Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wetterstation(R)

Homepage

06.09.2025,
08:07
(editiert von Wetterstation
am 06.09.2025 um 08:08)
 

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten (Elektronik)

Moin,
Ich habe noch kaum Erfahrung mit Elektronik und verzweifel gerade am Spannungsteiler zum prüfen der Batteriespannung.
Mein Problem ist die Reihenfolge der Bauteile, auf dem Bild ist das Reihe 5.
Da ich bisher nur Schaltpläne zu Spannungsteilern gesehen habe, bin ich mir nicht sicher ob die Reihenfolge so richtig ist?
Gibt es da eine Reihenfolge die man beachten muss?

Hinweis: Auf dem Laderegler ist keine Batterie drauf.

Ich danke für eure Hilfe :-)

Eierschale(R)

06.09.2025,
08:54

@ Wetterstation

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

» Moin,
» Ich habe noch kaum Erfahrung mit Elektronik und verzweifel gerade am
» Spannungsteiler zum prüfen der Batteriespannung.
» Mein Problem ist die Reihenfolge der Bauteile, auf dem Bild ist das Reihe
» 5.
» Da ich bisher nur Schaltpläne zu Spannungsteilern gesehen habe, bin ich
» mir nicht sicher ob die Reihenfolge so richtig ist?
» Gibt es da eine Reihenfolge die man beachten muss?
»
» Hinweis: Auf dem Laderegler ist keine Batterie drauf.
»
» Ich danke für eure Hilfe :-)
»
»

Ohmsches Gesetz sagt: I=U/R
hier ist R der Gesamtwiderstand 220+100 (kOhm)=320kOhm. Rechne den Strom I aus!

Weiter sagt das oben genannte Gesetz: U=I*R.
Den oben ausgerechneten Strom* den Widerstand 100kOhm ergibt die Spannung, die der Spannungsteiler ausgibt. Das ist etwa 1/3 der Gesamtspannung der Batterien.

Parallel zum 100kOhm liegt allerdings noch der Eingangswiderstand des µC. Der ist i.d.R. so groß, dass man ihn vernachlässigen kann.

Wetterstation(R)

Homepage

06.09.2025,
09:37

@ Eierschale

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

» » Moin,
» » Ich habe noch kaum Erfahrung mit Elektronik und verzweifel gerade am
» » Spannungsteiler zum prüfen der Batteriespannung.
» » Mein Problem ist die Reihenfolge der Bauteile, auf dem Bild ist das
» Reihe
» » 5.
» » Da ich bisher nur Schaltpläne zu Spannungsteilern gesehen habe, bin
» ich
» » mir nicht sicher ob die Reihenfolge so richtig ist?
» » Gibt es da eine Reihenfolge die man beachten muss?
» »
» » Hinweis: Auf dem Laderegler ist keine Batterie drauf.
» »
» » Ich danke für eure Hilfe :-)
» »
» »
»
» Ohmsches Gesetz sagt: I=U/R
» hier ist R der Gesamtwiderstand 220+100 (kOhm)=320kOhm. Rechne den Strom I
» aus!
»
» Weiter sagt das oben genannte Gesetz: U=I*R.
» Den oben ausgerechneten Strom* den Widerstand 100kOhm ergibt die Spannung,
» die der Spannungsteiler ausgibt. Das ist etwa 1/3 der Gesamtspannung der
» Batterien.
»
» Parallel zum 100kOhm liegt allerdings noch der Eingangswiderstand des µC.
» Der ist i.d.R. so groß, dass man ihn vernachlässigen kann.


Moin,
Danke für die Antwort, aber ich suche nicht danach wie man es berechnet sondern ob die Anordnung der Bauteile auf der Platine richtig ist.
Es geht um die Reihe 5 auf dem Bild.
Sind die Bauteile in der richtigen Reihenfolge?
Oder kann ich die Bauteile von oben nach unten setzen wie ich möchte?
Gruß

simi7(R)

D Südbrandenburg,
06.09.2025,
10:01

@ Wetterstation

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

» Es geht um die Reihe 5 auf dem Bild.
» Sind die Bauteile in der richtigen Reihenfolge?
» Oder kann ich die Bauteile von oben nach unten setzen wie ich möchte?



Wenn du diese Reihe (oder Spalte) meinst, dann ist es egal.
Die Buchsen sind alle miteinander verbunden.

Solche Grundlagen sollten eigentlich im Vorfeld bekannt sein.:ok:

Wetterstation(R)

Homepage

06.09.2025,
10:14

@ simi7

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

» » Es geht um die Reihe 5 auf dem Bild.
» » Sind die Bauteile in der richtigen Reihenfolge?
» » Oder kann ich die Bauteile von oben nach unten setzen wie ich möchte?
»
»
»
» Wenn du diese Reihe (oder Spalte) meinst, dann ist es egal.
» Die Buchsen sind alle miteinander verbunden.
»
» Solche Grundlagen sollten eigentlich im Vorfeld bekannt sein.:ok:

Ja hab leider nicht das Grundlagen Wissen und bastel einfach drauf los ^^

War mir unsicher, aber viele lieben dank, dann weiß ich jetzt Bescheid :-)

simi7(R)

D Südbrandenburg,
06.09.2025,
10:22
(editiert von simi7
am 06.09.2025 um 10:29)


@ Wetterstation

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

» » Solche Grundlagen sollten eigentlich im Vorfeld bekannt sein.:ok:
»
» Ja hab leider nicht das Grundlagen Wissen und bastel einfach drauf los ^^
»
» War mir unsicher, aber viele lieben dank, dann weiß ich jetzt Bescheid :-)

https://youtu.be/ayfsDiFGS7M

Das Internet weiß (fast) alles.

Leider auch viel Unsinn, deshalb immer kritisch bleiben.:-D


Es gibt Steckbretter mit unterschiedlicher Qualität.
Ausgeleierte Kontakte führen schnell zu unerklärlichen Fehlern, die einem den Spaß vermiesen.
Bauelemente frisch aus dem Gurt gezogen, mit Klebstoffresten an den Anschlüssen, machen auch oft Probleme, weil sie die Buchsen dauerhaft verschmutzen.
Also immer sauber arbeiten und Kontaktkraft beim Einstecken prüfen. Keine zu dicken Drähte einstecken.

Eierschale(R)

06.09.2025,
14:18

@ Wetterstation

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

»
» Moin,
» Danke für die Antwort, aber ich suche nicht danach wie man es berechnet
» sondern ob die Anordnung der Bauteile auf der Platine richtig ist.
» Es geht um die Reihe 5 auf dem Bild.
» Sind die Bauteile in der richtigen Reihenfolge?
» Oder kann ich die Bauteile von oben nach unten setzen wie ich möchte?
» Gruß

Google mit den Begriffen "Breadboard Aufbau".

Wetterstation(R)

Homepage

06.09.2025,
14:57

@ simi7

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

» » » Solche Grundlagen sollten eigentlich im Vorfeld bekannt sein.:ok:
» »
» » Ja hab leider nicht das Grundlagen Wissen und bastel einfach drauf los
» ^^
» »
» » War mir unsicher, aber viele lieben dank, dann weiß ich jetzt Bescheid
» :-)
»
» https://youtu.be/ayfsDiFGS7M
»
» Das Internet weiß (fast) alles.
»
» Leider auch viel Unsinn, deshalb immer kritisch bleiben.:-D
»
»
» Es gibt Steckbretter mit unterschiedlicher Qualität.
» Ausgeleierte Kontakte führen schnell zu unerklärlichen Fehlern, die einem
» den Spaß vermiesen.
» Bauelemente frisch aus dem Gurt gezogen, mit Klebstoffresten an den
» Anschlüssen, machen auch oft Probleme, weil sie die Buchsen dauerhaft
» verschmutzen.
» Also immer sauber arbeiten und Kontaktkraft beim Einstecken prüfen. Keine
» zu dicken Drähte einstecken.

Ähm es ging doch nicht darum wie das Breadboard funktioniert, das weiß ich ja.

NOCHMAL es geht um die REIHENFOLGE der Bauteile in Reihe 5 ob es einen unterschied macht in welcher Reihenfolge diese gesteckt werden.

Hab jetzt ein Bild gemacht wo man den Aufbau in 3 Varianten sieht. Da ist es was ich wissen will, macht es einen unterschied welche Reihenfolge die Bauteile haben und an welcher Stelle das Kabel zum A0 geht oder ist das weil eben die Reihe verbunden ist irrelevant?

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
06.09.2025,
15:21

@ Wetterstation

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

» NOCHMAL es geht um die REIHENFOLGE der Bauteile in Reihe 5 ob es einen
» unterschied macht in welcher Reihenfolge diese gesteckt werden.
Klare Antwort: NEIN.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

Wetterstation(R)

Homepage

06.09.2025,
15:33

@ grindstone

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

» » NOCHMAL es geht um die REIHENFOLGE der Bauteile in Reihe 5 ob es einen
» » unterschied macht in welcher Reihenfolge diese gesteckt werden.
» Klare Antwort: NEIN.

Danke :-)

simi7(R)

D Südbrandenburg,
06.09.2025,
20:41
(editiert von simi7
am 06.09.2025 um 20:43)


@ Wetterstation

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

» NOCHMAL es geht um die REIHENFOLGE der Bauteile in Reihe 5

Was bringt dich zu der Annahme, dass es einen Unterschied machen könnte, wo doch alle 5 Buchsen miteinander verbunden sind?

Pitsch

07.09.2025,
06:53

@ simi7

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

» » NOCHMAL es geht um die REIHENFOLGE der Bauteile in Reihe 5
»
» Was bringt dich zu der Annahme, dass es einen Unterschied machen könnte,
» wo doch alle 5 Buchsen miteinander verbunden sind?

Hallo
Das mit den Widerständen, macht sehr wohl einen Unterschied. Wenn der kleinere Widerstand auf der Plus-Seite ist, befindet sich der Teilerpunkt näher an Plus. Und wenn er auf der Minus-Seite ist, befindet sich der Teilerpunkt näher an Minus. Je nachdem was gewünscht wird.

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

simi7(R)

D Südbrandenburg,
07.09.2025,
10:36

@ Pitsch

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

» » » NOCHMAL es geht um die REIHENFOLGE der Bauteile in Reihe 5
» »
» » Was bringt dich zu der Annahme, dass es einen Unterschied machen
» könnte,
» » wo doch alle 5 Buchsen miteinander verbunden sind?
»
» Hallo
» Das mit den Widerständen, macht sehr wohl einen Unterschied. Wenn der
» kleinere Widerstand auf der Plus-Seite ist, befindet sich der Teilerpunkt
» näher an Plus. Und wenn er auf der Minus-Seite ist, befindet sich der
» Teilerpunkt näher an Minus. Je nachdem was gewünscht wird.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

Es ging ihm aber nicht ums vertauschen der Spannungsteilerwiderstände sondern um deren Position auf dem Steckbrett.
Siehe seine 3 Beispiele.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
07.09.2025,
11:44

@ Wetterstation

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

Hi Wetterstation,

grundsätzlich stimmt Dein Aufbau.
Für jemand der sich mit Elektronik nicht auseinandersetzen kann oder will sind Abbildungen des Aufbaus wohl ausreichend.
Aber fürs Verständnis der Schaltungstechnik taugen solche Abbildungen nicht.

Hierzu ist es am sinnvollsten eine Schaltplanskizze zu zeichnen.
Ehe Du weiter am Verzweifeln bist, versuche zunächst einen geeigneten Schaltplan zu Papier zu bringen.
Damit können wir Dich dann viel besser mit Wissen füttern.

Herzlichst
Ralf

» Ich habe noch kaum Erfahrung mit Elektronik und verzweifel gerade am
» Spannungsteiler zum prüfen der Batteriespannung.
» Mein Problem ist die Reihenfolge der Bauteile, auf dem Bild ist das Reihe
» 5.
» Da ich bisher nur Schaltpläne zu Spannungsteilern gesehen habe, bin ich
» mir nicht sicher ob die Reihenfolge so richtig ist?
» Gibt es da eine Reihenfolge die man beachten muss?
»
» Hinweis: Auf dem Laderegler ist keine Batterie drauf.
»
» Ich danke für eure Hilfe :-)
»
»

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
07.09.2025,
11:53

@ simi7

Spannungsteiler Reihenfolge der Komponenten

» » NOCHMAL es geht um die REIHENFOLGE der Bauteile in Reihe 5
»
» Was bringt dich zu der Annahme, dass es einen Unterschied machen könnte,
» wo doch alle 5 Buchsen miteinander verbunden sind?

Für jemanden, der sich jahrelang damit befasst hat, ist das trivial. Für einen Neuling ist das eine Frage, die er erst einmal klären muss. Irgendwann wird er dann auch verstehen, WARUM das so ist (Stichwort: Knotenpotential).

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!