Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
27.09.2025,
19:06
(editiert von cmyk61
am 27.09.2025 um 19:28)
 

Externer Speicher für Macbook air (Elektronik)

Hallo zusammen,


das neue MacbookAir meiner Frau glänzt mit bescheidenen 256GB SSD.
Da die Upgrade-Preise für größere SSDs bei Apple unverschämt hoch sind, fiel die Entscheidung für das kleinste Modell.
Nun überlegen wir, wie man das Gerät mit mehr Speicher ausstatten könnte.
Der Anschluss einer externe USB/Thunderbold-Platte ist in der Regel die bevorzugte Variante. Aber im rauhen Schulalltag ist das Stecken/Abstecken von Komponenten mit der Gefahr verbunden, dass die mechanische Schnittstelle sprich die Buchse irgendwann mal drunter leidet.
Zuhause haben wir den NAS auf dem sich unsere gemeinsame Bibliothek befindet. Klar, per LAN ist der Zugriff schnell, per WLAN deutlich langsamer. Jedoch für meine Frau vollkommen akzeptabel.
Mir schwebt nun eine Festplatte mit integrierter drahtloser Schnittstelle (Wifi, Bluetooth...) vor. Also eine Art Micro-NAS, gespeist zB von einer Powerbank oder vom Netzteil im Schreibtisch. Quasi ein NAS für die Handtasche.
Gibt es sowas? Meine bisherige Suche war nicht von Erfolg gekrönt. Wie gesagt: Geschwindigkeit ist nicht Trumpf! Die Daten würde meine Frau von der Externen temporär auf die interne Platte schaufeln - wenn die Geschwindigkeit wichtig wäre.
Ist es möglich den Mac mit mehreren Netzwerken gleichzeitig zu verbinden, denn sie muss das Gerät auch mit dem Smartboard koppeln?

Ach ja, wenns geht keine DIY-Bastellösung. Da streikt meine Frau.
Nachtrag: VPN mit unserem NAS zuhause ist auch keine Lösung. Es gibt keine Verbindung nach draußen die offiziell zugelassen ist. und übers Handy ist wegen schlechtem Netz auch inakzeptabel.

Gruß
Ralf

Gast

27.09.2025,
19:54

@ cmyk61

Externer Speicher für Macbook air

» das neue MacbookAir meiner Frau glänzt mit bescheidenen 256GB SSD.

Welsche Schnittstelle haben die denn? Übliche SATAs?

bigdie(R)

27.09.2025,
20:04

@ cmyk61

Externer Speicher für Macbook air

:-D
»
» Ach ja, wenns geht keine DIY-Bastellösung. Da streikt meine Frau.
» Nachtrag: VPN mit unserem NAS zuhause ist auch keine Lösung. Es gibt keine
» Verbindung nach draußen die offiziell zugelassen ist. und übers Handy ist
» wegen schlechtem Netz auch inakzeptabel.
»
» Gruß
» Ralf
Meinst du in der Schule ist keine Verbindung nach außen zugelassen oder bei dir zu Hause?
Also ich kann meinen Laptop über VPN mit der Fritzbox verbinden und so auch aufs Nas zugreifen aber von Apple hab ich keine Ahnung. Vermutlich hat das Gerät auch keinen SD Kartenleser. Bei Apple bezahlt man ja dafür, das nichts dran ist:-D Wäre ja sonst zu einfach 1-2TB in den Kartenleser zu stecken.
Ansonsten fällt mir sonst nur noch ein Mobilrouter ein. Ich hab da ein älteres Model von Huawei. Das kann, wenn man eine Sim Karte rein steckt sich ins Mobilnetz einwählen und dann ein eigenes Wlan aufspannen. Es kann sich aber auch mit einem anderen Wlan verbinden (z.B. Campingplatz) und dann ein eigenes aufmachen für mehrere Geräte und man kann eine SD-Karte rein stecken.
Ich denke mal auch heutige Mobilrouter sollten das können

Ingoingo

E-Mail

27.09.2025,
20:14

@ cmyk61

Externer Speicher für Macbook air

Was bedeutet, es gibt keine offizielle Verbindung nach draußen?
Wenn Deine Frau ein VPN aufbaut, spielt das keine Rolle.
Dafür sind VPN da.
Es ist dann auch keine "Gefahr" für den Rest des Netzwerks.

Grüße Ingo

bastelix(R)

27.09.2025,
23:58

@ cmyk61

Externer Speicher für Macbook air

» Ist es möglich den Mac mit mehreren Netzwerken gleichzeitig zu verbinden,
» denn sie muss das Gerät auch mit dem Smartboard koppeln?
Ja, aber nur mit mehreren Netzwerkadaptern. Außer das Mac Book fungiert als WLAN-AP und die anderen Geräte verbinden sich damit. Das wäre aber ein ganz schönes gebastel.

» Ach ja, wenns geht keine DIY-Bastellösung. Da streikt meine Frau.
Dann wird es bei der sehr speziellen Anforderung echt eng.

USB-Festplatte, Powerbank und Mac Book Air fest ein einen Koffer Kleben wird ihr vermutlich auch nicht gefallen...

Irgendwo hab ich mal so Zwischenstecker gesehen, die im Gerät bleiben und Quasi geopfert werden um die eigentliche USB-Buchse im Gerät zu schonen. Wäre das eine Option? Kaputtes USB-Kabel für die Festplatte und Zwischenstecker wären günstiger als ein Platinentausch vom MBA.