der Suche nach der Ursach im
» Netz auf einen ähnlichen Fall. Dort war ein USB-Speicherstick, der direkt
» neben dem Mausreceiver in der benachbarten USB-Buchse sass, die
» Störquelle. Wahrscheinlich eine Einkopplung über die Taktfrequenz von den
» Speicherschips. Ich steckte also versuchsweise den Receiver um - und die
» Nervosität der Maus war weg! Selbst die Benutzung einer kurzen
» USB-Verlängerung (etwa 40mm starr) half bereits. Aber zuvor natürlich
» die Maus genau inspizieren, oft ist es auch nur Staub im Sensor oder aber
» ein optisch untauglicher Untergrund.

logarithmisches Millimeterpapier mit dicken Linien habe ich als Untergrund.

Die zuvor von Dir genannten möglichen Ursachen kucke ich mal nach. Heute nicht mehr.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

17.10.2025,
05:33

@ matzi682015

Maus

» Maus schrott? Es ist eine LogiLink.
Hatte ich auch mal mit Bluetooth aber das Ding war ziemlich grausam. Einmal die Woche musste ich die Batterie kurz raus nehmen, weil sie nichts mehr tat. Und viel länger als einen Monat hielten die 2 AAA Batterien auch nicht. Nun habe ich eine von Logitech und da ist eine AA Zelle drin und die hält gefühlt ewig

Ingoingo

E-Mail

17.10.2025,
08:08

@ matzi682015

Maus

Maus immer mit Kabel, macht deutlich weniger Probleme und inzwischen nur noch eine vertikale Maus, ist besser für den Arm.

Die üblichen Ursachen für die Hyperaktivität wurden ja schon genannt.

Gruß Ingo

xy(R)

E-Mail

17.10.2025,
11:32

@ matzi682015

Maus

Experten fragen!