cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 24.09.2025, 20:05 |
TV - Qualität der LEDs (Elektronik) |
Hallo zusammen,
wir planen gerade einen neuen TV (145cm) zu erwerben.
Leider hatten wir in der Vergangenheit 2x Probleme mit den LEDs bei denen wohl das gelbe Phosphor frühzeitig seine Wirkung verlor (1x Samsung, 1x LG).
Handelt es sich dabei um herstellerspezifische Probleme oder gibt es Hersteller bei denen solche Probleme eher nicht auftreten?
Die Auswahl an Geräten ist ja fast unüberschaubar - ähnlich wie die vermeintlichen Testseiten im Netz. Gibt es eine seriöse Seite denen wir vertrauen können?
Gruß
Ralf |
bigdie
24.09.2025, 20:26
@ cmyk61
|
TV - Qualität der LEDs |
wieso gelb
Es gibt LCD, die haben eine LED Hintergrundbeleuchtung und die ist weis. Und dann gibt es OLED, das ist eine Art Folie die selbst leuchtet. Und dann gibt es noch MikroLED Bildschirme, so ab dem Format riesig. in der Preisklasse unerschwinglich |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 24.09.2025, 21:26 (editiert von cmyk61 am 24.09.2025 um 21:27)
@ bigdie
|
TV - Qualität der LEDs |
» wieso gelb
soweit ich mich erinnere strahlen die LEDs blaues Licht mit einem gewissen UV-Anteil ab. Die Umhüllung aus gelbem Leuchtstoff fügt einen gelben Lichtanteil hinzu, so dass das Gesamtlicht wie weißes Licht wirkt.
Bei unseren beiden Geräten wurde die Hintergrundbeleuchtung des LCD immer blauer was einen bscheidenen Seheindruck hinterließ. Erst leichte Flecken dann immer heftigere blaue Flecken.
OLED benötige ich nicht. Wir haben hier keinen Heimkino-Bedarf. Wenn Kino, dann in ein echtes Lichtspielhaus 
Ich möchte ein vernünftiges Gerät, mit gutem Bild und Ton, guter Benutzerführung, und vernünftiger Lebensdauer aber keine tausende Euro ausgeben.
Unser alter 105cm Grundig (türkischer Hersteller) hat ein tolles Bild und guten Ton aber die Benutzerführung lässt zu wünschen übrig. Unangenehm: wenn ich das Gerät ausschalte schaltet es sich ungewollt nach kurzer Zeit wieder an. DAS ist nervig.
Gruß
Ralf
» Es gibt LCD, die haben eine LED Hintergrundbeleuchtung und die ist weis.
» Und dann gibt es OLED, das ist eine Art Folie die selbst leuchtet. Und dann
» gibt es noch MikroLED Bildschirme, so ab dem Format riesig. in der
» Preisklasse unerschwinglich |
Gast
24.09.2025, 21:50
@ cmyk61
|
TV - Qualität der LEDs |
» Ich möchte ein vernünftiges Gerät, mit gutem Bild und Ton, guter
» Benutzerführung, und vernünftiger Lebensdauer aber keine tausende Euro
» ausgeben.
Muss erst noch erfunden werden. Deine Kriterien schließen sich gegenseitig aus. |
bigdie
25.09.2025, 07:58
@ cmyk61
|
TV - Qualität der LEDs |
» Ich möchte ein vernünftiges Gerät, mit gutem Bild und Ton, guter
» Benutzerführung, und vernünftiger Lebensdauer aber keine tausende Euro
» ausgeben.
Gerade entsorgt letzte Woche, 63cm Röhrenfernseher 25 Jahre alt ging noch brauchte nur einen Receiver, der noch analog ohne HD ausgibt |
bigdie
25.09.2025, 14:21
@ cmyk61
|
TV - Qualität der LEDs |
Ist halt das Problem, beim Umstieg von CCFL Röhren auf LED hat jeder, auch ich, geglaubt, das führt zu höherer Lebensdauer. Aber die Hersteller haben bewiesen das es auch anders geht. Wer will schon ein Gerät verkaufen, das 15 Jahre hält, wenn man es auch so bauen kann, das es nach 5 Jahren im Eimer ist |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 25.09.2025, 19:30
@ bigdie
|
TV - Qualität der LEDs |
Ähnlich verhält es sich mit dem Stromverbrauch. Röhrengeräte wurden gerne als Stromfresser bezeichnet.
Die Stromaufnahme eines modernen Flatscreens liegt wohl im ähnlichen Segment. Aber, so meine persönliche Wahrnehmung, laufen die TV-Geräte in vielen Haushalten weitaus länger über den Tag gerechnet als das bei Röhrengeräten der Fall war. Hinzu kommen noch Ambientbeleuchtung, Soundbar und allerlei Schnick-Schnack.
Interessant auch, dass man beim Suchen im Netz selten Leistungsaaufnahmen findet sondern eher durchschnittliche Jahresverbräuche.
Das macht den Vergleich noch viel schwieriger weil ja jeder sein Gerät individuell lange laufen lässt.
Gruß
Ralf
» Ist halt das Problem, beim Umstieg von CCFL Röhren auf LED hat jeder, auch
» ich, geglaubt, das führt zu höherer Lebensdauer. Aber die Hersteller
» haben bewiesen das es auch anders geht. Wer will schon ein Gerät
» verkaufen, das 15 Jahre hält, wenn man es auch so bauen kann, das es nach
» 5 Jahren im Eimer ist |
bigdie
25.09.2025, 20:06
@ cmyk61
|
TV - Qualität der LEDs |
Die EU reglementiert da einiges. Ist aber wie bei Waschmaschinen usw. Nur im Eco Mode werden die Verbrauchsdaten eingehalten. Aber durch die Reglementierung gibt es kaum noch 8K Geräte. Braucht eigentlich auch keiner. Das war nur ein neues Verkaufsargument, was dann zudem unnötig Energie kostet.
Aber am Ende war das schon immer so, der VW Käfer fuhr mit 8l Sprit 100km und der heutige Golf braucht genauso viel. Die Effizienzsteigerung der Antriebe wurde durch mehr Leistung, mehr Geschwindigkeit mehr Gewicht aufgezehrt.
Beim Fernseher ist es die Größe und natürlich auch die Pixel, Bildwiederholfrequenz usw. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 25.09.2025, 20:39 (editiert von cmyk61 am 25.09.2025 um 20:40)
@ bigdie
|
TV - Qualität der LEDs |
Oh ja, im Bereich Kfz habe ich das auch schon erlebt.
Mein erster 7er BMW war der E23, ne 3,5l Maschine. Spritverbrauch lag bei echten 9,5l/100km - ohne super sparsam zu fahren. Und ja, ich habe auf der Autobahn auch hin und wieder mal Enten gejagt will sagen: so viel PS machen echt Spass.
Aber der Spritverbrauch war echt moderat.
Der nächste 7er war ein E32, gleiche Maschine, etwas schwerer und eine andere Software in der Motronic - prompt 1l Mehrverbrauch: 10,5 l/100km.
Der E38 hatte ne V8 Maschine drin - ein paar PS mehr und 12l/100km Verbrauch. Ja, er war schwerer, etwas agiler und die Ersatzteile zum erbrechen teuer.
Dann kam noch der E65 - ein fürchterliches Fahrzeug, irrsinniger Wartungsstau und absolut Schrauber-unfreundlich - 12,5L/100km. Das wars dann für mich mit BMW.
Wie gesagt: die Verbrauchswerte sind meine persönlichen, mit meiner Fahrweise.
Der E23 war echt klasse, und sparsam. Die neueren Modelle eigentlich nur noch Säufer und kostenintensiv.
Mittlerweile fahre ich Sharan und Citroen C5 - beide mit ner 3L V6 Maschine. Und der Spritverbrauch liegt weiterhin bei um 10L
Noch kurz zurück zur Elektronik/Elektrik:
Von Miele habe ich mich auch verabschiedet. Jetzt werkeln Bosch und Siemens im Haushalt.
Gruß
Ralf
» Aber am Ende war das schon immer so, der VW Käfer fuhr mit 8l Sprit 100km
» und der heutige Golf braucht genauso viel. Die Effizienzsteigerung der
» Antriebe wurde durch mehr Leistung, mehr Geschwindigkeit mehr Gewicht
» aufgezehrt.
» Beim Fernseher ist es die Größe und natürlich auch die Pixel,
» Bildwiederholfrequenz usw. |
bigdie
25.09.2025, 22:16
@ cmyk61
|
TV - Qualität der LEDs |
» Von Miele habe ich mich auch verabschiedet. Jetzt werkeln Bosch und Siemens
» im Haushalt.
»
Ich hab eine WM von Siemens und einen GS von Siemens, ist aber alles BSH Group und kommt vom selben Band wie Bosch.
Am Ende entwickelt sich alles zu immer mehr Zeug, was ich nicht brauche. Bedienung per App und solcher Kram. Nachdem ich mich dafür auch noch registrieren sollte, habe ich die gleich wieder deinstalliert. Was soll das. Ich muss meinen GS nicht aus der Ferne steuern, es sei denn der räumt sich auch Ein und Aus und legt selbst den Tab rein. Ich habe die App wie gesagt nicht ausprobiert, aber ich wette, wenn das Teil mal defekt ist und E07 auf dem Display steht oder irgend eine andere Fehlernummer, dann liefert die App auch keinen Klartext, was defekt ist und solange das nicht in der App geht, brauche ich die auch nicht.
Miele hat jetzt intelligente Kochtöpfe vorgestellt, die mit dem Kochfeld kommunizieren. Die haben eine Batterie im Griff. Man baut also auch in Töpfe jetzt schon das geplante kaputt mit ein. Nur gut, das ich ein Gaskochfeld habe, das kann nur mit 4 Drehknöpfen kommunizieren
Irgendwie bin ich anders als die Anderen. Ich hab keinen Thermomix, noch nicht mal eine Heißluftfritte, selbst einen Einbaubackofen sucht man bei mir vergebens. Bei mir steht nur so ein Teil für die Arbeitsplatte, also so ein kleiner man könnte sagen, der Größte unter den Kleinen mit 60l Garraum, und Drehspieß. In meiner Küche steht auch der Geschirrspüler nicht auf dem Boden. in den räume ich täglich Geschirr und Töpfe rein, den Backofen brauche ich nur einmal die Woche, also warum beim Geschirr einräumen bücken? Die beste Anschaffung in diesem Jahr war allerdings mein Tafelwasserbereiter. Der ist unter der Spüle, daneben steht eine 10kg CO² Flasche und oben ist ein Zapfhahn, aus dem wahlweise kaltes Wasser ohne und mit CO² kommt. Endlich keine Wasserflaschen mehr, Endlich nicht mehr vor dem Blöden Flaschenrückgabeautomat stehen und die Flaschen einzeln dort einwerfen. Für die 1200€ hätte ich vermutlich bis zum Lebensende Aldi wasser kaufen können, aber Luxus darf auch was kosten. Mein Kollege hat gerade für 1600€ einen Thermomix gekauft, da war die Anllage dagegen ein Schnäppchen. Ich koche täglich ohne App und mittlerweile backe ich sogar einmal in der Woche |
Eierschale
26.09.2025, 09:31
@ bigdie
|
TV - Qualität der LEDs |
» Ich koche täglich ohne App und
» mittlerweile backe ich sogar einmal in der Woche
Ich koche auch auf Gas, der Backofen ist eine Mikrowelle plus Umluft, Grill usw. mit Drehantenne, nicht Drehteller.
Der Miele GS wurde von mir 3 mal repariert, Der Wäschetrockner brauchte nach 3 Jahren einen neuen Motor-Kondensator.
Alles NoProb, wenn man handwerklich begabt ist. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 27.09.2025, 14:58
@ bigdie
|
TV - Qualität der LEDs |
Wir besitzen Klimageräte von Daikin und haben alle die Daikin-App auf unseren Smartphones.
Das empfinden wir als sehr nützlich und spart uns reichlich Wege im Haus.
Auch von unterwegs können wir die Geräte einschalten. Das haben wir schon oft genutzt.
Insofern gibt es tatsächlich nützliche Smart-Anwendungen.
Aber es gibt mit Sicherheit viel mehr überflüssiges, vermeintlich smartes.
Gasherd ist wahrlich klasse, ich allerdings habe einen elektrischen. Aber zur Not kann ich auch auf meinem Gasgrill kochen.
Interessant sind auch unsere Urlaubserlebnisse. Kein Geschirrspüler - und da haben wir gleich nach den Mahlzeiten von Hand gespült. Und siehe: das ging problemlos und flott. Vor allem haben wir quasi nur 1 Set Geschirr benötigt. Zuhause halten wir unerhört viel Geschirr und Besteck vor.
Das mit dem Sprudelmacher klingt spannend., Was issn das fürn Teil?
Gruß
Ralf
» Am Ende entwickelt sich alles zu immer mehr Zeug, was ich nicht brauche.
» Bedienung per App und solcher Kram. Nachdem ich mich dafür auch noch
» registrieren sollte, habe ich die gleich wieder deinstalliert. Was soll
» das. Ich muss meinen GS nicht aus der Ferne steuern, es sei denn der räumt
» sich auch Ein und Aus und legt selbst den Tab rein. Ich habe die App wie
» gesagt nicht ausprobiert, aber ich wette, wenn das Teil mal defekt ist und
» E07 auf dem Display steht oder irgend eine andere Fehlernummer, dann
» liefert die App auch keinen Klartext, was defekt ist und solange das nicht
» in der App geht, brauche ich die auch nicht.
» Miele hat jetzt intelligente Kochtöpfe vorgestellt, die mit dem Kochfeld
» kommunizieren. Die haben eine Batterie im Griff. Man baut also auch in
» Töpfe jetzt schon das geplante kaputt mit ein. Nur gut, das ich ein
» Gaskochfeld habe, das kann nur mit 4 Drehknöpfen kommunizieren
» Irgendwie bin ich anders als die Anderen. Ich hab keinen Thermomix, noch
» nicht mal eine Heißluftfritte, selbst einen Einbaubackofen sucht man bei
» mir vergebens. Bei mir steht nur so ein Teil für die Arbeitsplatte, also
» so ein kleiner man könnte sagen, der Größte unter den Kleinen mit 60l
» Garraum, und Drehspieß. In meiner Küche steht auch der Geschirrspüler
» nicht auf dem Boden. in den räume ich täglich Geschirr und Töpfe rein,
» den Backofen brauche ich nur einmal die Woche, also warum beim Geschirr
» einräumen bücken? Die beste Anschaffung in diesem Jahr war
» allerdings mein Tafelwasserbereiter. Der ist unter der Spüle, daneben
» steht eine 10kg CO² Flasche und oben ist ein Zapfhahn, aus dem wahlweise
» kaltes Wasser ohne und mit CO² kommt. Endlich keine Wasserflaschen mehr,
» Endlich nicht mehr vor dem Blöden Flaschenrückgabeautomat stehen und die
» Flaschen einzeln dort einwerfen. Für die 1200€ hätte ich vermutlich bis
» zum Lebensende Aldi wasser kaufen können, aber Luxus darf auch was kosten.
» Mein Kollege hat gerade für 1600€ einen Thermomix gekauft, da war die
» Anllage dagegen ein Schnäppchen. Ich koche täglich ohne App und
» mittlerweile backe ich sogar einmal in der Woche |