Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

A_Freak

14.09.2025,
12:47
 

Einbaulage von Zeigerinstrumenten (Elektronik)

Ihr kennt ja die Symbole die dieEinbaulage von Zeigerinstrumenten angeben

Für Schalttafelinstrumente ist die verständlicherweise fast immer sekrecht, selten waagrecht

Wenn ein Instrument jatzt gar keine Angabe hat wie das angehängte Bild, kann ich dann davon ausgehen daß das in allen Einbaulagen richtig funktioniert?

Oder allgemeiner gefragt, könnt ihr abschätzen wie groß der Fehler werden könnte wenn ich ein Drehspuhl-Instrument waagrecht einbaue das für senkrechten Einbau gedacht war, es sei mal angenommen daß ich den Nullpunkt und Vollausschlag entsprechend neujustiere

Würde meinen Röhrenmeßgerät-Koffer stark vereinfachen

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
14.09.2025,
13:22
(editiert von Strippenzieher
am 14.09.2025 um 13:30)


@ A_Freak

Einbaulage von Zeigerinstrumenten

Ohne Symbol = beliebig
da steht was:
https://kreuzer-elektro.de/images/PDF-Kataloge/Schalttafelmessgeraete-analog.pdf
allerdings nicht das, was dich interessiert :-(
Da würde ich das Messgerät mit 50% und 100% beaufschlagen und dabei langsam neigen u. Ausschlag beobachten.
Es wird auch unterschieden beim Einbau in Material Fe/Stahl oder Nichteisenmetalll/Kunststoff (so meine schwache Erinnerung aus meiner Lehrzeit)

Mikee

15.09.2025,
11:20

@ A_Freak

Einbaulage von Zeigerinstrumenten

Hallo!

ich habe ein günstiges Drehspulmessinstrument aus China mit dem Hinweis nur für vertikale Montage geeignet, horizontal eingebaut. Natürlich habe ich getestet, ob das geht. Ich konnte keinen Unterschied beim Zeigerausschlag zwischen den beiden Positionen feststellen.
Ich vermute die Reibung der Zeigerachse ist horizontal und vertikal geringfügig unterschiedlich.
Wenn Du einen Unterschied feststellen kannst, dann nur beim Anlegen einer Spannung von Null heraus.
Dass sich der Zeiger ändert, wenn Du es kippst, wirst Du wahrscheinlich nicht feststellen können. Du ruckelst ja an dem Gerät und damit kann der Zeiger sich neu ausrichten.

Mikee

A_Freak

15.09.2025,
12:18

@ Strippenzieher

Einbaulage von Zeigerinstrumenten

Ich habe die Instrumente noch nicht gekauft (Konvolut von einer Werkstattauflösung), daher kann ich die noch nicht testen

Werde ich dann aber wohl doch auf gut Glück kaufen und ausprobieren


» Ohne Symbol = beliebig
» da steht was:
» https://kreuzer-elektro.de/images/PDF-Kataloge/Schalttafelmessgeraete-analog.pdf
» allerdings nicht das, was dich interessiert :-(
» Da würde ich das Messgerät mit 50% und 100% beaufschlagen und dabei
» langsam neigen u. Ausschlag beobachten.
» Es wird auch unterschieden beim Einbau in Material Fe/Stahl oder
» Nichteisenmetalll/Kunststoff (so meine schwache Erinnerung aus meiner
» Lehrzeit)